Danklorix hat reagiert,Wand grün. Was tun?

Hallo, ich habe ein kleines Problem…
Im Schlafzimmer hatte sich bei dem kühlen Wetter leichter Schimmel gebildet. Mein Freund kam auf die (leider im Nachhinein schlechte) Idee,meinen Hautalkohol,der u.a. auch ASS enthält, dagegen zu versuchen. Hat nicht funktioniert. Dann haben wir Danklorix gekauft, aufgesprüht und nun sind da,wo vorher der Alkohol war,grüne Streifen und das ganze Zimmer riecht so unangenehm,dass wir nun im Wohnzimmer schlafen…
Die Flecken lassen sich auch nicht mehr entfernen…
Weiß jemand,was das ist, wie man die Flecken und vor allem auch den Gestank wieder weg bekommt?
Könnte Anti-Schimmelfarbe helfen?

Hallo,

die sicherste Methode wäre, an den betroffenen Stellen den Putz abzutragen und neu zu verputzen.

Wenn Ihr euren Alkohol und das Chlorix nur einmalig aufgesprüht habt, sollten die Substanzen nicht tiefer als 10 mm in den Putz eingezogen sein.

Bevor ihr die abgetragenen Stellen neu verputzt, könnt Ihr den Untergrund zunächst noch mit einem Schimmelentferner behandeln.

mfg

ennlo

Hallo,

Im Schlafzimmer hatte sich bei dem kühlen Wetter leichter
Schimmel gebildet.

Richtig lüften, mal als erstes, zusätzlich heizen.

Dann die Tapete runter, säubern und neu tapezieren. GGf. den Untergrund vorher behandeln.

MfG

Hallo,wir lüften genug, heizen tun wir den Raum auch tagsüber reichlich… Das Problem liegt am Haus,es ist superdicht gedämmt,und an der Wetterseite bildet sich dann der Schimmel… Auch in den anderen Wohnungen… Leider wohnen wir zur Miete und haben so ne Vliestapete oder sowas… Da können wir nicht einfach alles neu tapezieren… Wir probierenes nun mit der Schimmelfarbe… Trotzdem danke für eure Antworten!

Moin,
Wenn es ein grundsätzliches Problem ist wird auch Schimmelfarbe nur vorübergehend eine Wirkung haben. Die kommt gar nicht dahin wo die Schimmelhyphen sitzen.
Eine Möglichkeit ist im Rahmen einer Sanierung eine Heizmatte unter der Tapete anzubringen um die Luftzirkulation zu erhöhen.
Mit Schimmel in der Wohnung ist nicht zu spaßen, das kann auch gesundheitsschädlich sein und kein reines Mieterproblem mehr.
Erfolg…lux

Hallo,

Absolut sicher wird Chlor(geruch) mittels Natriumthiosulfat entfernt, dewegen heißt das Chemikal auch Antichlor; es entschärft nebenbei natürlich auch Iod(tinktur), die heute ja schon selten ist. Gängiger Name ist auch Fixiernatron!

Es grüßt

Der Daimio