Hallo zusammen,
ich bin gelernter Rohrleitungsbauer. Nun will ich nach 12 Jahren Berufserfahrung meinen Meister machen.Ich will es auf dem privatem weg machen, sprich keine kosten für die Firma.Mein problem ist das die weiterbildung in Frankfurt nicht angeboten wird.Ich bräuchte also von meinem Arbeitgeber eine Unbezahlte Urlaubszeit für die dauer der Weiterbildung.In meinem Fall sind es 7 monate in etwa.Nun hat meine personalabteilung das OK gegeben jedoch gesagt das ich meinen Abteilungsleiter trotzdem fragen soll ob er für die zeit auf mich verzichten kann.Heute beim Gespräch meinte er ja er könnte es, jedoch sieht die Fachabteilung also er und mein Ingenieur mich net favorisiert das ich als meister da eingestellt werden kann.Was mich net stört denn ich würde dann versuchen in eine andere abteilung zu wechseln oder gar firma… Und aus dem grund halt wollen die mir nicht erlauben mich weiter zu bilden.Ich muss sagen das meine firma fast jedes 2 jahr kollegen zur meisterschile schickt und ich fühle mich trotzdem das ist alles alleine zahle halt hintergangen! Gibt es da irgend welche gesetze die mir da das recht geben mich weiter zu bilden wenn der firma keine kosten entstehen und so? Es muss doch gleichgerechtigkeit unter allen arbeitern geben oder? Wenn 1 das darf dann der andere doch auch oder net?
Ich sage jetzt schonmal danke für alle die mir antworten und versuchen zu helfen