Darf der Bäcker nachts Waren anliefern?

Guten Tag,

Seit ca. 2 MOnaten ist in einem Mietshaus ein Bäckerladen. Dieser bekommt jede (egal ob Sonn- oder Feiertag) Nacht zwischen 4:30 - 5:00 Uhr seine Waren für den nächsten Tag angeliefert. Der LKW inkl. Hebebühne stellt er direkt auf der Schlafzimmerseite des MIetshauses ab und rollt die Wagen wo die Waren drin sind über den geriffelten Untergrund des LKW-Bodens. Das ganze Spektakel dauert zwischen 15-20 Minuten. Einige Mieter werden mitlerweile jede Nacht wach.

Was kann man hier gegen tun???

Danke für euer Hilf!!!
Sabrina

hi,

Was kann man hier gegen tun???

umziehen.

gruß
ann

Hallo,

man kann Ohropax benutzen, oder in keine Wohnung einziehen, die gewerbliche Flächen enthält.

unverständliches Kopfschütteln

Gruß
Ralph

Hallo

der Vorteil ist, dass man morgens frische Brötchen hat.
Ansonsten kann man leider nichts machen, außer den Vorschlägen, die meine Vorschreiber machten, zu folgen.

Gruß

Hallo Sabrina,

ich würde mich mal mit eurem Umweltamt in Verbindung setzen. Auch ein Bäcker muss sich an einschlägige Lärmgrenzen halten. Je nach Art des Wohngebietes, wo du wohnst, sind das nachts etwa 40-45 dB. Das heißt, er muss Vorsorge treffen dafür, dass er da nicht so einen Krach macht. Grundsätzlich darf er natürlich Ware anliefern, muss es aber unter Umständen leiser machen.

Ansonsten gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass man sich mit dem mal kurzschließt. Wenn alle Mietparteien zu einer Seite hinaus schlafen, kann er vielleicht zur anderen Seite hin anliefern, wo es nicht so störend ist.

LG Petra

Hallo,
es ist denkbar, daß es Auflagen in der Baugenehmigung gab, wann, wie oft etc. angeliefert werden darf.
Ich kenne auch so einen Fall, bei dem nur (aus dem Kopf) einmal tägliche Anlieferung erlaubt war, aber durch einen zweiten Laden im Haus bald jeder einmal täglich beleifert wurde. Die Nachbarn haben dann mit Erfolg auf dein Lärmschutzwand geklagt. Ich bezweifle zwar, daß das gerade nachts/frühmorgens etwas bringt, aber damit wurden dann alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt und mehr steht niemand zu.
Besser ist es aber immer das Gespräch zu suchen. Vielleicht kann man die Tour ja ändern (dann haben aber wahrscheinlich andere das Problem), so daß die Anlieferung später erfolgt. Wobei sich natürlich niemand wundern darf, der morgens ab 6 Uhr frische Backwaren haben will, wenn die um 4 oder 5 Uhr angeliefert werden müssen, weil sie ja auch noch in die Regale einsortiert werden müssen und nicht alle Filialen um 10 vor 6 gleichzeitig beliefert werden können.

Cu Rene

Danke für die zwei hilfreichen Antworten!
Dann check ich mal beim Umweltamt wie laut die sein dürfen… da kommen die nämich auf jeden Fall drüber denk ich!

Nur zur Info dazu: Ich habe 5 Jahre lang über einem Bäcker gewohnt (ich 2. Etage). Habe nach vorne raus mein Schlafzimmer gehabt, genau da, wo angeliefert wurde. Ich konnte problemlos im Sommer bei offenem Fenster schlafen. Gehört habe ich die nur, wenn mal was schief gegangen ist (Wagen von der Rampe gefallen oder so was. Das ist vielleicht 4, 5 Mal passiert)

Info 2: Unser (türkischer) Supermarkt hier in der Nähe - gerade zufälligerweise gesehen: Die haben jetzt tagsüber ihren Wagen allerdings BEladen und leere Tonnen / Stellagen VOM Wagen gelassen. Die haben sich sehr bemüht, das Ganze leise zu machen, obwohl es am helllichten Tag war (Tonne nicht halb runtergeworfen, sondern von oben abgestellt bspw.)

Also: Man kann so etwas auch so machen, dass nicht alle senkrecht im Bett stehen müssen.

LG Petra

1 Like

Hi
Ohrenstöpsel könnten helfen. Ich weiss nicht, aber was ist wenn die Müllabfuhr kommmt, der Zeitungsmann mit der Tür klappt etc? Umziehen?
Wenn ich in nen Haus mit nem Bäcker ziehe ist mir doch klar dass da nachts was abgeht, sonst hätte er ja morgens nichts frisches.
Ich würd aus Protest bei nem anderen Bäcker kaufen, dann gehts dir psychisch besser.
A

Hallo,

Wenn ich in nen Haus mit nem Bäcker ziehe ist mir doch klar
dass da nachts was abgeht

wenn ich die Frage richtig verstanden habe, kam der Bäcker erst später und war beim Einzug noch nicht da.

Cu Rene

Ok. Wenn das so ist, hab ich’s überlesen. Aber Wohngebiete sind klassifiziert, und in Gebieten mit Gewerbeanteil muss man damit rechnen. Und da ist ein Bäcker im Vergleich zu ner Schlosserei noch harmlos. Schlimmer noch hab ich einen Imbiss erlebt, der 23/h offen hatte…von 3-4 wurde er geputzt. Ganz schlimm durch Kombination mit nachtbus-Haltestelle UND beliebter Verpflegungspunkt von Taxlern. Da war schlafen fast unmöglich.
A

Ein Bäcker ist per se kein Hinderungsgrund, dass das allgemeines Wohngebiet sein kann. Oder anders herum ausgedrückt: Man darf sehr wohl eine Bäckerei in einem Allgemeinen Wohngebiet aufmachen.

Nichts desto trotz gelten da aber auch die schon von mir genannten Lärmbestimmungen.

Ich kann die Tendenz in einigen Beiträgen nicht ganz verstehen. Das geschilderte Ausgangsproblem ist weit gehend vermeidbar. Lärm ist nicht Gott gegeben. Den kann man auch reduzieren. Klar ist das für einen BäckerLieferfahren einfacher, wenn er darauf nicht achten muss und einfach vor sich hin wurschtelt. Aber es geht eben auch leiser.

LG Petra

1 Like

DAnke das einige auf verstehen das wir VOR dem Bäcker hier waren!!!

Hi,

man kann Ohropax benutzen,

dann aber in die Ohren :wink:

oder in keine Wohnung einziehen,
die gewerbliche Flächen enthält.

Zum Glück ist as bei den meisten so, wie auch die Wohnung der Fragerin.

unverständliches Kopfschütteln

???

vlg MC