vom Straßenrand habe ich einen top erhaltenen Milchaufschäumer Frabosk Cappuccino Creamer
mitgenommen.
Diese Firma scheint es nicht mehr zu geben und ich frage mich, ob man den „Becher“ direkt mit der Milch drin auf einem Herd, auch auf einem Gasherd benutzen darf? Kennt jemand diese Firma/solche Aufschäumer und kann es mir sicher bestätigen?
Das Ding ist aus Aluminium, außen farbig beschichtet und innen würde ich sagen antihaft-beschichtet, der Boden ist abgedreht.
In der Angebotsbeschreibung eines vergleichbaren Produkts auf eBay steht (inkl. Google-Übersetzung)
"-Tipo di piano cottura compatibile: tutti i tipi di cucina tranne induzione, Elettrico, Gas
-Tipo di forno: Elettrico, Gas
-Kompatibler Herdtyp: Alle Herdarten außer Induktion, Elektro, Gas
-Ofentyp: Elektro, Gas", also das genaue Gegenteil
Moin J~
mit einem Bild wäre das vielleicht leichter zu beantworten, vermutlich ja, auch mit der italienischen Beschreibung, wie gesagt aber vermutlich
Grüße
Mein Google übersetzt geringfügig anders:
-Kompatibler Kochfeldtyp: alle Herdarten außer Induktion, Elektro, Gas
-Ofentyp: Elektro, Gas
(„deine“ Übersetzung ist „2. Wahl“ )
Das würde bedeuten, AUF den Herd (was gibt’s außer Induktion, Elektro und Gas??) darf’s nicht, aber dafür IN DEN Backofen, was aber für einen Milchaufschäumer eher unüblich wäre.
Ich würde den Verkäufer hier
kontaktieren und ihn fragen, ob er mir helfen kann.
Ja nee 'is klar Das Ding soll sicher nicht in die Bratröhre
Außer Induktion, Elektro und Gas gibt es noch Glaskeramikkochfeld, was allerdings genauso „Elektro“ ist wie „Induktion“ und den guten, alten Holzherd aus Opas Zeiten.
Ich fürchte aber, die Beschreibung ist einfach völlig unbrauchbar. Drum habe ich auch nicht
danke für den Link, aber bei diesem Modell wird als Material „Stahl“ angegeben (deswegen ist es auch spülmaschinenfest). Da weiß ich halt nicht, ob das vergleichbar ist.
Der Aluteil des Topfes kann sicher auf Gas - die Farbe außen könnte leiden, aber das Aluminium sollte das aushalten. Kritischer ist es mit dem Griff, der ist aus Kunststoff und bei Gas kann je nach Größe der Flamme der Griff anschmörkeln, oder sogar in Brand geraten.
Probiere es vorsichtig aus, achte auf eine Flamme, die möglichst nur den Boden erhitzt.
eben, das fiel bei mir unter „Elektro“. Induktion ist wieder ein bisschen etwas anderes, denn da hat man ja nicht mit allen Gefäßen Glück, die sonst mit „Elektro“ kompatibel sind.
Den Verkäufer hätte ich eher nach der Bedienungsanleitung gefragt (zumindest Bilder davon), egal in welcher Sprache.
Aber ich weiß auch nicht, woher du den italienischen Text hattest, denn auf der verlinkten ebay-Seite habe ich ihn nicht gefunden.
Ja, vielleicht muss ich es mal versuchen. Das Ding hat mich letztendlich nichts gekostet, aber schade wäre es trotzdem drum. Es sieht aus wie neu, wurde sicher kaum benutzt.
Kritischer ist es mit dem Griff, der ist aus Kunststoff und bei Gas kann je nach Größe der Flamme der Griff anschmörkeln, oder sogar in Brand geraten.
Ja das Problem kenne ich natürlich auch und achte darauf. Aber selbst wenn der Griff wie bei meinem Expressokännchen schon mal einen „mitbekommen“ hat, kann man es noch benutzen. Wenn bei dem Milchschäumer innen aber die Beschichtung verkokelt, mag man sicher damit kein Lebensmittel mehr zubereiten
Mir fallen übrigens noch mehr Herde ein. Zum Beispiel mein geiler Spiritusherd wobei das natürlich von der Flamme das gleiche wie bei Gas ist
Induktion ist wieder ein bisschen etwas anderes, denn da hat man ja nicht mit allen Gefäßen Glück, die sonst mit „Elektro“ kompatibel sind.
Da das Ding aus Alu ist, funktioniert es ganz sicher nicht auf einem Induktionsherd (und das, obwohl Alu sehr wohl wirbelstrommagnetisch ist)
Aber ich weiß auch nicht, woher du den italienischen Text hattest, denn auf der verlinkten ebay-Seite habe ich ihn nicht gefunden.
Boah, hier sind aber auch schwierige Helfer unterwegs auf w-w-w Wenn man die Frage nicht bis ins kleinste Detail sauber durch formuliert hat, wird sie einem um die Ohren gehauen
tja, da können wir natürlich alle nur raten. Wenns Teflon ist, sollte das kein Problem sein, wird ja mit Flüssigkeit drin nicht überhitzen. Eine Kunststoffbeschichtung könnte ev. leiden - aber andererseits: willst Du eine Kanne mit Kunststoffbeschichtung innen?
Testweise kannst Du eine erhitzte Gabel (oder sonstiges Metallteil) mal oben am Rand an die Beschichtung halten und schauen / riechen, was sich tut. Vielleicht macht das schlauer.
Aber solche Beschichtungen hast Du doch auch bei beschichteten Pfannen. Und die kann man problemlos auf Gas einsetzen, solange man es nicht übertreibt. Die Beschichtungen verfärben sich mit der Zeit und beschichtete Pfannen halten grundsätzlich natürlich nicht ewig. Aber ich würde mal behaupten, das meine beschichteten Pfannen auf Gas auch nicht weniger lange halten, als sie vor Anschaffung des Gasherdes auf einem E-Feld gehalten haben.
ja ich weiß. Aber eine Aussage „ich habe genau so ein Teil und in der Anleitung steht, dass es auf dem Gasherd darf“ ist halt immer schöner als, sieht irgendwie so aus als ob es gehen müsste
Nunja, ich werde es wohl einfach mal vorsichtig ausprobieren