Hallo
Nun meine Frage:
Darf oder durfte der Papst jemals eine Bulle erlassen, in der
er dem fünften Gebot (du sollst nicht töten) widerspricht? Ist
er dazu überhaupt autorisiert? Und wenn, wo steht das? Ich
bräuchte dazu eine Quelle (bzw. eine Quelle, in der steht,
dass er es nicht darf).
Nun dies Frage tangiert auch die persönliche Religiosität und ist schwer objektiv zu beantworten. Ich versuche es dennoch einmal ganz knapp.
Nach katholischem Selbstverständnis ist es offenbar kein Problem den Dekalog zu verändern (vgl. dazu auch Gebot 2 und 4 - Bilderverbot, Sabbath) Hier bedient man sich der Heiligkeit des Amtes und der „Autorität“ des Papastes als „Stellverterter Gottes auf Erden“.
Jedoch ist es nach dem biblischen Zeugnis nicht zulässig den Dekalog nach belieben oder überhaupt zu verändern. Dergleichen nennt Christus „Menschenlehre“.
JHWH sagt: „die mich lieben und meine Gebote beobachten.“ (Ex 20.6) bei der Einsetzung der Zehn Gebote.
Und Johannes bekräftigt dieses Wort in 1. Joh 5.2; „Hieran wissen wir, dass wir die Kinder Gottes lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote halten.“, so wie sie auch durch Christus selbst bezeugt sind; „Wenn ihr mich liebet, so haltet meine Gebote;“ (Joh 14.15)
„Wer irgend nun eines dieser geringsten Gebote auflöst und also die Menschen lehrt, wird der Geringste heissen im Reiche der Himmel; wer irgend aber sie tut und lehrt, dieser wird gross heissen im Reiche der Himmel.“ Mat 5.19
„Vergeblich aber verehren sie mich, indem sie als Lehren Menschengebote lehren.“ Mat 15.9 vgl. auch Mak 7.7
Es gäbe hier nochmehr Beispiele, doch zum biblischen Kontext sollte das reichen.
„Weil die zehn Gebote die Grundpflichten des Menschen gegenüber Gott und dem Nächsten zum Ausdruck bringen, sind sie ihrem Wesen nach schwerwiegende Verpflichtungen. Sie sind unveränderlich, sie gelten immer und überall. Niemand kann von ihnen dispensieren.“
Katchismus der rkK http://www.stjosef.at/kkk/kkk_3_leben.pdf dort S.59 und nachfolgend die Erklärungen zum Dekalog.
Leider habe ich nichts zu mittelalterlichen Ausführungen des Papsatum dazu gefunden. Doch ich bin mir sicher, daß es hier nicht minder um theologische Interpretationen in Verbindung mit der Autorität des Papstes, des heiligen Amtes geht.
Gruß Parzival