Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er einmal
an der Türklinke drückt und wenn die verschlossen ist, sich
sofort gegen die Tür wirft und sie aufbricht.
Da muss es doch mit Tür dazwischen zu irgendeiner
Kommunikation gekommen sein, wo gefragt wurde, wer da drin
sei, usw.
Mir fehlt da auch was.
Ich kann mir kaum vorstellen, das eine Tür einfach so aufgebrochen wird. Dabei geht eine solche Tür kaputt, das kostet Geld, sowas wieder zu reparieren.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in einem ansonsten harmonischen Verhältnis Vaddern ins Bad will, das ist besetzt, dann will er wissen, wer drin ist - und dann wir die Tür eingerumst.
Grundsätzlich müssen meine ich die Verhältnisse zu Haus schon klasse sein, damit ein gemeinsames Bad, was hier wohl nicht vordergründig der Körperpflege gegolten haben dürfte, im familiären Heim einfach so durchgeht. Wenn aber ein Vater dazu greift, die Tür aufzubrechen, dann spricht das arg dafür, dass das vorher schon sicher nicht harmonisch, wenn nicht gar das Gegenteil war. Und dann finde ich ein gemeinsames Bad, wenn die Eltern im Haus sind, schon reichlich provokativ, jedenfalls ist es sicher nicht geeignet, um auf ein harmonisches Verhältnis zu den „Schwiegereltern“ hinzuwirken.
Wer alt genug ist, um gemeinsam zu baden, sollte reif genug sein, das zu schnallen - und dann nicht in einem Forum recht weinerliche Fragen stellen nach dem Motto: der hat mir mein Schäufelchen geklaut…
LG Petra