Hallo, weedn
es ist dem Vermieter sicher unbenommen, die Mülltonnen zu durchsuchen. Vielleicht hofft er im Stillen, Gold zu finden. Damit sind seine Rechte den Mietern Vorschriften zu machen meines Erachtens bereits erschöpft, in welcher Art und Weise die Mieter die Müllgefäße nutzen. Die auch im Besonderen, da die Gemeinden oder Privatentsorger Benutzungsrechte ergehen lassen, welche Materialien in welcher Mülltonne zu entsorgen ist. Sollte es erforderlich sein, sollte man sich diese Unterlagen besorgen, die man sicher kostenlos erhält und dem Vermieter unter die Nase halten kann.
Zu 1.
Der Vermieter hat meines Erachtens kein Recht Dir vorzuschreiben in welcher Weise Du Deinen Müll entsorgst, es sei den, es wäre im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter folgende Müllarten in die bereitgestellten und gekennzeichneten Müllbehälter zu entsorgen hätte. Ansonsten haben nur die Aufsteller und Entsorger der Müllgefäße das Recht Vorgaben zu erlassen, in welches Müllgefäß welcher Müll zu entsorgen ist.
Sofern wie oben erwähnt ist im Mietvertrag keine entsprechende Vereinbarung getroffen, hat er keine rechte, Sonderrechte entsprechend seinem Gusto zu erlassen.
Zu 2.
Meines Erachtens ist der Vermieter nicht berechtigt auf Deinen Namen und Rechnung eine Müllton-ne bei einem Entsorger oder der Gemeinde zu bestellen. Die könnte er nur mit Deiner Zustimmung tun. Schließlich ist er auch nicht berechtigt über den Inhalt Deiner Geldbörse zu verfügen.
Zu 3
Meines Erachtens ist der Vermieter nicht berechtigt Dir vorzuschreiben, in welcher Form oder Größe Du die Pappe entsorgst. Auch hier gibt es keine Vorschriften der Entsorger. Schließlich wird die Pappe zur Wiederverwendung in kleinste Teilchen zerlegt und wieder zur Pappe verarbeitet.
Sicher sollte man darauf achten, größer Kartons zusammen zufalten und in der blauen Tonne ves-tauen, das schafft Platz.
Hier geht es weniger um die Entsorgung des Müll, das Dich veranlasst gegen die Schikanen des Vermieters zu wehren. Deshalb würde ich Dir empfehlen, dem Herrn Vermieter einen Brief, Ein-schreiben mit Rückschein, zu senden, in dem Du ihm klar machst, dass sofern seine Schikanen Dir und Deiner Familie gegenüber nicht einstellt, Du auf dem Rechtsweg für Ruhe und Ordnung, ent-sprechen den Vereinbarungen im Mietvertrag, sorgen würdest.
Versuche es auf die Art und Weise. Sollte es dann dennoch zu keiner Ruhe kommen, kannst Du Dich gerne nochmals an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Willi
in Art und Weise bestimmen?
Im konkreten Fall hat der Vermieter die Mülltonnen durchsucht und hat dabei im normalen Hausmüll nen Joghurtbecher und kleine Plastikfolien gefunden, zusätzlich in der blauen Tonne klein gemachte Kartons.
Das die Becher eigentlich in den gelben Sack kommen ist mir bewusst und zu 95%+ beachte ich dies auch. Weiterhin will er mir untersagen klein gemacht Kartons in die blaue Gemeinschaftstonne zu werfen um Platz zu sparen.
1.Darf der Vermieter mir verbieten Plastikverpackungen im normalen Hausmüll zu entsorgen? (in minimalen Mengen)
2.Der Vermieter drohte mir, würde ich Punkt 1 nicht beherzigen würde er eine weitere Mülltonne anschaffen dessen kosten ich allein, zusätzlich, tragen müsse. Darf er das?
3.Darf der Vermieter mit verbieten Kartons in den blauen Gemeinschaftstonnen zu entsorgen? (auch in Maßen und zerkleinert, 2-4 Kartons im Monat)
Schließlich zahle ich für die Müllentsorgung und die blauen Tonnen sind sogar kostenlos.