Darf der Vermieter Reinigungskosten stellen obwohl die Wohnung "Besenrein" gefegt und Gesäubert wurde?

Guten Abend,

ich habe folgendes Problem, ich bin aus meiner alten Wohnung ausgezogen (Fristgerecht) und habe sie Gereinigt, Gefegt, die Fenster von innen und außen geputzt und die rahmen.
Den Ofen (der vorher schon verdreckt war, da es eine ältere Einbauküche ist) geputzt und sonst auch alles mehr als Besenrein gereinigt.
Der Vermieter hat nun aber im Übergabeprotokoll eine Reinigung geltend gemacht und dafür 90€ verlangt, dies jedoch ohne Absprache mit mir, ist das Legal, bzw was kann ich dagegen machen?

Ich wäre sehr froh wenn mir hier jemand mit diesem Anliegen helfen könnte.

MfG

Felix

Wie geht das denn?
Für gewöhnlich wird das Übergabeprotokoll schließlich von beiden Parteien unterschrieben.
Wenn der Vermieter einfach nachträglich etwas einträgt geht das natürlich nicht.

Gruß,
Steve

Das Protokoll wurde via Email zugeschickt und dieser Eintrag wurde vom Vermieter eingetragen, ich muss noch Unterschreiben.
Aber das ist mir halt Suspekt, da die Wohnung gereingt und geputzt ist :confused:

MfG

Mach das nicht.

So ist es. Und zwar, im Normalfall, nach gemeinsamer Begehung der Wohnung.
Hat der gute Mann denn auch mitgeteilt, was noch nachzuarbeiten war?
Ein Übergabeprotokoll per Mail senden und erwarten dieses unterschrieben zu erhalten, ist in Verbindung mit den Reinigungskosten ein Witz.

1 Like

hallo,

was steht denn zum Thema Reinigung im Mietvertrag?
Was hat der Vermieter bei der Schlussbesichtigung zur Reinigung gesagt?
Und: Das Übergabeprotokoll heißt Übergabeprotokoll, weil es bei der Übergabe übergeben/unterschrieben wird. Da wird nicht nachträglich was dazugeschrieben.

Würde ich mal anfragen, was es mit der Reinigung auf sich hat, wäre nicht abgesprochen und (wie gesagt, erst Vertrag anschauen, was das steht) auch nicht notwendig, da von Deiner Seite aus alles gemacht wurde.

lg

Dann streich doch den Posten mit den 90 € und schreibe einen Vermerk dazu
" Nicht anerkannt, Wohnung wurde vertragsgemäß gereinigt übergeben".
Punkt.

Nur, was passiert danach ?
Vermieter wird das entweder anerkennen (aber warum sollte er ?) oder zieht es von der Kaution ab.

Dann müsstest Du klagen.

Frage: War der Vermieter nicht bei Übergabe dabei und hat überall wenigstens mal reingeguckt und gesagt "so weit alles in Ordnung " ?
Und Du schreibst ja selbst was vom „Ofen, Herd“. Kann die Reinigung dafür sein ?

Denn Du hast doch geschrieben, der sei alt und war bei Einzug sehr verschlissen, verschmutzt. Kann ja sein, aber hast Du das damals bemängelt und dem Vermieter schriftlich mitgeteilt ?
Nein ?- Na, dann hast Du ein Problem. Wie willst Du jetzt nachweisen, Du hast diese Verschmutzung nicht verursacht und zur Übergabe entfernt ?

MfG
duck313