Darf die Fa.Römpler die Fenster zerstören?

Hallo, ich weiss nicht was wir tun sollen,vielleicht hat jemand Erfahrung damit.Wir bauen gerade ein Haus,die Fenster haben wir bei der Fa.Römpler besttelt,aber wegen Unstimmigkeiten mit unserem Bank in Zahlungsverzug geratten.Die fa. Römpler teilte uns mit,das sie die Fenster für uns lagert und wir die dann später abrufen dürfen,aber müssen 85% vom Preis zahlen.Das konnten wir nicht,haben das auch Fa.Römpler mitgeteilt.Darauf hin hat der Herr Römpler uns mitgeteilt,das die werden unsere Fenster kostenpflichtig zerstören.Wir baten um noch bischen Geduld(2 Wochen).jetzt haben wir das Geld,aber seit eine Woche können wir niemand bei Fa.Römpler erreichen,unsere Faxs kommen auch nicht an…
was sollen wir tun?wir haben Geld zum bezahlen,aber die Fa.Römpler möchte die Fenster trotzdem zerstören???!!!
was sollen wir tun…???
Bitte um Rat
Danke schön für eure Antwort im vorraus
Susanne Kleiner

Hallo Susanne,
ich habe noch kein Haus gebaut und habe nun keinen direkten bezug zu der Sachlage, aber wenn die genannte Firma die Fenster zerstören möchte sollen Sie dies tun jedoch darf die Firma Ihnen dann keine Rechnung für die Zerstörnung stellen.
Meiner Meihung nach sollten Sie der Firma per Eischreiben einen Brief schicken oder direkt vorsprechen um den Sachverhalt zu klären sprich Sie bezahlen und bekommen dafür die geforderte Leistung in dem Fall die Fenster sollte das nicht möglich sein dann einfach eine kurze Rücksprache mit einem Anwalt und die „Bestellung“ der Fenster wieder rufen da wegen nicht erbrachter Leistung der Kaufvertrag nichtig ist.
Dann bestellen Sie sich die Fenster bei einer anderen Firma und ich hoffe für sie das dann alles glatt läuft beim Eigenheim :wink:
MfG
B.Kemper

Hi,

es könnte verschiedene Möglichkeiten geben. Sie kann beispielsweise Lagergebühren verlangen, sie kann den Vertrag kündigen und entgangenen Gewinn verlangen (im Vertrag nachsehen ob etwas vereinbart wurde).

Da ich aber nur Laie und kein Experte bin, zudem auch den genauen Vertrag nicht kenne, könnte ich hier nur spekulieren.

Warum fahrt ihr nicht bei der Firma vorbei und klärt das vor Ort?

Wenn eine Klärung nicht möglich ist, würde ich einen Anwalt beauftragen, schließlich geht es hier um viel Geld.

Gruß
Tina

Hallo ,Tina
Die verlangen lager Gebüren,wir sind bereit zu zahlen,aber jetzt wollen die keine Kompromisse nur den Vertrag kündigen die Fenster zerstören.Die Firma verlangt das wir Produktionskosten tragen(über 70% vom Kaufpreis).Wir haben auch Anwalt angeschaltet,aber bis jetzt ist nicht klar wie es weiter gehen soll.
Ich verstehe die Welt nicht mehr…
Viele Grüsse Susanne

Hallo,

wer bestellt (aus dem Kontext lese ich heraus, dass ihr die Fenster nur gekauft habt und sie nicht von der Firma einbauen lasst - damit dürfte es sich um einen Kaufvertrag handeln) und dann die Ware nicht abnimmt, gerät in Annahmeverzug.

Er hat nach wie vor die Pflichten aus dem Kaufvertrag zu erfüllen, einerseits die bestellte Ware annehmen andererseits die Ware bezahlen.

Die Fenster sind noch bei der Firma und sind noch nicht in euer Eigentum übergegangen. D.h. wenn die Firma die Fenster zerstört, dann zerstört sie nicht „eure“ Fenster sondern (noch) ihre eigenen, was ziemlich bescheuert wäre.

Ihr könnt immer noch auf Erfüllung des Kaufvertrags bestehen - sollten diese Fenster zerstört sein, dann muss die Firma solche Fenster liefern, über die der Kaufvertrag geschlossen wurde (also so wie diese dort aufgeführt sind).

Die Firma kann jedoch unter gewissen Umständen (die aus dem Sachverhalt leider nicht hervorgehen, z.B. genaues Lieferdatum, genaue Vereinbarung bezüglich der Abnahme usw.) ihre Aufwände bezüglich der Lagerung der Fenster und auch den Zahlungsverzug geltend machen. Nochmals 85 % des ursprünglichen Kaufpreises als Lagerkosten halte ich für überzogen.

Gruß
who_knows

PS: Bevor man etwas online stellt, sollte man am besten nochmals den Text durchlesen, das minimiert die Fehler, auch wenn es immer welche geben wird.

Guten Morgen!

Leider kann ich nicht weiterhelfen. Sicher erhälst Du hilfreiche Antworten, wenn Du die Frage in anonymisierter Form im Forum stellst.

Lieben Gruß

Trillian

Hallo

Entschuldigung…Ich öffne mein Email nicht täglich, da ich keine Zeit leider habe. Ich hoffe, dass ich Dir nicht zu spät schreibe.
Ich würde in diesem Fall meine Gute Wille zeigen, dass ich bezahlen möchte. Das heisst Beweise sammeln. Fax kommt nicht an, hast Du geschrieben. Also einen Brief per Einschreiben mit Übergabe senden. Die Adresse der Fa.Römpler ist Dir doch bekannt, oder …
ODER gehe zu Bürgerberatung. Das findet wöchentlich in jedem Rathaus statt.
Viel Glück und alles Gute

Stars

Hallo.

Hatten ähnliche Probleme mit der Firma.

Wir mussten die Montage einzelner Elemente zurückstellen.
Die Anzahlung hat nicht gleich auf Anhieb wegen verschiedener Probleme - Onlinebanking ausgefallen, Überweisungsträger falsch - geklappt. Alles nachweislich. Firma Römpler drohte jedoch gleich durch Einschreiben mit Vertragsauflösung, Entsorgung der Elemente und Schadenersatzforderung.
Man hätte ja auch erstmal freundlich an die Zahlung erinnern können!

Nicht besonders kundenorientiert, muss ich sagen!

Auch sonst - nie wieder Römpler. s auch andere Thread
zu Römpler.

Lasst Euch nicht überrömplern - äh, überrumpeln!

Guten Tag,