Darf e. schweizer Zöllner am D Zoll kontrollieren?

Frage: beim Grenzübergang Rheinfelden (Grenze Schweiz-Deutschland) steht am deutschen Zoll oft ein schweizer Zöllner und winkt die Autos durch. Dürfte er mich bei der Einreise nach Deutschland anhalten und kontrollieren? Deutsche Zöllner sind dabei nicht zu sehen. Der Grenzbaum Deutschland steht ca. 40 Meter vor dem deutschen Zoll. Beginnt Deutschland am Zoll oder am Grenzbaum? Welche Rechte hat am deutschen Zoll ein schweizer Zöllner?

Keine Ahnung. Es gibt eine Hotline vom Zoll, die sich eigentlich auch bei schweren Fragen sehr bemühen, kompetente Antworten zu finden zu finden.

http://www.zoll.de/english_version/customs_info_cent…

Hallo Bini,

ja, im Prinzip darf Dich ein Schweizer Zollbeamter kontrollieren. Die Schweiz ist zwar seit glaub ich 2008 dem Schengener Abkommen beigetreten, aber gehört nicht zur Zollunion. Das heißt, selbst wenn man von Schengenstaat zu Schengenstaat, wie es ja in diesem Fall ist, die Grenze überquert, aber der Schengenstaat in dem man wie hier aus-/einfährt nicht der Zollunion unterliegt/beigetreten ist, kann kontrolliert werden, soweit Beamte vor Ort sind. Sind keine Zöllner zu sehen, so obliegt es dem Einreisenden meldungspflichtige Dinge selbst beim Zollamt zu deklarieren. Mehr ist das nicht.

Hoffe das konnte Dir helfen…
Gruß Bäumchen

Wenn ich Sie richtig verstehe, befinden Sie sich jeweils zwischen den beiden „Zollämter“. Es ist aber auch normal, dass eine Gemeinschaftszollanlage besteht. Die „Grenzen“ werden in gegenseitiger Absprache festgelegt und können von Tag zu Tag varieren. Es wird abgesprochen, wer was wo und wann kontrolliert. Ziel: verunsicherung der Schmuggler etc. Sie können sich nie sicher sein, ob sie nun schon das letzte mal kontrolliert wurden. Durch wen, ist an und für sich egal Wie von Ihnen geschildert, ist der Schweizer Zöllner in diesem Fall nicht bei der Einreise in Deutschland sondern für Ihn bei der Ausreise aus der Schweiz postiert. Resultat, sollten Sie keine gültigen Reisepapiere haben oder Schmuggelgut ist das selbe: es wird ad hoc entschieden, wer nun den Fall übernehmen wird. Der Deutsche oder die CH-Behörden. Meistens sind sowieso beide Seiten betroffen. Den was in der Schweiz bei der Ausreise verboten ist, ist meistens auch bei der Einreise ins EU-Land verboten :wink: Alles klar?

Ja dürfte er, da er wahrscheinlich eine Ausfuhrkontrolle macht. Zwar unüblich aber soll es geben… Vielleicht sind die deutschen Zöllner grad auf Klo oder dreschen ne Runde Skat?! :smiley:

Amtshilfe? - Sorry, keine Ahnung!

Hallo bini2004

wie sich das tatsächlich rechtlich verhält weiss ich nicht, ich glaube aber, dass es einen Grenzbereich gibt, d.h. die Zöllner sind nicht nur berechtigt, direkt beim Grenzstein zu kontrollieren, sondern haben einen gewissen Radius zur Verfügung. Allerdings meine ich gehört zu haben, dass wenn ich mich dann auf deutschen Boden befinde, mich ein deutscher Zöllner, auch ein paar Meter bzw. Kilometer nach der Grenze noch kontrollieren darf.

Liebe Grüße
Matterhorn

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob der Zöllner da oder dort stehen darf und muß. Ich weiss allerdings, dass die schweizer Grenze die einzige deutschland-ausland grenze ist, bei der man wirklich aufpassen muß, um nicht irgendwas im gepäck zu haben, was dann teuer verzollt werden muß. Also - egal wo der zöllner steht - wenn er kontrolliert, hat er sicher das recht dazu und sei besser sicher, dass er nichts zu beanstanden hat. Sonst wird es teuer…

Hallo bini2004,
zunächst möchte ich mich für die sehr späte Antwort entschuldigen. Sorry.
Im Grenznahen Raum kontrollieren deutsche Zöllner und schweizer Zöllner gemeinsam.
Der schweizer Zöllner kontrolliert aber nicht die Einreise nach Deutschland sondern die Ausreise aus der Schweiz. Denn ebenso wie man nicht alles importieren darf, darf man auch nicht alles exportieren.
Mfg, kiribati.