Darf ein Abteilungsleiter, Mitarbeiter die

… nicht unter ihm stehen etwas befehlen?

Wir sind keine echte Firma, sondern eine Schulklasse die ein Projekt nach diesem System erstellt. Wir sollen aber so echt wie möglich aggieren.

Also: 4 Abteilungsleiter (Präsentation,Unterlagen,usw…)

Jede Abteilung hat ca. 7 Leute.

Meine Frage: Darf ein Abteilungsleiter, Mitarbeiter die nicht unter ihm stehen etwas befehlen? (im Allgemeinen)

Hi,

es gibt mit Sicherheit gesetzliche Spitzfindigkeiten, aus der Praxis kenne ich es allerdings aus verschiedenen Firmen so, dass sich in einem solchen Fall der Abteilungsleiter der einen Abteilung an den jeweiligen anderen Abteilungsleiter gewandt hat, da keine direkte Personalverantwortung.

Ro

Mitarbeiter die nicht
unter ihm stehen etwas befehlen?

Hallole,

bestimmt geht es um Geschichtsunterricht … ich schätze mal so Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Abteilungsleiter noch große Schnurrbärte trugen und Monockel zum Lesen benutzten.
Die waren in der Regel Reserveoffiziere und hatten Leute, die unter Ihnen standen und denen sie etwas befehlen konnten. Und wenn jemand nicht parierte, dann kam die Polizei …

Heute gibt es noch Befehle bei der Bundeswehr und an den Rangabzeichen kann man sehen, wer höher und wer weiter unten steht.

Viele sehnen sich nach der alten Zeit zurück, als man nicht argumentieren musste, sondern einfach befehlen konnte. Mit den Billiglöhnen sind wir da schon auf einem guten Weg und wenn einer nicht pariert, dann kommt zwar (noch) nicht die Polizei, seine Lebensgrundlage kann man ihm aber immer leichter wegnehmen. Sind ja auch vaterlandslose Gesellen … Sozis …

Gruß
PW

Das hängt alles davon ab…
Hallöchen,

Als erstes Mal, üblicherweise gibt man in der freien Wirtschaft keine „Befehle“, sondern „Weisungen“. Wir sind doch nicht beim Militär :wink:

Das ist die Frage, aus welchem Blickwinkel man das Ganze betrachtet und wie die Firma aussehen soll.

In mittelständischen Unternehmen der Größe, die Ihr darstellt, ist es mitunter gar nicht ungewöhnlich, dass unbürokratische, flexible Strukturen vorherrschen.

Ich gebe Dir das Beispiel meiner eigenen Firma, wie es vor einigen Jahren war, als wir ~20 Personen waren: Je nachdem, was anfiel, war jeder Mitarbeiter mal hier, mal da eingebunden.
„Abteilungen“ im streng hierarchischen Sinne gab es nicht.
Eher gab es „Funktionen“, die vom Management ausgeführt wurden und in Abhängigkeit von den gerade auszuführenden Tätigkeiten konnte man - natürlich nach Abstimmung mit dem jeweiligen Manager - auf beliebige Mitarbeiter zurückkommen.
Da war es nicht mal unüblich, dass jemand gestern mit HR, heute im R+D und morgen für Solutions gearbeitet hat.
Entsprechend hatte es in dieser Firmenkultur niemals die Frage gegeben, ob Manager X gegenüber Mitarbeiter Y tatsächlich weisungsbefugt ist.

In großen Konzernen jedoch ist es ganz anders.
Es sei denn, dort ist eine explizite Matrixorganisation vorgesehen, ist es nicht nur unüblich - sondern sogar für die Planung schädlich - wenn sich ein Vorgesetzer in Tätigkeiten „fremder“ Mitarbeiter einmischt.

Abgesehen davon, dass es arbeitsrechtlich auch schnell so laufen kann, dass ein Mitarbeiter sich dann auf seinen Arbeitsvertrag und das definierte Tätigkeitsfeld beruft.

Ich würde aber sagen, mit 28 Leutchens kriegt Ihr ohnehin keinen Konzern nachgestellt, da die Dynamiken, welche bei 10000+ Mitarbeitern bestehen, ohnehin außerhalb Eures Ermessen-Spielraums stehen.

Damit würde ich sagen - wie schon von einem Vorposter angesprochen:
Die Manager koordinieren untereinander den Ressourceneinsatz und entsprechend kann jeder Mitarbeiter von jedem Manager im Rahmen seiner verfügbaren Kapazität eingesetzt werden.

Gruß,
Michael

Hai!

Meine Frage: Darf ein Abteilungsleiter, Mitarbeiter die nicht
unter ihm stehen etwas befehlen? (im Allgemeinen)

Das mit dem Befehlen hast du ja schon mitbekommen.

Nein, das darf und macht ein AL (Abteilungsleiter) in der Regel nicht.
Hätte ein anderer AL das bei meinen Leuten versucht wäre es dann wohl
zu einem ernsten Gespräch mit mir gekommen. Der AL verantwortet die
Leistung seiner Abteilung und das kann er nur, wenn nicht dauernd
irgend welche Schaumeier dazwischen funken.

Der Plem