Darf ein Angelverein Fische verkaufen ?

Darf ein Angelverein z.B. an Ostern oder Weihnachten Fische verkaufen ??
Wie sieht dies rechtlich aus ?
Ich weiß dass dies viele Vereine dies tun, aber darf man es rechtlich und wenn ja muss man es dann anmelden und wenn ja was ?

Vielen Dank für eure mühe

schöne Grüße

Hallo,

grundsätzlich spricht nichts dagegen, das ein Angelverein Fische verkauft.
Die Gesetzgebung (§21ff BGB) im Bereich der gemeinnützigen (nicht wirtschaftlichen) Vereine sieht vor, das alle Einnahmen dem Verein zugute kommen müssen. Das heißt, am Ende eines Geschäftsjahres sollte die Kasse mit +/- 0 abschließen. Die Möglichkeit Rückstellungen zu bilden, vernachlässige ich hierbei einmal.
Desweiteren darf das Verkaufen von Fischen nicht die Haupteinnahmequelle des Vereins sein. Der Großteil der Gelder muss durch die Mitgleidsbeiträge in die Kasse kommen.
Sollte das Verkaufen der Fische geschäftliche Züge annehmen (Profitorientiert), dann kann der Verein seine Gemeinnützigkeit verlieren.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Ronny Behrendt

Booh, keine Ahnung! Ich glaube aber, dass ein Verein kein Gewinn am Jahresende haben darf, dieser müsste dann vielleicht wieder in neuen Fischbesatz investiert werden!

Darf ein Angelverein z.B. an Ostern oder Weihnachten Fische
verkaufen ??
Ich meine nein, da er keinen gewerblichen Handel mit Fischen treiben darf.
Wie sieht dies rechtlich aus ?
Ein Verein darf keinen gewinnbringenden Handel treiben. Wenn dann müsste er seine Gewinne versteuern und wäre somit Buchführungspflichtig
Ich weiß dass dies viele Vereine dies tun, aber darf man es
rechtlich und wenn ja muss man es dann anmelden und wenn ja
was ?
Wenn müsste der „Der Verein“ ein Gewerbeschein beantragen.

Vielen Dank für eure mühe

schöne Grüße

Hallo Hirndille,
ja, ein Angelverein darf Fische verkaufen. Worüber sich viele nicht im klaren sind ist, dass mit den Fischereischn nur überprüft wird, dass man weiß wie Fische artgerecht gefangen werden, ohne gegen ein Gesetz zu verstoßen. Dennoch ist man nicht berechtigt sich an den nächstbesten See zu setzen und zu angeln, sondern muss vorher eine Gewässerberechtigung erwerben (ausgenommen der See ist eigentum des Vereins). Dadurch gehen gefangene Fische in den Besitz des Fängers über und dürfen somit auch wie solches verkauft werden.
Jedoch ist der Verkauf meistens trotzdem nicht so ganz legal, da der Verein theoretisch Steuern für den Verkauf zahlen müsste und die Fische eigendlich noch durch den Lebensmittel check müssten.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Mit freudlichen grüßen Wissensbegierig

Warum soll man dies nicht dürfen. Es gibt ja in einigen Regionen viele Fischerfeste auf denen dann Fisch verkauft wird. Wir haben auch einmal im Jahr Fischerfest. Aber was wir da jetzt genau anmelden müssen weiß ich nicht genau. Ich würde da einfach mal beim Gesundheitsamt oder auf dem Amt nachfragen. Es könnte ja auch sein das es da von Region zu Region Unterschiede gibt wie beim Nichtrauchergesetz.

Oder handelt es sich um lebende Fische?
Da kann ich überhaupt nichts zu sagen. Da würde ich vieleicht mal in einer Tierhandlung nachfragen.