Darf ein Betrieb, bei dem ich mich bewerbe, bei me

Hallo an Alle,

eine Freundin von mir macht dieses Jahr Abi und ist nicht sonderlich gut in der Schule. Nun hat sie sich überlegt ob sie das Zeugnis nicht einfach fälscht. Ich hab ihr davon abgeraten, allerdings hat sie dies abgetan in dem sie sagte „kommt ja eh nicht raus!“. Mein Argument war, dass der Betrieb ja auch bei der Schule anrufen könnte. Sie tat das ab mit Datenschutz.
Nun ist meine Frage:
Darf ein Betrieb, bei dem sie sich bewirbt, bei ihrer Schule anrufen und nach ihren Noten fragen?
Darf die Schule das dann überhaupt sagen, oder greift da das Datenschutzgesetz?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Liebe Grüße!

Hallo,

sie sollte es sein lassen. Das mit der Überprüfung kann ich dir nicht beantworten.
Aber wenn das rauskommen sollte, dann kann sie für Urkunden-/Dokumentenfälschung angezeigt werden.
Ich glaube, dass sie dann auch in Zukunft Schwierigkeiten bekommen wird.

Liebe Grüße

Melo

Hallo,

eine Freundin von mir macht dieses Jahr Abi und ist nicht
sonderlich gut in der Schule. Nun hat sie sich überlegt ob sie
das Zeugnis nicht einfach fälscht. Ich hab ihr davon
abgeraten, allerdings hat sie dies abgetan in dem sie sagte
„kommt ja eh nicht raus!“. Mein Argument war, dass der Betrieb
ja auch bei der Schule anrufen könnte. Sie tat das ab mit
Datenschutz.

Leider kann deine Freundin nicht voraus denken.
Was ist, wenn sich der Betrieb vor/nach einer evtl. Anstellung das Originalzeugnis zeigen läßt?
Mit Unehrlichkeit anzufangen lohnt sich nicht.

Gruß:

Manni

eine Freundin von mir macht dieses Jahr Abi und ist nicht
sonderlich gut in der Schule. Nun hat sie sich überlegt ob sie
das Zeugnis nicht einfach fälscht. Ich hab ihr davon
abgeraten, allerdings hat sie dies abgetan in dem sie sagte
„kommt ja eh nicht raus!“. Mein Argument war, dass der Betrieb
ja auch bei der Schule anrufen könnte. Sie tat das ab mit
Datenschutz.
Nun ist meine Frage:
Darf ein Betrieb, bei dem sie sich bewirbt, bei ihrer Schule
anrufen und nach ihren Noten fragen?
Darf die Schule das dann überhaupt sagen, oder greift da das
Datenschutzgesetz?

Der Betrieb kann dieses Risiko ganz einfach dadurch vermeiden, dass er der Schule eine Kopie des Zeugnisses zur Verfügung stellt und die Schule bittet, ihm mitzuteilen, ob sie dieses Zeugnis in genau dieser Form ausgestellt hat. Da sähe ich kein Problem mit dem Datenschutz. Und das Thema Strafbarkeit der Kandidatin wurde ja bereits behandelt.

Zur Einstellung mussten unsere Auszubildenden immer die Originalpapiere mitbringen. Jetzt stell Dir vor:
Der Betrieb hätte Deine Freundin auch mit dem mäßigen Zeugnis genommen, nimmt aber natürlich keine Betrügerin!

1 Like

Hallo!

Häufig werden zur Anstellung amtlich beglaubigte Kopien der Zeugnisse verlangt. Eine Beglaubigung zu fälschen würde ich dringend lassen (§256 StGB). Um eine Kopie beglaubigen zu lassen, braucht man das Original. Beglaubigungen machen z.B. Schulen, Krankenkassen oder Behörden. Es braucht einen Stempel und die Unterschrift eines Berechtigten, z.B. des Schulleiters.

Außerdem könnte z.B. auch die Berufsschule ein Zeugnis fordern. Oder später mal ein potentieller neuer Arbeitgeber. So was holt einen v.a. dann ein, wenn man nicht (mehr) damit rechnet.

Ich würde es lassen. Aber ich hab’s ja auch nicht nötig…

Grüße!

Hi,
spätestens bei der Abschlussprüfung der Ausbildung wird das Orginalzeugniss fällig…

Schlechte Idee - sowas kommt immer auf.

viele Grüße
Susanne

Moin,

irgendwann kommt es raus, dann ist sie ihren Job garantiert los und kriegt noch ein Zeugnis, das sie so sicher nicht haben will.
Das wird sie natürlich wieder fälschen?!

Blöde Idee!

Gandalf