nein.
Lat. „accipere“ bedeutet: gutheißen, annehmen, billigen
Das deutsche Wort Akzeptanz meint: „eine Substantivierung des Verbes akzeptieren, welches verstanden wird als annehmen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen, billigen, mit jemandem oder etwas einverstanden sein.“
und damit ist das „gutheißen“ raus.
you see?
Wir können uns hier in wortklaubereien festhalten oder notieren:
Verteidigung ist der erste Schritt zum Krieg.
Wenn akzeptiert wird, dass der Grosi ein Problem hat, läßt sich mit diesem besser umgehen, als wenn mehr oder weniger massiv versucht wird, ihm klarzumachen, dass es total schlecht war, nicht hinnehmbar, der Kontakt abgebrochen wird etc.
Wie viele Menschen hast Du schon getroffen, die auf eine Kritik, wie sie hir im Faden vorgeschlagen wurde, tatsächlich mit freundlicher Einsicht und in der Folge völligem Einstellen der Unart reagiert haben?
Was ist die Realität?
a) Du kritisiert jemanden und in der Folge ist alle ok.
b) Du akzeptierst, dass Menschen Fehler machen und handelst von diesem Standpunkt aus.
Insofern eher: accipere, zu: capere, →kapieren.
Grüßjes,
Tilli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]