Darf ein Internetforum meine hochgeladenen Bilder behalten?

Hallo, ich habe als Teil eines Internetforums / Diskussionsplattform Bilder hochgeladen um einen bestimmten Sachverhalt zu verdeutlichen. Konkret ging es in einer Diskussion darum zu zeigen wie sich die örtlichen Gegebenheiten in den letzten 30 Jahren verändert haben und ich habe Fotos der Landschaft hochgeladen. Das Urheberrecht müsste also demnach bei mir liegen, oder? Nun verlasse ich diese Plattform, soll heißen, lösche meinen Account und ich möchte nicht, das meine Bilder dort weiter veröffentlicht werden. Frage: Hat dieses Forum das recht meine Bilder weiter zu veröffentlichen? Es handelt sich hierbei um ein öffentliches Forum wo man die Beiträge auch ohne Registrierung lesen kann. Das Forum will meine Bilder nicht löschen mit dieser Begründung:

„Mit dem Erstellen von Beiträgen wird XXXX ein einfaches, zeitlich
und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht erteilt, den
eingestellten Beitrag im Rahmen des Forums zu nutzen. Dieses
Nutzungsrecht bleibt auch nach Kündigung der Mitgliedschaft bestehen.“

Reicht es, wenn ich mich auf das Urheberrecht berufe und das Löschen der Bilder einfordere?

Ich vermute, du hattest das alleinige Recht an den Bildern. Das hast du wahrscheinlich aufgegeben, als du die Bilder hochgeladen hast. Wahrscheinlich steht in den AGB so etwas wie „und XXXX erhält die Rechte in Rahmen von“. Das hat man ja dann auch „zitiert“.

Tipp: Lies mal deren AGB durch. Da wird ein Passus dazu enthalten sein. Denn ggfs. hier posten.

fg

Dirk_P

„Richtige“ AGB habe ich nicht gefunden, es gibt eine Seite „Die Regeln & Nutzungsbedingungen“, dort steht:

Bilder und Texte

Für hochgeladene Bilder, Videos und Texte muss generell auf das
Urheberrecht geachtet werden. Verwendet ein Nutzer unberechtigterweise
urheberrechtlich geschütztes Material, kann er verwarnt oder komplett
ausgeschlossen werden. Bilder mit pornographischen, rassistischen oder
gewaltverherrlichenden Inhalten haben auf XXXXXX ebenso nichts zu
suchen. Ebenfalls ausdrücklich untersagt ist die Verbreitung von
Raubkopien. Zudem sind beispielsweise von anderen Websites kopierte
Textpassagen immer als solche erkennbar zu machen und mit einer
Quellenangabe zu versehen.

Nutzungsrecht

Mit dem Erstellen von Beiträgen wird XXXXX ein einfaches, zeitlich
und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht erteilt, den
eingestellten Beitrag im Rahmen des Forums zu nutzen. Dieses
Nutzungsrecht bleibt auch nach Kündigung der Mitgliedschaft bestehen.

Löschen von Benutzerkonten und Beiträgen

Jeder Benutzername kann aus technischen Gründen nur einmal vergeben
werden. Ein Benutzerkonto wird jederzeit auf Wunsch mit einer Frist von
zwei Wochen komplett gelöscht. Eine Ausnahme gibt es bei gesperrten
Benutzerkonten, welche erst nach einer Frist von 30 Tagen gelöscht
werden. Mit dem Benutzerkonto abgegebene Beiträge bleiben inklusive des
Benutzernamens erhalten und können nicht gelöscht werden, da sie zum
Diskussionsverlauf gehören.

Sagt das explizit aus, das ich meine Bilder weiter veröffentlichen muss?

Das Urheberrecht hat nicht der, der irgendwas hochlädt, sondern der, der ein Foto gemacht hat. Ich hoffe, dass Du das warst, sonst hast Du Dich bereits falsch verhalten.

Falls Du das Nutzungsrecht hattest, hast Du es teilweise (nämlich für die Nutzung im Forum) an das Forum übertragen. Und das kannst Du auch nicht einfach widerrufen. Insofern kannst Du nett ‚Bitte‘ sagen und hast ansonsten keinerlei Anspruch auf Löschung der Fotos.

Nein. Das sagt, dass das Forum das tun darf. Du hast damit genau gar nichts mehr zu tun.

Btw., über AGB muss nicht ‚AGB‘ drüber stehen. Selbstverständlich sind die Nutzungsbedingungen nichts anderes als AGB. Und das ist ein Vertrag, den Du mit dem Forum abgeschlossen hast. An den hast Du Dich zu halten.

3 Like

Okay, vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hi,

einen Tipp für die Zukunft:

Ich bin in einigen Fotoforen unterwegs und um diese Problematik zu vermeiden,
verlinke ich meine Fotos von meiner Homepage meist nur und lade sie nicht über die Forumssoftware auf einen Server der Forenbetreiber. Für temporäre „Geschichten“ kann man auch Bilderhoster verwenden.

Wenn die Fotos in dem Forum nicht mehr zu sehen sein sollten, brauche ich nur den Ort der Fotos ändern (das Verzeichnis auf dem Server umbenennen oder die Bilder löschen) - die Links laufen dann ins Leere. Da kann sich dann ein Forenbetreiber auf den Kopf stellen.

Ich habe hier immer noch die „Hoheit“ über meine Bilder!
Aus dem Grund ist von mir auf sozialen Netzwerken aller Art auch kein einziges Foto zu sehen, da sie immer hochgeladen werden müssen (facebook, instagram usw.)

lg,
vordprefect

3 Like

Damit sollte Deine Frage beantwortet sein.
Im übrigen, besteht nicht in allen Fällen, an einem Bild, ein Urheberrecht.
Für ein Urheberrecht solltest Du auch „geistig“ etwas geleistet haben.

Danke, das ist eine gute Lösung. Das werde auch ich mir für die Zukunft merken.

Ach?
Dann klär diesen Herrn doch mal darüber auf, dass er Unrecht hat:


Der behauptet doch glatt:
„alle Fotos sind als Werk grundsätzlich durch das Urheberrecht geschützt.“
Vielleicht hast Du ja ein Urteil zur Hand, nach dem sich das ganz anders verhält?