Darf ein kind mit seinem geld machen was es will?

Also Mein sohn will einen IPod touch derf er ihn mit seinem Geld holen ?

Ich will es kurz machen -> Ja
Warum?
Taschengeld gilt im deutschen Recht als Besitz des Kindes, da er wahrscheinlich noch nicht volljährig ist, darf er keine Kaufverträge abschließen im Sinne von Mmonatlichen Zahlungen.
Im ganz engen Sinne sogar generell keine Kaufverträge, worunter auch ein IPod fallen würde, aber auch eine Pizza, Bonbon oder ähnliches.

Hallo dwiezel13,
Wie alt ist Ihr Sohn denn?
Also ich bin der Meinung, wenn Kinder Taschengeld bekommen und es sich für bestimmte Dinge sparen, dann sollten sie es sich auch kaufen dürfen. So lernt er doch am besten zu sparen und kommt nicht irgendwann auf die Idee für jeden Mist n Kredit auf zu nehmen. Besser so.
Hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen, entscheiden müssen letztendlich Sie.
Mit freundlichem Gruß
Georgi

Also Mein sohn will einen IPod touch derf er ihn mit seinem
Geld holen ?

Also Mein sohn will einen IPod touch derf er ihn mit seinem
Geld holen ?

Wie alt ist denn dein Sohn?
Ich würde sagen ein Kind darf so eine Entscheidung nicht alleine treffen.

Also das ist altersmäßig gestaffelt wie viel ein Kind kaufen darf.Ich würde sagen bis 16 Jahre auf gar keinen Fall.Danach weiß ichs net genau.Also in dem Alter in dem man als Kind betrachtet wird nicht.

Also Mein sohn will einen IPod touch derf er ihn mit seinem
Geld holen ?

Wie alt ist er denn? Das Problem ist, dass er nur minderwertig geschäftsfähig ist und es sein kann, dass die Verkäufer wollen, dass seine Eltern mitkommen und das OK geben…

kommt immer auf das Alter des Kindes an und auf den Warenwert
Also Mein sohn will einen IPod touch derf er ihn mit seinem
Geld holen ?

Guten Tag,

interessant wäre es zu erfahren, wie alt denn Sohnemann ist. Kleine Kinder lassen sich sehr von Trends und Aussehen leiten, ohne manchmal genau zu wissen, was das eigentlich ist , was sie da wollen. Da die Dinge zum Teil ja recht teuer sind, denke ich , dass Eltern den Wert / Sinn eines Kaufs überdenken sollten. Wenn sie es nicht wollen, machen sie ihm klar, wieviel er für den Wert eines iPod kaufen kann.

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte.

Viele Grüße

Horst

Also, so weit ich weiß ist das so: Wenn das Geld zur freien Verfügung steht oder von einem Dritten bereit gestellt wurde, darf sich das Kind kaufen was es will!
Nur wenn es das Geld z.B. sparen soll, dann eben nicht. Aber wenn die Oma das Geld geschenkt hat und nichts dazu gesagt hat, darf das Kind sich kaufen was es will! Natürlich nur Sachen die für das Alter freigegeben sind!