Servus,
man findet immer genügend Dolle, die darauf hereinfallen. Erinnerst Du Dich an die Drückerkolonnen, die in Fußgängerzonen, vor Bahnhöfen usw. für den Verein „Kinder in Not“ (der Name änderte sich von Zeit zu Zeit) Mitglieder warben? Die konnte man ziemlich in Verlegenheit bringen, wenn man nach der KSt-Befreiung fragte - darauf wurden sie nicht gebrieft.
Das geht genau bis zur ersten Betriebsprüfung. Wenn die - wie leider viel zu oft bei solchen Kleinstformaten - erst zu St. Nimmerlein stattfindet, kann es ziemlich lange gehen. Glaube ich aber eher nicht, weil eigentlich bereits bei der Veranlagung auffallen müsste, dass die Werte der USt-Erklärung nicht mit der Überschussrechnung bzw. GuV abstimmbar sind.
Kurz: Die „Beiträge“ werden bezahlt, um Zugang zu den Leistungen des Studios zu erhalten. Somit ganz eindeutig Leistungsaustausch, also ein steuerbarer (und steuerpflichtiger) Umsatz. Auch, dass der nicht gemeinnützige Verein einer GbR gleichsteht, hindert daran nicht, weil auch nicht rechtsfähige Personengesellschaften im Innenverhältnis gegenüber ihren Gesellschaftern als Unternehmer im Sinn des § 1 Abs 1 Nr. 1 UStG auftreten können.
Wenn der Mann ein Einzelunternehmen betreibt, ist es völlig normal, dass seine Einnahmen auf seinem Konto bzw. als Bargeld in seiner Brieftasche landen (in earlier centuries, the jerries used to call wallets „Brieftaschen“). Wenn ein Einzelunternehmer seine Einkünfte vorsätzlich nicht erklärt, ist das kein Steuerkniff, sondern ganz schlicht Steuerhinterziehung. Dazu muss man nicht besonders intelligent sein, und besondere Kniffe braucht es auch nicht - Generationen von Taxifahrern und Gastwirten lebten davon.
Was ein Bietusie ist, weiß ich nicht. Wenn es wichtig sein sollte, fällt Dir vielleicht ein deutsches Wort dafür ein.
Wie auch immer: Was dieser wirtschaftliche Verein tut, ist zunächst nichts irgendwie Verbotenes. Wenn freilich Steuern in unzutreffender Höhe erklärt und bezahlt werden, dann ist das in gleichem Umfang strafbar, wie wenn irgendein Einzelunternehmer das tut.
Schöne Grüße
MM