Wir (2 Erw., berufstätig) haben seit 10 Jahren ein Haus mit Terrasse und Garten gemietet. Direkt neben an wohnt (leider) unser Vermieter. Das Haus und der Garten von uns und dem Vermieter liegen nebeneinander. Es sind jedoch sogenannte „Grenzsteine“ angebracht, so dass jeder weiss, wo sein Grundstück beginnt und endet.
Vor 2 Jahren hat unser Vermieter (ohne Rücksprache mit uns) einfach einen Teil unseres Gartens für seine eigenen Zwecke umgebaut und dort die „Gleise“ von seiner Eisenbahn (ehrlich!!!) erweitert. Nun nutzt er seit gestern, 13.10.2010, ebenfalls ohne Rücksprache mit uns als Mieter) einen weiteren Teil unseres Gartengrundstücks (ca. 20 qm), um sich dort wohl einen PKW-Stellplatz errichten zu lassen.
Zu den jeweiligen Grundstücken gehört jeweils ein Gartentor, das zu den Garagen bzw. zur angrenzenden Nebenstraße führt. Auch hier nutzt unser Vermieter ständig unser Gartentor als Ein- und Ausgang. Mehrmalige Aufforderungen, dies zu unterlassen, werden leider von unserem Vermieter absolut ignoriert. Auch der Hinweis, dass es sich hier um Hausfriedensbruch handelt, interessiert unseren Vermieter überhaupt nicht (ebenfalls betritt er auch - ich denke - zu „Kontrollzwecken“ unsere Terrasse). Auch hier waren sämtlichen Bitte, dies zu unterlassen, ergebnislos.
Was kann man hier tun? Wir - mein Mann und ich - sind berufstätig und einen 10 bis 12 Stunden Tag und wollen einfach nur in Ruhe und Frieden leben. Aber das scheint mit diesem Vermieter, der seit ca. 10 Jahren in Rente ist, wohl nicht möglich zu sein. Komischerweise verstehen wir uns mit allen anderen Nachbarn (1-Einfamilenhaus-Reihensiedlung) super.
Für eine baldige Antwort lieben Dank im Voraus.