Ich bezahle monatlich eine Betriebskostenvorauszahlung von 168,75 Euiro.
Heizkosten:112,50 Euro
restlche Betriebskosten :56,25 Euro
Fast ein Jahr später bekomme ich einen neuen Mietvertrag ,wo er bei der Betriebskostenvorausz.
die restl. Bk gesenkt hat,auf 18,75 Euro und die Heizkosten erhöht,auf 150 Euiro.
Ist das eine richtige Vorgehensweise?
Man unterschreibt keinen neuen Mietvertrag!
Aber: sicher kann der VM die Betriebskosten verändern, wenn sich neue Verbrauchswerte an Hand der Jahreskostenabrechnung ergeben, dazu brauchts aber keinen neuen Mietvertrag.
ramses90
Hallo,
zwei Gegenfragen:
- Warum hat man den neuen MV unterschrieben?
- Was macht es für einen Unterschied? Am Ende gibt es immer eine Abrechung. Dann wird abgerechnet: Angefallene Kosten minus Vorauszahlungen = Nachzahlung/Guthaben. Ist doch egal, wie die Vorauszahlungen benannt wurden - oder übersehe ich da etwas???