Hi
erstmal bin ich mir nicht sicher ob dies das richtige Board ist.
Ich will KEINE Rechtsauskunft, eher Erfahrungswerte.
Also:
Kind (1,5) geht zu einer Tagesmutter 20Std. die Woche.
Laut Jugendamt betreut die Tagesmutter von 8 bis 18 Uhr.
Bisher war das Kind 40Std. betreut (8-16 Uhr)
Da schon die erste Frage:
Das JA sagt bei einem 40std. Arbeitsvertrag bekommt man eine 40std. Betreuung. Aber man ist ja nicht 8 Std. auf Arbeit sondern 9Std. (Mittagspause?!?)
Tagesmutter sagt bei ihr zählt Mittagspause nicht. Jugendamt muss das klären (seid 1,5 Monaten wird auf antwort gewartet… 10x nachgefragt)
Jetzt nicht mehr wichtig da 20Std. betreuung trotzdem würd mich interessieren was richtig wäre.
Jetzt da nur noch 20Std. Betreuung ist, möchte die Tagesmutter das Kind von 11 Uhr bis 15 Uhr tägl. (Kind schläft immer von 12 bis 14 Uhr) ergo betreut sie nur 2 std…
Ich möchte jetzt aber mein Kind von 14 bis 18 Uhr zur Tagesmutter bringen, das lehnt diese ab. Darf sie das? Ich meine es ist doch ihr job.
Anderer Vorschlag meinerseits war, das Kind mo von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 18 Uhr zu bringen. Das lehnte die Tagesmutter auch ab, mit der Begründung, das 20std. heisst 5x4Stunden die Woche… ist das Richtig?
Wechseln kann ich die Tagesmutter zur Zeit nicht, da in meinem Stadtbezirk keine Tagesmutter einen Platz frei hat. (Zuschuss der Stadt fällt weg wenn man eine aus einem anderem Stadtteil nimmt)
In die Kita darf ich ihn auch nicht geben, da ich ja jetzt arbeitslos bin. Doch ihn in garkeine Kita zu geben, sondern mein Kind selbst zu betreuen würde heissen, das man mir mein ALG streicht. *kopfschüttel*
Wer weiss zu dem Thema etwas Bescheid oder hat eigene Erfahrungen gemacht? Nochmal KEINE Rechtsauskunft, wegen Faq
lg
destiny