Darf ich einen Anhänger (1Achse,1,3to) auch mit 1,6to Gesamtgewicht stehen lassen?

Hallo.
Ich habe mal eine „Anfängerfrage“ zum Gesamtgewicht eines Anhängers!

Ich habe einen, welcher ein zul. gesamtgewicht von 1300kg besitzt (Verkaufsanhänger).

Wieviel kann ich jedoch in den Anhänger packen, wenn dieser fest steht?
Ziehen ist mir klar. Da darf ich max. 1300kg haben.
Aber mir geht es ja um das max. Gewicht, wenn der Anhänger steht!
Es sind ja z.B. neben den Einbauten, den Waren auch 2 Personen im Wagen!
Da sind die 1300kg gleich überschritten!

Habe Angst, dass dadurch die Achse defekt wird!
Sollte man den Anhänger (ist über die 4 Stützen abgestütz) evtl. zusätzlich noch
unter der Achse abstützen (Holzblöcke)???

Oder macht das einem Anhänger nichts aus, wenn statt 1300kg z.b. 1500 oder 1600 kg
Gesamtgewicht anfällt…

Danke!

Hallo,

Du hast einen Denkfehler…

wenn Du die 4 Stützen ausfährst, ist er doch an der Karosse abgestützt, dann wird doch die Achse nicht belastet. Dann kannst Du theoretisch mit einem Pkw reinfahren und der Achse passiert nichts, außer daß der ganze Rahmen zusammenbricht.

Die Stützen an den Verkaufsbuden und an den Wohnanhängern stützen stets den Rahmen/Karosse und entlasten damit ab dem Bodenberührungspunkt die Achse.

MfG

Hallo,

selbst ohne Stützen wird eine Mehrbelatung von den „paar“ 300 kg die Achse nicht beschädigen.
Angenommen der Hänger wird auf unebener Straße bewegt, (was er ja auch Vollbeladen können muss) wirken durch die bewegten 1,3t weit höhere Kräfte auf die achse als diese 300kg Mehrgewicht im Stand.

viele Grüße
raicer

Mach Dir da mal keine Sorgen. Wenn der Hänger mit 1.300 kg auf Kopfsteinpflaster gezogen werden darf, verträgt er auch eine Überladung, ohne bewegt zu werden.

Wenn er Anhänger für 1.3t zugelassen ist dann macht ihm 1.6t im stehen überhaupt nichts aus!

Hallo.
Aber wenn ich doch die 4 Stützen ausfahre bzw. runterkurble, dann steht doch der untere zapfen an der deichsel (kurz vor der Kupplung) frei!
Ich hab den Hänger ins Wasser gestellt, unter den Zapfen an der vorderen Deichsel Hölzer untergelegt und dann die 4 Stützen nur soviel runtergelassen bis der vordere Zapfen weiterhin auf den holzklötzen liegt!
Oder wie „bockt“ man einen Verkaufsanhänger richtig auf?
Ist doch wichtig, dass er auch vorne an der Deichsel untergestützt wird???