Darf ich gelb gewordenen Rasen im Winter düngen?

Ich habe das Problem, dass jetzt im Winter einige Rasenhalme etwas gelb werden.
Es sind vor einigen Wochen nur ganz wenige im Rasen gewesen und jetzt werden
es leider immer mehr, so dass schon ein geschätztes Drittel des Rasens gelb
geworden ist. Wie gesagt; keine gelben durchgängiegen Stellen, sondern zirka
jeder dritte Halm. Der Rasen sieht gelb-grün gemischt aus!

Woran kann das liegen? Eigentlich scheint doch jetzt keine Sonne mehr und es hat
in den letzten Wochen immer wieder geregnet, so dass der Rasen genügend Wasser
bekommen haben sollte. Oder habe ich vielleicht zu wenig oder gar zu viel gedüngt?
Könnte es Staunässe sein? Meine beiden Nachbarn haben das gleiche Problem, nur nicht ganz so schlimm; von denen kennt aber auch keiner eine Lösung.

Was könnte der Fehler bzw. das Problem sein und wie bekomme ich ich die gelben
Grashalme wieder grün und verhindere gleichzeitig das weiteres Gras gelb wird?

Sollte ich etwa jetzt nochmals düngen?

Ach ja, der Rasen ist bestimmt nicht zu kurz und im Herbst hatte ich ausreichend gedüngt.

Was würde eigentlich passieren, wenn ich jetzt Mitte Februar den Rasen dünge? Wäre dies schlimm? Ich habe darüber nichts im Internet gefunden, scheinbar ist es irgendwie tabu oder total schwachsinnig die schon im Winter zu versuchen!

Servus,

es ist Staunässe, und Düngen hilft während der Vegetationsruhe genau nix - was sollen denn die Pflanzen jetzt damit anfangen, wo sie weder Wurzeln noch Blattmasse treiben, sondern nur mit Überleben beschäftigt sind; im Gegenteil, jetzt ausgebrachter Stickstoff geht bei der schönen Winterfeuchte, die wir dieses Jahr haben, ungefähr 1:1 ins Grundwasser - schadet also noch mehr als sonst.

Sieh zu, dass Du den Rasen vor ca. April nicht betrittst - Du richtest damit Verdichtungen an, die über Jahre anhalten. Oberflächlich lässt sich die Krümelstruktur durch Aufkalken geringfügig verbessern, aber generell ist Tonboden eben kein Rasenboden; auf die mittlere bis lange Sicht hilft es da nur, wenn Du Dir Alternativen überlegst, z.B. eine für den Standort geeignete Wiese.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Im Winter wird er nicht wachsen. Ist einfach zu kalt.
Sonst müsstest Du ihn ja auch mähen.

Könnte es sein, dass er zu trocken ist?
Es gibt ja auch wasserliebende Pflanzen (Rhododendron) die auch gegossen werden müssen. Oder ist ist die Staunässe wie Blumenpeder schreibt.

Aber keine Angst. Wenn sie nicht krank sind, wird im Frühjahr alles wieder grün!

Für die richtige Düngung empfehle ich immer eine Bodenanalyse. Hat bei mir Wunder gewirkt.
Kostet ca 20 EUR. also nciht die Welt, wenn man bedenkt wieviel Dünger und Zeit man evtl. spart.

Liebe Grüße
Fragmich

Hallo Fragmich,

der beschriebene Rasen ist nicht zu trocken, sondern im Wurzelraum nass - staunass.

Vergilben Ende Winter ist ein ganz markantes Anzeichen dafür - Du siehst es jetzt grade überall, wo Rasen oder Dauergrünland auf Tonboden stehen - man kann am punktuellen Vergilben Verdichtungen im Untergrund deutlich ablesen.

Wenn man jetzt noch mit Wasser von oben darauf herumplatscht, ist der Rasen tot.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder