Darf ich in Duhnen an der Nordsee am Strand grille

Darf ich in Duhnen an der Nordsee am Strand grillen?
Und wann ist EBBE und Flut an der Nordsee?? Welcher Starnd ist besser Dorum oder Dühnen???

DANKEEEE AN ALLE!!!

Hallo,

Darf ich in Duhnen an der Nordsee am Strand grillen?

Nein. Wenn du ganz sicher gehen willst, ruf mal beim Ordnungsamt in Cuxhaven an.

Und wann ist EBBE und Flut an der Nordsee??

Das ändert sich. Guckst du:
http://www.cuxhaven-tours.de/tidenkalender.html

Schöne Grüße,
Jule

Darf ich in Duhnen an der Nordsee am Strand grillen?

Nein. Die haben sogar ne Art Baywatch: http://www.abendblatt.de/region/norddeutschland/arti…

Und wann ist EBBE und Flut an der Nordsee??

Das läßt sich pauschal nicht sagen, Kuckst du hier: http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Vorhersagen/Gezeite…

Welcher Starnd ist
besser Dorum oder Dühnen???

Was ist „besser“?

Bitte.

Un ich sach noch: MACHS NECH!
Hiho,

willst Du auch noch die allerletzten Quadratmeter von diesem Land, die ohne den Parasiten Homo Sapiens auskommen, ruinieren?

Es geht nur bedingt darum, dass die Küstenbewohner und Insulaner ein bissel auf ihre Ecke aufpassen. Es geht darum, dass alle Dünenlandschaften höchst fragile Biotope sind, die eigentlich schon durch die Badegäste überfordert sind - egal wie vorsichtig diese auftreten.

Jede einzelne Düne ist für sich mehr wert als Du, Deine Famillisch und alle, die hier posten.

Merke: Es gibt ein Leben nach den Sommerferien!

In diesem Sinne

MM

Corrigendum - 1 Kilo Watt

  • grade gesehen: Duhnen hat kaum Dünen, aber richtig feist Watt.

Ersetze also „Dünen“ durch „Watt“, dann passts auch wieder.

MM

willst Du auch noch die allerletzten Quadratmeter von diesem
Land, die ohne den Parasiten Homo Sapiens auskommen,
ruinieren?

Es geht nur bedingt darum, dass die Küstenbewohner und
Insulaner ein bissel auf ihre Ecke aufpassen. Es geht darum,
dass alle Dünenlandschaften höchst fragile Biotope sind, die
eigentlich schon durch die Badegäste überfordert sind - egal
wie vorsichtig diese auftreten.

Moin,

du meinst schon Duhnen, den wanna-be-VIP-Beach in einem Ortsteil von Cuxhaven?

Dann besteht kein Grund zur Sorge. Die Dühnen in Duhnen sind eingezäunt.

Die Duhner trampeln bzw. lassen trampeln regelmäßig den Wattwürmern auf dem Kopf rum: http://www.cuxhaven-lodge.de/img/fotoalbum/images/du…

Auf diesem Bild sieht man auch schemenhaft im Hintergrund die Bohr- bzw Förderplattform Mittelplate A.
Rate mal was da abgepumpt wird? Biomaris http://www.biomaris.com/static/magazin/tipp_11.html ist das nicht, das gibt es in der Trinkkurhalle.

Und das Grillen am Strand übernehmen die Duhner auch selber, sie wollen doch an das Geld der Touries und Kurgäste: http://www.ostermanns.de/weblog/wp-photos/20090411-2…

Das Grillen am Strand ist verboten, weil die damit verbundene Geräuschkulisse die Senioren in ihrem Urlaub stören könnte.

Gruß

heavyfuel

OT Mensch und Naturschutz
Hallo Martin,

willst Du auch noch die allerletzten Quadratmeter von diesem Land, die ohne den Parasiten Homo Sapiens auskommen, ruinieren?

Mein Biologie-Professor hätte dich spontan ins Herz geschlossen :smile:. Ich bin ja nun durchaus auch darum bemüht, die Natur zu schützen, aber dennoch stelle ich mir ab und zu schon die Frage, wo denn in manchen Belangen der Mensch bleibt.

Beispiel: Grillen/ Lagerfeuer am Strand. Es zählt zu meinen schönsten Jugenderinnerungen, mit nichts als einem Schlafsack die Nächte am Strand zu verbringen, abends am Lagerfeuer zu sitzen und mit Gitarren- oder Mundharmonikabegleitung gemeinsam Lieder zu singen. Die Erfahrung machen, dass bei ablandigem Wind zwar das Meer ruhiger war, man dafür aber den gesammelten Sand der Dünen hinter einem im Gesicht hatte. Nass werden, weil man den Tidenhub unterschätzt hatte. Mit den ersten Sonnenstrahlen aus dem Schlafsack kriechen und sich wenige Meter entfernt zum Wachwerden ins Meer stürzen. Und, und, und…

Inzwischen muss man in Europa schon sehr abgelegene Strandabschnitte finden, um nachts nicht von den Sheriffs verjagt zu werden - oft nicht ohne eine saftige Geldstrafe gezahlt zu haben. Und mein Verdacht dabei ist, dass der Naturschutz gerne mal vorgeschoben wird, um die Interessen der Hotel- und Campingplatzbetreiber zu wahren.

Angsichts der Tatsache, dass munter weiter Ölbohrungen im Meer betrieben werden und das Risiko besteht, das Meer samt Stränden irreparabel zu schädigen, erscheinen mir solche Verbote zunehmend fragwürdig.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hiho,

sicher ist es richtig, dass der Schutz um des Schutzes willen sinnvollerweise Grenzen hat. Was „nützt“ ein reiches Biotop am Tümpel, wenn man da keine Kaulquappen holen darf, um dann ihre Entwicklung zu beobachten? Was „nützt“ ein prächtiger Schilfgürtel mit allerlei Vögeln und leuchtenden Libellen, der in wollgrasbestandenes Moor übergeht, wenn man dort nicht (alleine oder mit Karin) im Sommer liegen darf, um den Wolken nachzuschauen?

Besser als Insellösungen wäre die planmäßige Reduzierung der Weltbevölkerung auf etwa eine Milliarde, die schon in etwa zwei Generationen möglich wäre: Dann bräuchte man weniger schützen und könnte ohne viele Verbote mit Rohrdommeln, Seeschwalben, Kiebitzen, Luchsen leben.

Schöne Grüße

MM

3 Like

Hallo Jule,

Es zählt zu meinen
schönsten Jugenderinnerungen, mit nichts als einem Schlafsack
die Nächte am Strand zu verbringen, abends am Lagerfeuer zu
sitzen und mit Gitarren- oder Mundharmonikabegleitung
gemeinsam Lieder zu singen.

und wie einsam wäre nach Deiner Ansicht der einsame Strand, wenn es nicht verboten wäre, dort zu nächtigen?

Die Erfahrungen, von denen Du schwärmst, kann man teilweise durchaus auch an freigegebenen Badestränden machen.

Und mein Verdacht dabei ist, dass der
Naturschutz gerne mal vorgeschoben wird, um die Interessen der
Hotel- und Campingplatzbetreiber zu wahren.

Hm, Du bist also für Enteignung der Grundeigentümer? Die Idee hatten schon andere, aber dann bitte grundsätzlich und für alle.

Angsichts der Tatsache, dass munter weiter Ölbohrungen im Meer
betrieben werden und das Risiko besteht, das Meer samt
Stränden irreparabel zu schädigen, erscheinen mir solche
Verbote zunehmend fragwürdig.

Du hast doch Kinder? Durften die auch alles, weil andere noch viel schlimmere Sachen anstellten? Und ja, ich bin der Ansicht, dass dieser Aspekt der Kindererziehung auch für Erwachsene gilt.

Gruß, Karin

1 Like

man dafür aber den
gesammelten Sand der Dünen hinter/b> einem im Gesicht hatte.

Ups?

http://www.monstersandcritics.de/downloads/downloads…

*schauder*

Hallo Karin,

und wie einsam wäre nach Deiner Ansicht der einsame Strand,wenn es nicht verboten wäre, dort zu nächtigen?

Damals war es nicht verboten. Und einsam war es durchaus nicht immer. Man traf Leute aus aller Herren Länder da. Trotzdem denke ich, dass heute die Mehrzahl der Menschen ohnehin lieber das bequeme Hotelbett vorziehen würden.

Die Erfahrungen, von denen Du schwärmst, kann man teilweise durchaus auch an freigegebenen Badestränden machen.

Wenn man denn solche findet.

Hm, Du bist also für Enteignung der Grundeigentümer?

Woraus schließt du das denn? Ich vermute lediglich, dass diese ihre Betten und Plätze vollkriegen wollen und deshalb nicht daran interessiert sind, dass Leute umsonst am Strand schlafen.

Und was die Relation der „Vergehen“ betrifft: Natürlich rechtfertigt das Eine nicht das Andere. Angesichts der Schadensbilanz ist die Argumentation mit dem Schutz der Natur allerdings lachhaft.

Schöne Grüße,
Jule, die ihren Kindern jederzeit die Strafen fürs widerrechtliche Schlafen am Strand bezahlt hätte, wenn sie erwischt worden wären :smile:

1 Like