hi
Abschließend zum Thema:
Aber Farina fällt ganz sicher nicht darunter.
nee, klar. aber river fällt sicherlich auch nicht darunter.
Genau.
oder rainbow. und was ist an diesen namen - im sprachlichen
kontext verwendet - schlecht?
Vorhin hast du auch gesagt, daß du diesen Namen auch nichts abgewinnen kannst.
was ist eigentlich mit luna? so
heißen ja derzeit viele mädels.
Die einzige „Loona“ die ich kenne ist italienerin. Und ihrer Mutter würde ich genau dasselbe sagen wie bei „Farina“. Das habe ich übrigens auch getan.
ist mond besser als mehl? oder
esther,
Esther ist bittschön eine biblische Name.
estrella,
Der Name kenne ich nur im Begleitung von „Bier“.
stella oder sol - wenn jemand nicht so
besonders naturverbunden oder romantisch veranlagt ist, wird
er den astro-namen nichts abgewinnen können.
Ich kenne absolut niemand, der „Sol“ heisst.
Spätestens bis das Kind Beziehungen zum spanischen Welt hat,
wird es so empfinden.
blödsinn. das kann man nie verallgemeinern.
Eben! Das sage ich auch. Deshalb kann ich so gut wie garantieren, daß das Kind bestimmt mehrmals wg. der Name gehänselt wird.
was macht
die rebeca, wenn sie ihren namen zum ersten mal im spanischen
klamottenladen entdeckt?
Ich persönlich kenne keine Rebecca. Aber das ist ebenfalls "anerkannter " Vorname, so daß wenn ich jemand kennen würde, die so heisst, würde ich ganz bestimmt nicht an die Jacken denken. Ganz genau der Gegenteil als „Farina“.
käme deshalb ein mensch auf die idee,
auf diesen namen zu verzichten, weil er im spanischen
strickjacke heißt?
Ausserdem ist „rebeca“ keine Strickjacke.
Nichts gegen exotische Namen. Aber Mehl ist es sehr weit davon
entfernt einen solchen zu sein. Und geradezu prädisponiert für
blöde Witze uÄ.
das ist eben großer blödsinn. da gibt es die eltern, die ihren
kindern extra kurze namen geben - dann werden die namen eben
verlängert.
Und was hat das mit der Name „Farina“ zu tun?
man kann aus jedem namen was
lustiges, nettes oder auch blödes basteln. zur not muss der
nachname herhalten oder ein spitzname wird völlig frei
erfunden. sowas hängt nicht vom namen ab.
Der Unterschied zu „Farina“ ist der, daß bei dieser Name muß man GAR NICHTS tun, um daraus was lustiges, nettes oder blödes zu machen. Denn die Assoziation könnte es gar nicht lustiger oder gar blöder sein.
ich kenne übrigens eine helena, die hölle genannt wird. das
hat sich aus der abkürzung helle ergeben. aber das ist ja nun
ein anderes thema…
Und was hat das wieder mit „Farina“ zu tun?
und noch was: vielleicht kommt ja farina in diesem falle gar
nicht von mehl, sondern ist eine hommage an farin urlaub. 
Das leugne auch nicht. Aber ich wette, die 400 Mio Muttersprachler werden automatisch der Name mit „Mehl“ verbinden. Und zusätzlich ein paar davon mit dem Urlaub. Ich persönlich würde ganz sicher an erstes denken und nicht an den Urlaub.
Schöne Grüße,
Helena *die sich nur verabschiedet, weil das was sie zu sagen hat, lange und ausführlich genug getan und somit nichts mehr hinzuzufügen hat.*