ich habe jetzt nicht die anderen Antworten alle gelesen, aber die sachlage ist klar: Mit der Vollendung des 14. Lebensjahrs erhältst Du in Deutschland die volle Religionsmündigkeit und kannst über Deine Zugehörigkeit zu einer Religion, einer Konfession, einem Glauben selbst und frei bestimmen.
PS: Gerade bei Wikipedia geschaut: „Muslim ist, wer das
islamische Glaubensbekenntnis (arabisch Schahada) im vollen
Bewusstsein vor zwei volljährigen muslimischen Zeugen
spricht.“ Na, das sollte sich doch mit 14 Jahren auch ohne
Mama und Papa oder einer staatlichen Instanz einrichten
lassen.
das stimmt, aber das war nicht die Frage.
Die Frage war doch eher, ob die Eltern das verbieten können.
Dazu habe ich noch eine Frage: Deinem Namen nach (Marie!) bist
Du eine Frau. Warum suchst Du Dir ausgerechnet eine der
frauenfeindlichsten Religionen aus?
Die Christen gehen ja schon nicht gerade zimperlich mit den
Frauen um, aber im Islam haben die echt gar nichts zu sagen.
Hallo Fritze,
Wieviele Muslimas kennen Sie, die nichts zu sagen haben? So als Quelle praktisch, das würde mich wirklich interessieren. Vielen Dank.
Ich dachte, das wäre im Codec Jux
Cononici (oder wie dieses komische Kirchenrechtsdingens vom
Vatikan heißen mag) so geregelt.
Und du findest es nicht komisch, eine Antwort zu geben und nicht einmal den Namen des Gesetzes zu kennen, in dem die Frage -heutzutage- geregelt ist (oder sich die Mühe zu machen 5 Sekunden zu googeln)?
Deine vorherige Antwort wäre ja nicht schlimm, wenn sie nur Unwissen zeigen würde (ich habe auch von vielen Sachen keine Ahnung), aber der jetzige Beitrag klingt so, als wäre es dir auch vollkommen egal.