Hallo,
ich habe im Supermarkt eine sogenannte „Wasabi-Paste“ gekauft.
Zuhause habe ich das Gläschen geöffnet und eine Messerspitze probiert, weil ich wissen wollte, wie scharf die Paste genau ist.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Paste nach „normalem“ Meerrettich und nicht nach Wasabi schmeckt. Ein Blick auf die Zutatenliste hat meine Vermutung bestätigt: 49% Meerrettich, 1% Wasabi.
Nun meine Frage:
Habe ich ein Recht darauf, die geöffnete Packung zurückzugeben?
Nun könnte man argumentieren, dass ich das Glas ja schon im Geschäft hätte genauer betrachten können, aber mal ehrlich, wer vermutet schon immer einen derartigen Schwindel bzw. hat die Zeit alle Verpackungen zu untersuchen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Hallo!
Es ist nicht so leicht zu beantworten, ob es sich um eine „Mogelpackung“ handelt. (In der Regel versteht man unter Mogelpackung, dass die Verpackung für den Inhalt zu groß gewählt ist und daher mehr Produkt vortäuscht)
Soweit ich mich mit Lebensmittelrecht auskenne, gibt es für Wasabi-Paste keine VO, bzw. einen Artikel in der Feinkost-VO, welche vorgibt, wie viel Wasabi drin sein muss. Man kann jetzt weiter gehen und sagen, dass im Namen bereits Wasabi angepreist wird und es daher eine wertgebende Zutat, welche rausschmeck bar sein muss/sollte. Für viele Produkte ist das auch so geregelt.
Wasabi-Paste darf aber in der Tat mit „normalen“ Meerrettich „angereichert“ sein.
Also, ich denke, es handelt sich hier weder um eine „Mogelpackung“, noch um eine „illegale Handlung“. Allerdings hat der Hersteller das Recht natürlich sehr weit ausgereizt.
Tja, so wie ich das sehe, wirst du das Produkt „rechtlich gesehen“ nicht umtauschen können. Aber vielleicht tauscht man es dir freundlicher Weise doch um…
Viele Grüße,
Carsten
Wie viel hast du für deine Wasabipaste bezahlt?
Und wo beziehst du normalerweise deine Wasabipaste?
Echte Wasabipaste ist in Deutschland nur sehr schwer zu bekommen und hat halt auch ihren Preis. Wenn du den Geschmack von echtem Wasabi kennst bzw. von den üblichen Meerrettich-Senföl-Mischungen unterscheiden kannst, solltest du das eigentlich auch wissen.
Es ist zwar eine Krux, dass das noch so bezeichnet werden kann, ich befürchte aber fast, dass man da aufgrund der bekannten Situation nichts machen kann.
Man kann ja auch Jamaika Blue Mountain erwerben, in dem tatsächlich nur 5 % stecken.
Hallo,
erstmal danke für die Antworten. Vorweg: Ich bin kein Wasabi-Experte, aber ich kann den Wasabi, den man im Asiamarkt kauft (wo ich ihn normalerweise auch her habe) von dem deutschen Meerrettich unterscheiden, den ich gerne zu Forelle, Lachs etc. esse. Allerdings ist da für den Preis (die „Wasabi-Paste“ hat 2,29€ gekostet,zudem war sie das einzige „Wasabi“ Produkt im Supermarkt) wesentlich mehr im Glas. Wie gesagt, ich hab den Schwindel ja erst bemerkt, als ich die Paste probiert habe.
Dass es keinen Anspruch auf Umtausch gibt, habe ich schon befürchtet, ich wollte es nur gerne wissen. Mir geht es auch nicht um die 2 Euro, aber mich ärgert, wie dreist die Lebensmittelhersteller die Kunden hinters Licht führen. Jeder weiß, dass man im Erdbeerjoghurt kaum noch echte Erdbeeren findet, dass man aber quasi bei jedem Produkt nachschauen müsste, was wirklich drin ist, finde ich schlimm.
Wie gesagt,
nochmals danke für die Antworten,
Sushi1000
erstmal danke für die Antworten. Vorweg: Ich bin kein
Wasabi-Experte, aber ich kann den Wasabi, den man im Asiamarkt
kauft (wo ich ihn normalerweise auch her habe) von dem
deutschen Meerrettich unterscheiden, den ich gerne zu Forelle,
Lachs etc. esse.
Der Wasabi im Asiamarkt ist nichts anderes als das, was du da in Händen hältst. Möglicherweise enthält die jetzige Paste eine andere Zusammensetzung an Senföl. Mehr echten Wasabi enthält diese Paste aber mit Sicherheit nicht. Du kannst das bei deinem nächsten Besuch ja mal überprüfen.
Allerdings ist da für den Preis (die
„Wasabi-Paste“ hat 2,29€ gekostet,zudem war sie das einzige
„Wasabi“ Produkt im Supermarkt) wesentlich mehr im Glas. Wie
gesagt, ich hab den Schwindel ja erst bemerkt, als ich die
Paste probiert habe.
Für 2,29 bekommt man keine nennenswerte Menge echten Wasabi.
Das hier ist einer der meist verkauften Wasabipulver in Deutschland:
http://asiavshop.de/90-183-thickbox/hochwertiges-was…
Anteil an echtem Wasabi: 2 %…
Dass es keinen Anspruch auf Umtausch gibt, habe ich schon
befürchtet, ich wollte es nur gerne wissen. Mir geht es auch
nicht um die 2 Euro, aber mich ärgert, wie dreist die
Lebensmittelhersteller die Kunden hinters Licht führen.
Naja. Wasabi als Meerrettich zu bezeichnen ist ja nicht falsch, weil es Meerrettich ist / heißt. Erst das Attribut „japanisch“ macht eigentlich den Unterschied.
Hi,
das hat nichts mit Mogeln oder so zu tun. Es steht ja auf der Packung drauf, was drin ist. Sogar sehr detailliert - das einzige, was diskutabel ist, ist die 'Produktbezeichnung: ob es nun eine Wasabipaste ist oder eher eine Meerrettichpaste mit Wasabi…
Es wurde ja schon gesagt, dass echter Wasabi schwer zu bezahlen wäre - aber wenn der Markt nur den teuren echten anböte und kein Produkt für den schmaleren Geldbeutel, das wenigstens nach wasabi schmeckt dann schreien auch wieder alle…
die Franzi