Darf ich noch fahren?

Ich habe mir vor einem 3/4 Jahr einen Seat Ibiza gekauft. Nun habe ich seit 2 Tagen das Problem, dass ich an der vorderen rechten Seite ein klackern und Kratzen höre. Meistens dann wenn ich langsam fahre und manchmal auch beim Bremsen aber auch nicht immer. Die Bremswirkung wird jedoch nicht beeinträchtigt. Ich kenne mich leider auch nicht wirklich aus aber ich bin der Meinung es liegt an den Bremsen. Habe meinen Autohändler heute angrufen und ich soll am Donnerstag mal vorbei schauen damit seine Werkstatt das Problem herrausfindet. Er meint auch das könnte an den Bremsen liegen. Meine Frage ist nun ob ich noch mit dem Auto fahren darf, da ich darauf angewiesen bin. Und zalt der Autohändler die Kosten (habe Gewährleistung 1 Jahr)oder ich? Und wenn ich es zahlen muss, wieviel kommt dann ungefähr auf mich zu?

vielen Dank für die Hilfe:smile:

Hallo.

Aus welcher Gegend kommst Du ? Wenn Du aus der Gegend Lübeck kommst, könnte ich Dir einen günstigen Schrauber nennen.

Gruß

Ernst

Den Fehler kann ich nicht genau einordnen,dürfte Antrieb oder Lager sein.Fahren würde ich vorsichtig weiterhin…
Aber der richtige Ratgeber bin ich da nicht…sorry

Hallo Schlumpfine.Die Frage ist,ob es ratsam ist zu fahren und nicht,ob du darfst.Wenn die Werkstatt auch vermutet,dass es die Bremse sein könnte,ist es nicht ratsam.Wenn das auf Verschleiß zurückzuführen ist,was man dir garantiert erzählt,ist nichts mit Gewährleistung.Wenn in deiner Nähe eine ADAC Prüfstelle ist,lass es da begutachten,damit man dich nicht über den Tisch zieht.TÜV,Dekra etc machen das,glaub ich auch.So wie du das schilderst,vermute ich,dass sich der Bremssattel gelöst hat.Sollten dadurch ein Folgeschaden entstanden sein,wäre es Gewährleistung.Wenn das ein unabhängiger Gutachter feststellt,hättest du die besseren Karten.

Ich weiß zwar nicht wie alt das Auto ist, aber für mich hört sich das eher nach einem Lagerschaden an. Sollte m.E. in die Gewährleistung fallen. Man kann damit aber ohne weiteres fahren, wenn jetzt nicht gerade mehrere tausend Kilometer sind :wink:)

Hallo Schlumpfine,

Ganz einfach: Wenn das Fahrzeug noch in der Gewärleistung ist (d.h. Erstzulassung nach dem 7.1.2012), zahlt natürlich die Werkstatt.
Wie sich Deine Fehlerbeschreibung anhört, glaube ich, dass Du ruhig noch ein paar Tage (vorsichtig!) fahren kannst.
Gruß
Hans

Hallo Schlumpfine, aufgrund der Beschreibung würde ich auch vermuten, dass es die Bremse (Bremsscheibe) ist. Die Händlergewährleistung wird in diesem Fall nicht greifen, da es sich um ein Verschleißteil handelt. Wenn Bremsscheibe und Beläge erneuert werden müssen, liegen die Kosten ca. bei 120-150€.
Meiner Meinung nach kannst Du noch fahren, da die Bremswirkung ja noch vorhanden ist, sonst hätte der Händler schon vom fahren abraten müssen! Hol Dir doch erstmal einen Kostenvoranschlag (ATU oder Pitstop), da diese erfahrungsgemäß günstiger sind.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß 16freda

Hallo Schlumpfine,

also zu deiner ersten Frage: Klar darfst du noch fahren, wenn die Bremswirkung nicht beeinträchtigt ist!
Nun zu deinem Fehler, ich denke mal du wirst das kratzen und klackern eher in einer Kurve hören und nicht beim Geradeauslauf, wenn es die kurven sind, dann tippe ich mal eher auf ein Radlager.

Zu den Kosten:

Radlager ca 60 Euro plus Einbau
bei Bremsen: Klötze ca 80 Euro, da beide Seiten getauscht werden müssen. Falls die Bremsscheibe noch in Mitleidenschaft gezogen worden ist wirst du bei ca 250 Euro liegen.
Wenn es die Bremsen sind hast du keine Garantie, da das
ein Verschleißteil ist.

Hoffe dir geholfen zu haben und gib doch bitte Rückantwort was daraus geworden ist :smile:

Grüsse

BMWBiker

Hi, ja im prinzip kann eigendlich nix passieren. Das Auto hat ja vier Bremsen. Und wenn eine Ausfällt dann sind immer noch drei Bremsen vorhanden. Solltest halt nur nicht ganz so schnell fahren und starke Bremsungen vermeiden. Das andere kann aber auch sein, das eventuell ein Radlager hin ist oder ein Stabilisator an der Radaufhängung.
Gut, das mit der Garantie - Gewährleistung sollte im ersten Jahr ab kauf bestehen. Ich gehe mal davon aus das Du einen Gebrauchtwagen gekaufst hast mit einer Händlergarantie von einem Jahr.
Man muss halt sehen was los ist. Es könnte auch sein, das nur ein kleiner Haltestreifen von den Bremsklötzen abgefallen ist und dann das die Bremsklötze verkanntet sind. Das wäre dann nur eine kleinigkeit, die entsätzlich viel Krach verursacht.
Also kurz um, fahren ja, nicht schnell und nicht weit. Alles andere überprüfen lassen zu Deiner eigenen Sicherheit. Und Garantieansprüche mit dem Händler absprechen. Sollte im normalfall aber kein Problem sein. Wenn das erste Jahr noch nicht rum ist.
Gib mal Bescheid wie es ausgegangen ist.
Schönen Gruß,
Reinhard

Hallo, und hier die Antworten nach bestem Wissen

  1. ob das Problem die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, ist so nicht zu beurteilen. Injedem Fall nur langsam und vorsichtig und keine weiten Strecken.

  2. Fehler / Kosten / Garantie. Wegen der Garantie mußt Du in den Vertrag sehen. Verschleißteile (Bremsen sind es u. U, Beläge) können ein Problem sein. Aber wenn der Wagen wenig gefahren wurde ( weniger als z. B. 3000 km) hast Du gute Chancen - ein guter Händler hätte es bei der Überprüfung gesehen und die Beläge ausgewechselt.
    Es kann aber auch jeder andere Fehler sein - mit oder ohne Garantie, z. B. Radaufhängung, Radlager, lose Teile oder lose Radmuttern, o. dgl.

Viel Glück beim Händler, und ggf. hartnäckig handeln, nett, aber konsequent.

Grüße banni2510

Hallo Schlumpfine,

so wie Du es beschreibst könnten es, möglicherweise die Bremsbeläge sein (bei Scheibenbremse). Wenn die ganz runter sind gibt es solche Geräusche. Wenn man damit noch zu lange fährt leiden auch die Bremsscheiben, was die Reparatur natürlich teurer macht (es muss nicht immer zwingend beides getauscht werden). Ob das in der Gewährleistung drin ist weiß ich nicht, kann ich mir aber schwer vorstellen da das normaler Verschleiß wäre (ich nehme an es war ein Gebrauchtwagen). Was das kostet weiß ich leider nicht.

Hoffe ich konnte helfen

Lieben Gruß

Vermutlich Veraschleiß an vorderer Bremse. Ansonsten eventuell ANtriebswelle. Da Verschleiß keine Gewährleistung, musst du selbst bezahlen. Schnell reparieren lassen, wenns heute noich bremst, bremst es morgen vielleicht nicht mehr. Oder fährt heute noch, aber geht morgen garnichts mehr.