Darf ich Pilze wieder aufwärmen?

Liebe Experten,

ich habe ein Pilzgericht gekocht und die Reste im Kühlschrank deponiert. Nun heißt es ja immer weider, dass man Pilze nicht wieder aufwärmen darf und andere sagen, es gäbe keine Bedenken dabei. Was stimmt nun? Kann ich meine gekochten Pilze dann noch essen?

Viele Grüße
Babarar Berger

Liebe/R BabararBar
Pilze zählen zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Deshalb und weil man früher vermutete, dass aufgewärmte Pilzspeisen giftig wirken, hieß die Empfehlung: Reste von Pilzgerichten nicht aufwärmen. Dieser Ratschlag ist jedoch überholt und stammt aus Zeiten, in denen es noch keinen Kühlschrank gab. Wenn Sie Pilze richtig zubereiten und lagern, können Sie diese ohne weiteres am nächsten Tag aufgewärmt verzehren. Bereiten Sie die Pilze frisch zu, kühlen Sie das Pilzgericht nach der Zubereitung rasch ab und bewahren Sie die Reste maximal einen Tag bei zwei bis höchstens vier Grad Celsius im Kühlschrank auf. Achten Sie beim Aufwärmen darauf, dass Sie die Pilzspeise bei einer Mindesttemperatur von 70 Grad Celsius gut durch erhitzen. Gerichte mit rohen Pilzen sollten Sie nicht aufbewahren.

Herzlichste Grüße von Kirstin Reinelt

Hallo,
du kannst die Pilze wie auch andere zuvor gekochten Gerichte wieder aufwärmen.
mfg Dieter

Liebe Barbara,
schnell heruntergekühlt kann man ein Pilzessen bedenkenlos wieder aufwärmen, wenn es im Kühlschrank aufbewahrt worden ist. Am nächsten Tag.
Freundlichst
Bettina

Hallo Barbara

du kannst Pilze jederzeit bedenkenlos aufwärmen und das nicht nur einmal.

lg Sepp

Hallo, BabararBar!
Grundsätzlich gilt: Pilze, die bereits gekocht wurden, können nach Lagerung im Kühlschrank nochmals aufgewärmt werden (mind. 70° Celsius / wenn die Soße noch mal aufwallend gekocht wird, bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite). Ich habe das sogar mit selbstgesammelten Pizen schon häufig gemacht und keine Beschwerden feststellen können.
Der Irrtum mit der schweren Verdaulichkeit von aufgewärmten Pilzen kommt whrschl. aus einer Zeit VOR dem Kühlschrank.

Eine Einschränkung gibt es allerdings: Dosenpilze sollten besser sofort verzehrt werden (für die wäre es sonst das dritte Mal erhitzen und das soll auch nach neueren Erkenntnissen nicht gut sein:wink:.

Liebe Grüße
ladytramp

Was stimmt nun? Kann ich meine gekochten Pilze dann

noch essen?

Viele Grüße
Babarar Berger

Hallo,

da man Pilzgerichte auch einfrieren kann spricht sehr wenig gegen das Aufwärmen, ich habe das oft genug gemacht. So weit ich mich erinnere gibt es einige wenige Pilzarten (weiß ich jetzt nicht auswendig, müsste ich erst wieder nachschauen) bei denen es nicht empfehlenswert sein soll, aber die kennt und verwendet ohnehin kaum jemand.
Mit den üblichen Speisepilzen ist das wohl kein Problem.

Guten Appetit

macjazz

Hallo,
Das Ammenmärchen, dass man Pilze nicht wieder aufwärmen kann geht noch auf die Zeit zurück als es noch keine Kühlschränke gab.Es hält sich aber immernoch hartnäckig.1-2 Tage im Kühlschrank ist überhaupt kein Problem.Allerdings länger nicht weil sich dann doch das hochwertige Eiweiß in den Pilzen langsam zersetzt und Verdauungsbeschwerden hervorufen kann.
Gruß Schneddel

hi und sorry das ich mich erst so spät melde.

das „gerücht“ das mann pilze nicht aufwärmen darf stammt aus einer zeit wo die bevölkerung noch keine kühlschränke kannte und traf in dieser zeit zu.
jedoch in der heutigen zeit ist das aufwärmen von pilzen unbedänklich wenn sie nach dem verarbeiten im kühlschrank aufbewahrt werden (wird im gastgewerbe und der industrie ebenfalls so gehandhabt „bin gelehrnter koch“)

ich hoffe dir mit der antwort behilflich gewesen zu sein.

grüsse aroz78