Hallo in die WWW-Expertenrunde
Mein Baby wird schnell wund und meine Arztin meinte, dass ich immer Zinksalbe verwenden solle. Mir ist das unangenehm und ich frage mich, ob diese auch schaden kann.
Kann mir jemand dazu einen Rat geben?
Vielen Dank
Hallo in die WWW-Expertenrunde
Mein Baby wird schnell wund und meine Arztin meinte, dass ich immer Zinksalbe verwenden solle. Mir ist das unangenehm und ich frage mich, ob diese auch schaden kann.
Kann mir jemand dazu einen Rat geben?
Vielen Dank
Zinksalbe schadet grundsätzlich nicht. Bessere Erfahrungen habe ich aber mit Wundsalbe gemacht, die Dexpanthenol enthält: z.B. Bepanthen Wund- und Heilsalbe. Diese ist auch im täglichen Handling wesentlich angenehmer, da sie keine Rückstände hinterlässt. Am bessten mal ausprobieren! Viel Erfolg!
Hallo,
gegen Zinksalbe ist nichts einzuwenden, denke ich, konnte nichts negatives finden. Auf der Internetseite lifeline sind gute Tipps zum Wundsein bei Säuglingen.
Hallo,
Zinksalbe ist sicherlich nicht schlecht wenn ein Baby wund ist, aber nicht dauerhaft.
Wie alt ist das Baby, bekommt es schon Beikost oder wird es gestillt, vielleicht sollte man die Ursachen für das Wundsein herausfinden. Mein zweites Kind hatte auch diese Probleme, trotz stillen hat er schon immer Hautprobleme gehabt. Ich habe mehrfach am Tag die Windel weggelassen, gerade wenn es warm ist und ihn auf eine wasserdichte Unterlage gelegt. Außerdem hab ich Mirfulansalbe verwendet (eine Mischung aus Zinksalbe und Lebertran), aber nur sehr dünn und am besten vor dem schlafen, wenn die Windel länger dran ist. Häufiges Windelwechseln und vielleicht auch mal eine andere Sorte ausprobieren, vielleicht verträgt Ihr Baby diese Sorte Windeln nicht.
Gute Besserung und viele Grüße Conny
Hallo
Vorweg, ich bin kein Mediziner, habe aber 12 Jahre in der Windelbranche (Entwicklung und Produktsicherheit) gearbeitet und habe selber drei Kinder (die das Wickelalter allerdings mittlerweile weit hinter sich gelassen haben).
Ich persönlich halte nicht viel von Zinksalbe. Das liegt weniger am Wirkstoff sondern vielmehr an der Zusammensetzung, die die Salbenmasse dieser Salben normalerweise hat. Diese ist in der Regel nämlich derartig, dass sie nicht in die Haut einzieht, sondern eine wasserdichte Schicht auf der Haut hinterlässt. Diese Schicht blockiert die normalen Hautfunktionen. Das hat zwar den geringen Vorteil, dass damit eine Art „Nässebarriere“ gebildet wird; zum einen ist eine derartige Barriere aber bei modernen Höschenwindeln nicht nötig solang die Windel nur vollgepinkelt ist, zum andern wird diese Barriere durch die Windel ohnehin wieder weggerubbelt und ist damit weitestgehend wirkungslos. Wenn Stuhlgang mit im Spiel ist, geht dieses Wegrubbeln eher noch schneller. Ausnahme, Durchfall, hier hätte man unter Umständen tatsächlich eine gewisse Schutzwirkung gegen den Durchfall(dann darf die Windel bevor der Durchfall reinkommt aber noch nicht all zu lang getragen worden sein). Bei Durchfall gilt ohnehin, die Windel so schnell wie möglich zu wechseln.
Wir haben bei unseren Kindern, sobald nur geringe Anzeichen von Wundsein (also schon bei leichten Rötungen) aufgetreten sind, den Hintern mit einer Panthenolsalbe behandelt. Wir haben dabei das (leider teuere) Original Bepanthen verwendet, da die Zusammensetzung der Salbenmasse (ohne Wirkstoff) besser ist als bei den (billigeren) Nachahmerpräparaten; die funktionieren aber auch.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
abi
Zink ist ein Wirkstoff de die Haut rauh macht. Deswegen würde ich es persönlich nicht täglich anwenden. Vielleicht dann eher auf Hausmittel zurück greifen wie z.b den Popo mal ein paar Min „lüften“ oder föhnen
http://www.elternwissen.com/gesundheit/alternative-m…
Hallo in die WWW-ExpertenrundeMein Baby wird schnell wund und meine Arztin meinte, dass ich
immer Zinksalbe verwenden solle. Mir ist das unangenehm und
ich frage mich, ob diese auch schaden kann.Kann mir jemand dazu einen Rat geben?
Vielen Dank
Besser als Creme oder salbe ist Puder,damit habe ich Erfahrung gemacht (Babypuder)