Darf ich vorhanden Kaminofen gegen neuen ohne Scho

Hallo liebe Experten,

darf ich meinen vorhanden Ofen (7kW) gegen einen neuen (7kW) austauschen ohne den Schornsteinfeger zu Rate zu ziehen?
Eigentlich bleibt ja alles beim alten und ich habe den aktuellen Ofen auch schon öfters aus- und wieder eigesteckt und im Prinzip ist das ja nichts anderes, oder?

Viele Grüße
380kVler

Hallo

Nein, darfst du nicht.
Der Schorni prüft ja auch die Zulassung des Ofens, und ob eben genau der Ofen an deinem Schornstein betrieben werden darf.

Wenn du den vorhandenen, abgenommenen Ofen ein und aussteckst, änderst du ja nicht die Komponenten de Gesammtsystems.

Heizen tut der neue Ofen auch ohne Schorsteinfeger.
Aber vielleicht ist eben der beleidigt falls er ihn mal sieht,und bemerkt das sie sich noch nicht kennen.

Alle Versicherungsfragen da mal außen vor.

Grüße aus Göttingen

uwe

okay, dachte ich mir bereits, dass das nicht so ohne Weiteres geht.

Mal ne Frage was nimmt der Schornsteinfeger für so eine Abnahme?

Und woran weiß er, dass der Ofen abgenommen wurde?
Mein jetziger Ofen hat nämlich keine Prüfplakette oder ähnliches.

Gruß

Moin,

kannst Du die fällige Jahresabnahme nicht evtl. mit der Neuabnahme verbinden? Das dürfte Kosten sparen.

Gruß Volker

Hallo
Wenn ich mich richtig erinner, waren das irgenwo bei 50-60 €.
Genau hab ich das jetzt nicht im Kopf.

Der Schorni weiß das, weil er sich das alles aufschreibt.
Du hast eine " Patientenakt" bei Ihm.
( Meiner konnte mir auf Nachfrage, wir hatten unser Haus gerade gekauft, am Telefon uber den Zustand meines Schornsteins Auskunft geben.
Ich hab nicht schlecht gestaunt.)
Wir haben aber auch das Glück einen klasse Schorni zu haben.

Grüße aus Göttingen

Uwe

Guten Abend,

ja die Schornsteinfegerin war letztens da, dort hat sie den Kamin sauber gemacht.
Ich wohne aber in der KG Wohnung und die Schornsteinfegerin hat nicht einen Blick auf meinen Ofen geworfen, sie musste in meine Wohnung weil bei mir die Klappe ist vom Ofenboden…
Mein Vermieter meinte auch, stell doch einfach den neuen Ofen hin und gut ist.
Ich werde bald das Gefühl nicht los, dass der Ofenanschluss garnicht legal existiert, ist das Möglich?

Gruß
380kV’ler

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

möglich ist vieles, jedoch gehe ich (zumindest bei unserem Schorni) davon aus, dass er genau feststellen kann was, wann, wievel verbrannt wurde und ob das mit den angemeldeten Öfen (gibt es denn andere im Haus) zusammenpasst. Unser Schorni wollte für die Beratung keinen Cent, die Abnahme und die Eintragung und Zulassung hat uns rund 70 Euro gekostet, darin enthalten: Prüfung der Technischen Angaben, Bescheinigung über die Brandsicherheit, Endabnahme (mit Einweisung, Beratung und erstem Anheizen).

Du musst dir halt klar darüber sein, dass dein Ofen momentan vielleicht, später wenn neu auf alle Fälle nicht zugelassen ist. Wenns rauskommt wird er dir stillgelegt, was es ansonsten für Konzequenzen hat weiss ich nicht. Und wie gesagt, ich denke ein guter Schorni merkt es, und / oder was einem Bekannten von uns passiert ist, ein neidscher Nachbar kommt mal auf die Idee einen Tipp zu geben.

Grüße Ute