Darf in einer Wohnung exzessiv geraucht werden?

Hallo Ihr Wissenden,

in vielen Gasttätten ist das Rauchen zum Schutz der Gesundheit verboten.
Wie verhält es sich aber nun in der eigenen Wohnung?
Was die Gaststätte betrifft, kann jeder frei entscheiden, ob er da
rein geht oder nicht.
Was die Wohnung angeht, hat man diese Entscheidungsfreiheit aber nicht.
Welchen Schutz hat man in seiner eigenen Wohnung, die ein geschützter Bereich sein sollte, wenn der Mieter darunter exzessiv Machorka raucht und der Gestank in die darüber liegende Wohnung rein gedrückt wird?

Grüße von einem Ratlosen

Hallo,

in der Wohnung selbst kann der Mieter alles machen, was einem gewöhnlichen Gebrauch entspricht, und was darüber hinaus geht ist Sache zwischen ihm und dem Vermieter.

Wenn diese Dinge allerdings Auswirkungen auf Dritte haben, dann haben die natürlich durchaus selbst einen Unterlassungsanspruch gegenüber einem solchen Mieter, wenn die Beeinträchtigungen ein übliches Maß übersteigen. Bei identischem Vermieter könnte man natürlich auch mal an die Thematik Mietminderung denken, wenn der Vermieter nicht geeignet auf einen solchen Mieter einwirkt, um entsprechende Belästigungen auszuschließen.

Letztendlich wird es aber immer eine Wertungsfrage sein, was man in so einem Fall als normal akzeptieren muss, und wo die Grenze überschritten ist.

Gruß vom Wiz

Letztendlich wird es aber immer eine Wertungsfrage sein, was
man in so einem Fall als normal akzeptieren muss, und wo die
Grenze überschritten ist.

Hallo - danke für die Antwort.
Wenn es in meiner Wohnung ständig wie Waldbrand an der Autobahn stinkt, sich mir vor Übelkeit der Speichel zusammen zieht und mir schlecht wird, dann ziehen mit Sicherheit giftige Gase durch die Wohnung.
Ich kann gar nicht nachvollziehen, was Raucher sich eigentlich antuen, aber das ist ja deren Gesundheit.
Mit dem Verwalter habe ich schon geredet. Er kam nach Voranmeldung die Wohnungen besichtigen. Allerdings wurde dann mal bis zum Termin auf den Bauerntabak verzichtet und der Verwalter (ebenfalls Raucher) konnte (oder wollte) nichts bemängeln. Wieso gibt es für solche Überprüfungen Vorankündigungen? Es ist doch klar, dass dann nichts zu bewerten ist.

OT: Machorka?
Hiho,

woher weiss denn der Abstinenzler, dass das genau Махорка ist und nicht irgendein anderes Zeug, was man auch rauchen kann …?

Gruss
E.

woher weiss denn der Abstinenzler, dass das genau Махорка ist
und nicht irgendein anderes Zeug, was man auch rauchen kann

…weil es wohl kaum etwas anderes gibt, was so widerlich stinkt. Es heist ja auch, damit hätten die den Krieg gewonnen.

VG

1 Like

Wieso gibt es für solche Überprüfungen Vorankündigungen? Es ist doch klar, dass dann nichts zu bewerten ist.

Der Mieter hat nunmal das Hausrecht und der Vermieter darf lediglich nach Vorankündigung/Absprache betreten, wenn er einen plausiblen Grund hat. Dir würde es ja sicher auch nicht gefallen, wenn Dein Vermieter Deine Wohnung nach Belieben mal eben kurz inspizieren möchte :wink:

Der Vermieter hat i.d.R. auch keine Einflussmöglichkeit darauf, ob wie/wie stark/was seine Mieter rauchen.
http://www.abendblatt.de/ratgeber/gesundheit/article…
http://www.meineimmobilie.de/vermieten-verwalten/hil…

Wirklich sinnvollen Rat und echte Abhilfemöglichkeiten gibt es da leider nicht - außer: neue Wohnung suchen, wobei aber auch da wiederum gilt: auch der Nachbarmieter darf sich „frei entfalten“

1 Like

Wirklich sinnvollen Rat und echte Abhilfemöglichkeiten gibt es
da leider nicht - außer: neue Wohnung suchen, wobei aber auch
da wiederum gilt: auch der Nachbarmieter darf sich „frei
entfalten“

… dann bleibt mir nur noch, mich ebenfalls zu entfalten. Wenn der darf, dann darf ich auch.

Ursprünglich hatte ich die Frage bei „Gesundheit“ eingestellt, weil es mir ja um den gesundheitlichen Aspekt ging und die Frage, wieso in Gaststätten Rauchverbot herrscht, wo man reingehen kann, aber nicht muss und in der Wohnung, für die man horende Mieten zahlen muss, muss man sich einnebeln lassen. Da stiimt doch was nicht.

Moin!

Wirklich sinnvollen Rat und echte Abhilfemöglichkeiten gibt es
da leider nicht - außer: neue Wohnung suchen, wobei aber auch
da wiederum gilt: auch der Nachbarmieter darf sich „frei
entfalten“

… dann bleibt mir nur noch, mich ebenfalls zu entfalten.
Wenn der darf, dann darf ich auch.

Was sagen denn die übrigen Hausbewohner dazu?

Ursprünglich hatte ich die Frage bei „Gesundheit“ eingestellt,
weil es mir ja um den gesundheitlichen Aspekt ging und die
Frage, wieso in Gaststätten Rauchverbot herrscht, wo man
reingehen kann, aber nicht muss und in der Wohnung, für die
man horende Mieten zahlen muss, muss man sich einnebeln
lassen. Da stiimt doch was nicht.

Das Thema Rauchverbot in Gaststätten war ja auch nur eine von ein paar überempfindlichen Extremisten angezettelte Hetzkampagne.
Nun haben alle unter den Flatulenzen zu leiden, welche früher vom Rauch generös übertüncht wurden…

Möglicherweise wäre es für Dich besser, in den Wald zu ziehen.

Gruß,
M.

Was sagen denn die übrigen Hausbewohner dazu?

Die wohnen unter dem Raucher und bekommen das nicht in die Wohnung gedrückt.

Möglicherweise wäre es für Dich besser, in den Wald zu ziehen.

Klar. Einen Raucher in den Wald zu verbannen wäre ja eine Gefahr für den Wald. Darüber sind sich auch die Raucher einig. Nicht rauchende Menschen sind aber überempfindliche Extremisten, die man aus der Gesellschaft eleminieren muss.
Aber schön, dass Raucher eher impotent werden. Die Natur regelt’s halt eben :smile:.

Im Übrigen geht es hier nicht um gelegentliches Rauchen allgemein üblicher Zigaretten, was mich auch gar nicht stört, sondern um das Kettenrauchen abartig stinkender Tabake, die bei mir Übelkeit verursachen. Und davor, dass so was in meine Wohnung dringt, muss ich mich ja wohl schützen dürfen.
Was wäre denn, wenn ich ständig mit Farbe, Nitroverdünnung oder Aceton hantiern würde und die Dämpfe in Nachbars Wohnung ziehen?
(Nicht, dass der sich sogar noch freuen würde, dass er nicht an der eigenen Klebstofftüte schnüffeln muss :frowning: .)

VG
A.

Dir würde es ja sicher auch nicht gefallen, wenn Dein Vermieter Deine Wohnung nach Belieben mal
eben kurz inspizieren möchte :wink:

Würde mir nicht gefallen, aber in die Wohnung des Kettenrauchers muss man auch gar nicht rein. Es reicht schon aus, was man VOR der Wohnungstür erlebt. Ab seiner Etage aufwärts ist nur noch dicke Luft.

Danke für die Links. So machtlos ist man eigentlich gar nicht. Ist wohl eher eine Frage der Taktik und des gut Durchdachten.

Grüße vom
abstinenzler

Hallo,
Wenn diese Dinge allerdings Auswirkungen auf Dritte haben,
dann haben die natürlich durchaus selbst einen
Unterlassungsanspruch gegenüber einem solchen Mieter, wenn die
Beeinträchtigungen ein übliches Maß übersteigen.:

Wenn sich mir der Speichel im Mund zusammen zieht, mein Magen an der Unterlippe hängt und es hinter meinen Ohren nur noch rauscht, dann sind das erhebliche Auswirkungen. Genau so erging es mir, als ich mal eine Zigarette probierte. Das war mir eine Lehre. Es sollte jedem Raucher bei jeder Zigarette ergehen, als wäre es seine erste. Sie würden dann wissen, wovon Nichtraucher reden, wenn ihnen vom Qualm schlecht wird.

Letztendlich wird es aber immer eine Wertungsfrage sein, was
man in so einem Fall als normal akzeptieren muss, und wo die
Grenze überschritten ist.:

Hab mal herum gegoogelt und Luftmessverfahren gefunden, die man selbst ausführen kann. Diese „Passivsammler“ schickt man zur Auswertung ein und bekommt eine exakte Analyse, die nicht nach persönlichem Empfinden erstellt wird. Wenn exakte Werte vorliegen, ist klar zu ersehen, ob Grenzen überschritten wurden.

Viele Grüße
abstinenzler

Moin!

Was sagen denn die übrigen Hausbewohner dazu?

Die wohnen unter dem Raucher und bekommen das nicht in die
Wohnung gedrückt.

Vielleicht tauschst Du die Wohnung mit dem Raucher, wenn es unter ihm besser fuznktioniert.

Möglicherweise wäre es für Dich besser, in den Wald zu ziehen.

Klar. Einen Raucher in den Wald zu verbannen wäre ja eine
Gefahr für den Wald. Darüber sind sich auch die Raucher einig.
Nicht rauchende Menschen sind aber überempfindliche
Extremisten,

Oft ist das so, ja.
Ich rauche übrigens auch nicht.

die man aus der Gesellschaft eleminieren muss.

Diese Formulierung ist mir zu extrem.

Aber schön, dass Raucher eher impotent werden. Die Natur
regelt’s halt eben :smile:.

Ich habe 20 Jahre lang geraucht und zwei wunderbare eigene Kinder.

Im Übrigen geht es hier nicht um gelegentliches Rauchen
allgemein üblicher Zigaretten, was mich auch gar nicht stört,
sondern um das Kettenrauchen abartig stinkender Tabake, die
bei mir Übelkeit verursachen. Und davor, dass so was in meine
Wohnung dringt, muss ich mich ja wohl schützen dürfen.

Klar.
Du kannst Dir eine Gummilippe unter die Haustür nageln und die Fenster geschlossen halten. Stört keinen.

Was wäre denn, wenn ich ständig mit Farbe, Nitroverdünnung
oder Aceton hantiern würde und die Dämpfe in Nachbars Wohnung
ziehen?

Das wäre dann wohl eine nicht vertragsgemäße Nutzung der Wohnung.

(Nicht, dass der sich sogar noch freuen würde, dass er nicht
an der eigenen Klebstofftüte schnüffeln muss :frowning: .)

Wer weiß das schon.

Spendiere ihm doch Pall Mall. Die stinken nciht so…

Viel Erfolg!

M.

Nicht rauchende Menschen sind aber überempfindliche
Extremisten,

Oft ist das so, ja.

Du hast ja soo Recht

VG

Das Rauchen in der eigenen Wohnung kann dem Mieter nicht untersagt werden. Rauchen gehört zur freien Entfaltung der Persönlichkeit. In den Gaststätten mag es verboten sein, in den eigenen vier Wänden hat der Vermieter keine Handhabe.

Rauchen gehört zur freien Entfaltung der
Persönlichkeit.

Na ja, vielleicht habe ich das Thema falsch betitelt.
Mir ist es völlig egal, was der da unter mir macht, solange ich ihn nicht höre (ekeliges, würgendes Abhusten, bei dem es einem gleich mit hoch kommt) und rieche.
Die freie Entfaltung meines Mitbewohners bleibt aber nicht auf seine Wohnung beschränkt und damit überschreitet er ja wohl seine Grenzen.

Die richtige Frage wäre vielleicht eher gewesen: „Muss ich mir meine Wohnung vom Zigarettenqualm des Mieters unter mir verpesten lassen?“

Schönes Wochende