Darf man 230V über einen 32A-Starkstromanschluss einspeisen?

Hallo.
Ich habe einen Anhänger, welcher außen einen 32A Starkstromanschluss hat.
Hier kommt eigentlich ein 32A Starkstromkabel dran.
Im Inneren ist ein Sicherungskasten, welcher auf div. 230V Steckdosen und Lampen
abzweigt.

Meine 2 Fragen:

  1. Darf ich ein 16A Starkstromkabel auf meinen 32A Starkstromanschluss am Wagen per
    Reduzierung verbinden? Ich kann nur 16A einspeisen, aber mein Wagen hat ja 32A Anschluss…

  2. Kann ich von einer 230V Steckdose per Adapter auf 32A Anschluss Wagen gehen?
    Also den Wagen nicht mit Starkstrom, sondern gleich direkt von 230V über den Starkstromanschluss am Wagen gehen?
    Der Adapter hat also einen 230V Stecker und einen 32A Buchse.

Danke
tom

Hallo.
Ich habe einen Anhänger, welcher außen einen 32A
Starkstromanschluss hat.
Hier kommt eigentlich ein 32A Starkstromkabel dran.

Das ist ein Einspeisestecker.

Im Inneren ist ein Sicherungskasten, welcher auf div. 230V
Steckdosen und Lampen
abzweigt.

Meine 2 Fragen:

  1. Darf ich ein 16A Starkstromkabel auf meinen 32A
    Starkstromanschluss am Wagen per
    Reduzierung verbinden? Ich kann nur 16A einspeisen, aber mein
    Wagen hat ja 32A Anschluss…

Du darfst einen mit 16A abgesicherten Stromanschluss über 16A Stecker auf 32A Buchse nutzen. Adapter, die eine 16A Kupplung und einen 32A Stecker haben sind verboten, weil dann die 16A Kupplung massiv überlastet werden kann.

  1. Kann ich von einer 230V Steckdose per Adapter auf 32A
    Anschluss Wagen gehen?

Ja - aber.
Du musst sicherstellen, dass die speisende 16A Steckdose nicht überlastet wird.

Hallo!

Fall 1) das kann man machen. Aber besser und einfacher wäre es, wenn man die 32 A Einspeisedose durch eine mit 16 A ersetzt.
Im Unterverteiler sind auch 16 A Automaten ? Dann gibt’s keine Selektivität mehr. Es lösen im Störfall entweder die Sicherungen im Unterverteiler oder im Sicherungskasten der Einspeisestelle aus oder beide.

Aber elektrisch sicher ist es. Und man kann bis ca. 11 kW gleichmäßig verteilt belasten.

Fall 2)

Das geht NICHT !

Warum ? Weil 230 V Schuko verpolbar ist, Phase und N wechselt in der Leitung je nach Steckerstellung. Das geht nicht weil CEE gepolt sind und eine feste Lage für N brauchen !

Auch würde sich ja im Wagen-Unterverteiler alles verpolen ! Phase kommt an N-Sammelschiene, Schalter schalten nicht mehr die Phase usw.

Aus einer verpolungssicheren 230 V Steckdose (Marktsteckdose,Campingplatz, blau) kann man es grundsätzlich so machen. In der 32 A Kupplungsdose der Verlängerung muss man alle 3 Phasen brücken, sonst geht ja im Wagen nur ein Teil der 230 V Kreise.
Aber man kann nur bis 3700 W belasten (wenn 16 A Vorsicherung).

MfG
duck313

was heisst das? muss also das Starkstromkabel auf der einen seite einen 16A stecker (Hausanschluss) und auf der anderen seite einen 32A buchse (zum Wagen) haben?
Oder darf ein ein normales 16A Kabel nehmen, einerseits auf den 16A Hausanschluss stecken und dann mit einem Reduzierkabel von 16 auf 32A gehen.

Hallo

Welche Geräte mit wieviel kW sollen denn in dem Wagen gleichzeitig betrieben werden können?

Hans

Hallo!

Das ist doch egal.

Von niedrig auf hoch geht immer !

Nur nie von hoch auf niedrig !

Also normale CEE 16 A Verlängerung, plus ein kurzes Adapterstück mit 16 A Stecker auf 32 A Kupplung.

Oder eine CEE Verlängerung mit 16 A Stecker und 32 A Kupplung.

Hier kann doch nicht mehr Strom bezogen werden, als die 16 A Vorsicherung der CEE 16 A Steckdose liefern kann.

Man darf nur nicht aus einer 32 A Steckdose einen nur mit 16 A belastbaren Stromkreis einspeisen. Denn hier sind die Vorsicherungen zu hoch, der 16 A Kreis wird stark überlastet .

MfG
duck313