Darf man Aufgetautes wieder einfrieren?

Ich bin der Ansicht, daß man sich auch bei Faustformeln nicht
nach den Vollidioten und Lebensuntüchtigen richten sollte.

Auch beim auftauen im Kühlschrank, solltest du unbedingt das Haltbarkeitsdatum korrigieren. Bei jedem Auftauen, tu bitte die restliche Zeitspanne halbieren, oder sollte man besser durch 4 dividieren, um sicher zu sein? Eine Nacht im Kühlschrank, das haben die Salmonellen genug Zeit sich ums Zehnfache zu vermehren.

Gruß

Ich bin der Ansicht, daß man sich auch bei Faustformeln nicht
nach den Vollidioten und Lebensuntüchtigen richten sollte.

Auch beim auftauen im Kühlschrank, solltest du unbedingt das
Haltbarkeitsdatum korrigieren.

Ich habe irgendwie das Gefühl, daß Du meinst, mit einem lebensuntüchtigen Vollidioten zu sprechen.

Bei jedem Auftauen, tu bitte
die restliche Zeitspanne halbieren, oder sollte man besser
durch 4 dividieren, um sicher zu sein? Eine Nacht im
Kühlschrank, das haben die Salmonellen genug Zeit sich ums
Zehnfache zu vermehren.

Zur Information: In Lebensmitteln darf in einer Stichprobe von 25 Gramm keine Salmonelle nachweisbar sein. Für eine Infektion sind 1000-10000 Bakterien je Gramm notwendig, bei Kleinkindern 100-500. Eine Verzehnfachung nicht vorhandener bzw. nicht nachweisbarer Bakterien halte ich vor diesem Hintergrund für vernachlässigbar. Aber wahrscheinlich war die Verzehnfachung ohnehin nur eine Dramatisierung, um vor den Gefahren aufgetauten Gefriergutes zu warnen.

Wir haben uns soeben über die von unseren Müttern erlernten
„REgeln“ unterhalten, dass man z.B. Aufgetautes auch im
verschlossenen Behältern kein zweites Mal einfrieren darf oder
bereits gekochtes Essen nicht mehr als noch einmal aufwärmen
darf. Stimmt das? Warum ist das so?

Als es mal ein Angebot mit gefrohrenen Kammsteaks aus der Tk-Truhe gab, hab ich den Fleischer im Laden mal gefragt, ob ich die bei mir zuhause einfrieren könnte. Er hat mir darauf erklärt, dass man rohes Fleisch nur einmal einfrieren darf, da dabei die wassergefüllten Fasern Schaden nehmen. Beim ersten Mal ist das noch nicht so tragisch, aber wenn man es dann nochmal machen würde, würde die ganze Faserstruktur des Fleischs zerstört werden.

Wie das jetzt allerdings mir verarbeitetem Fleisch (Gulasch) ist, oder anderen Lebensmitteln, kann ich dir auch nicht sagen.

CU
Xabbu