Hallo,
Irgendwie stimmt das, und dazu gibt’s Begründungen. Jedes
Eingefrorene hat ein maximales Haltbarkeitsdatum. Wenn man es
auftaut und dann wieder einfriert, so verkürzt sich diese
Zeitspanne, zu dem Punkt das womöglich es nur noch einige
Tagen braucht um es verdorben zu werden.
es ist ja wohl offensichtlich, daß man Frischfleisch nicht eine Woche im Kühlschrank liegenlassen kann, es dann für ein Jahr einfriert, auftaut, wieder eine Woche im Kühlschrank liegenläßt und nach einem weiteren halben Jahr im Gefrierfach genußvoll als Carpaccio verzehren kann. Ein bißchen Hirn sollte man den Leuten wohl zutrauen.
Es spricht aber nichts dagegen, eine große Portion eines Eintopfes einzufrieren, nach zwei Monaten aufzutauen, teilweise zu verzehren und den Rest direkt anschließend für einige Wochen wieder einzufrieren.
Einfrieren, auftauen, einfrieren, auftauen und verzehren sind also nicht per se ein Problem. Blödheit und Leichtsinn natürlich schon, aber das gilt auch außerhalb der Küche.
Gruß
Christian