Darf man Badezimmerlüfter einbauen?

Hallo Wissende,

weil ich’s grad einen Beitrag darunter lese fiel mir ein was ich schon immer mal fragen wollte.

Ich habe auch ein Fensterloses Bad/Klo.
Da sind an/in der einen Wand zwei mit Gittern abgedeckte Öffnungen, eins „unten“, eins „oben“, seitlich so 70 cm gegeneinander versetzt.
Ich habe das mal getestet, weiß nicht mehr mit kerze oder Kippenqualm, jedenfalls aus einem strömt immer Luft ein, bei dem anderen wird Luft abgesaugt.

Ich hörte schon von einem „Kamin“-Effekt der wohl dadurch entsteht daß oben Wind über den Schorn streicht und da quasi Luft raussaugt.
Wie das Gegenteil gleichzeitig geschieht ist mir schleierhaft.
Gibts da mal verstndliche Detaileichnungen des Innenlebens so eines Schornsteiges/kamines wie bei mir?

Jetzt zu meinem Betreff. Bei einem Bekannten haben wir mal in so eine Öffnung einen Lüfter eingebaut. Dann die Elektrik geprüft, da er von sich aus gekoppelt mit dem Licht halt bestimmte zeit nachlaufen sollte.
Klappte auch alles, aber beim Testen hat einer im Bad geraucht, also nicht bewußt reingepustet, jedenfalls klingelte es prompt und die Nachbarin von untendrunter stand vor der Tür weil bei ihr im Bad Qualm aus der Wand kommt.

Daher meine Frage im Betreff.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo !

Wenn es in einem innenliegenden Bad/WC eine oben angebrachte Entlüftung und eine unten angebrachte Zuluft gibt,dann kann es sich um die sog. „Kölner Lüftung“ handeln.
Das ist eine rein natürliche Schachtlüftung ohne Ventilatoren.
Jeder Raum hat einen eigenen Schacht über Dach,auch die Zuluft kommt aus einem eigenen Schacht,allerdings von unten aus dem Keller/EG.

Hier eine Schnittzeichnung dazu:

http://www.simo-werke.de/schornsteinsysteme/raumluft…

Wenn es so etwas wäre,kann man in die oben angebrachte Entlüftung einen Ventilator einbringen,der das Entlüften verstärkt,da durch die Zuluft genug Luft nachströmen kann,wird der Lüfter auch gut wirken können und die Badluft schnell austauschen können(mit samt der Feuchte/Gerüche).

Es gibt aber viele Varianten der Lüftungssysteme,auch mit gemeinsamen Schächten,an die mehrere Wohnungsentlüftungen angeschlossen sind.
Da können Geruchsaustritte in/aus Fremdwohnungen vorkommen,wenn manche Lüfter haben und andere nur ein Gitter.
Gemeinsame Lüfteranlagen haben Rückschlagklappen,die Geruch/Geräusch aussperren und sich nur öffnen,wenn der eigene Lüfter dagegen blast.

MfG
duck313

OT Kurzes Feedback
Hallo duck,

danke, kam noch nicht dazu aufgrund deiner Antwort zu recherchieren.
Ich forsche erstmal nach Köln*…
Bei Nachfragen melde ich mich dann.

Ich will nur nicht daß du glaubst du hättest deine Antwort sinnlos aus dem Fenster geschmissen, nein ich habe sie unten aufgefangen und sie hilft mir weiter :smile:

Gruß
Reinhard