Darf man bar zahlen / kann man bar zahlen

Hallo zusammen!

was ist die richtige Variante? Und ob beide Varianten richtig sind?

darf ich bar zahlen?
kann ich bar zahlen?

Danke

Hallo,
duerfen hat etwas von Erlaubnis, Regelung, Vorschrift.
Koennen ist die tatsaechliche Moeglichkeit.
.
Kann ich in der Stadt 80 km/h schnell fahren, ja mein Auto schafft das, die Strasse ist frei. Darf ich so schnell fahren, nein, die Vorschriften sind anders, es ist gefaehrlich.
.
Bei Barzahlung gibt es die andere Vorschrift, dass in Deutschland jeder bar gezahltes Geld in Euro annehmen MUSS. Hier kann der Zahler bestimmen, was der Verkaeufer annehmen muss. Oft bestimmt der Verkaeufer, was er annehmen moechte, paypal oder Kreditkarte, aber bar muss er annehmen. Es halten sich fast alle dran, nur nicht der Staat mit seinem Finanzamt, und bei der GEZ gibts Schwierigkeiten mit Barzahlung.
.
Gruss Helmut

Zu dem grundlegenden Bedeutungsunterschied von "dürfen " (Erlaubnis) und „können“ (Möglichkeit) hat Helmut ja was geschrieben.
Umgangssprachlich wird aber auch oft beides gleichartig benutzt, wobei „darf ich“ einen etwas höflicheren Akzent setzt.

Beatrix

Welche Vorschrift ist das denn genau?

Mir ist nicht klar, inwiefern diese Deine persönlichen Befindlichkeiten der Fragestellerin helfen sollen. Dennoch sei der Vollständigkeit halber angemerkt, daß

  • bzgl. der Steuerzahlungen & Co. in § 224 Abs. 3 Abgabenordnung geregelt ist, daß Zahlungen der Finanzbehörden unbar zu leisten sind (wobei man das Geld immer noch bar auf ein Konto des FA einzahlen kann) und
  • sich aus Rundfunkstaatsvertrag in Verbindung mit der Satzung der „GEZ“ ergibt, daß man die Gebühren nur unbar bezahlen kann.
2 „Gefällt mir“

Zu Deiner Erlaeuterung, ich antwortete auf die gestellte Frage, KANN man bar zahlen, nein wenn der Empfaenger die GEZ oder das Finanzamt sind.
Beim Finanzamt ist das staatszersetzend, weil sie verlangen, dass jeder andere Barzahlung annehmen MUSS, nur sie selber der Staat genehmigen sich einen Platz ausserhalb der eigenen Ordnung.

Vermtlich weisst Du es besser oder spitzfindiger in Detail, das Grundsaetzliche fuer Mitleser nenne ich mal
Als gesetzliches Zahlungsmittel bezeichnet man das Zahlungsmittel, das
niemand zur Erfüllung einer Geldforderung ablehnen kann, ohne rechtliche
Nachteile zu erleiden. Im Euroraum ist Euro-Bargeld das gesetzliche
Zahlungsmitte… In Deutschland sind auf Euro lautende Banknoten das
einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel… und Muenzen… veroeffentlicht die Bundesbank
Niemand muss also Dollarscheine oder Goldmuenzen annehmen, wenn der Kaeufer es so will. Euroscheine muss man annehmen.

Und die Krankenkassen und das Hauptzollamt und die Gemeinden als Empfänger der Gewerbesteuer. Das machen die übrigens nicht, um den Staat zu zersetzen, sondern um Kosten zu sparen. Es ist noch viel schlimmer. Die Finanzämter und Krankenkassen verlangen alle Meldungen nur noch elektronisch, nix mit Papier.
Aber nicht so schlimm, Hauptsache man kann wieder mal über die da oben schimpfen.

Soon