Hallo an alle. Mich würde mal interessieren, ob man Bierleitungen selbst reinigen darf oder ob eine Firma beauftragt werden muss. Danke vorab
Moin,
Hallo an alle. Mich würde mal interessieren, ob man
Bierleitungen selbst reinigen darf oder ob eine Firma
beauftragt werden muss.
also die Leitungen der Zapfanlage unseres Gerätehauses der Feuerwehr reinigen wir immer selber und hatten bisher noch nie Probleme, weder hygienische, noch rechtliche.
Gandalf
Hallo Bertram,
dazu gab es eine Verordnung (wir sind schließlich in Deutschland) - und zwar die Verordnung über Getränkeschankanlagen (Getränkeschankanlagenverordnung -SchankV-) vom 17. Juni 1998. Die schrub genauestens vor, wie oft, wie und womit Getränkeschankanlagen zu reinigen sind. Allerdings ist die am 30.05.2005 außer Kraft getreten. Ersatzweise gilt seitdem die Lebensmittelhygieneverordnung. Die alle zwei Jahre vorgesehene Hygieneprüfung der Getränkeschankanlage durch einen Sachverständigen ist - nicht gerade verbraucherfreundlich - entfallen.
Da die Lebensmittelhygieneverordnung wenig Konkretes über Schankanlagen enthält, ist es sinnvoll die SchankV weiter anzuwenden. Orientierungswerte für Reinigungsintervalle gibt die DIN 6650-6. Weitere Einzelheiten sind der Technischen Regel für Getränkeschankanlagen (TRSK) 5… zu entnehmen.
Mit der Reinigung _ kann _ ein gewerblicher Schankanlagenreiniger beauftragt werden, muß aber nicht. Der Betreiber der Schankanlage ist so oder so verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage - somit auch zur Kontrolle verpflichtet. Ein gewerblicher Reiniger kann allerdings für unsachgemäße Ausführung des Auftrags in Regress genommen werden. Der Betreiber kann auch selbst reinigen, sollte jedoch vom Anbieter des von ihm benutzten Reinigungssystems gründlich eingewiesen worden sein. Ggf. sollte auch mit dem Hersteller der Schankanlage geklärt werden, welche Reinigungsmittel empfohlen werden.
Freundliche Grüße,
Ralf