Guten Tag,
ich habe eine Frage und zwar hat mein Onkel eine Wohnung seit 5 Jahren vermietet. Da er nicht wirklich nachgedacht hat bei der Miete hatte er damals einfach Pauschal einen preis für die Nebenkosten eine Abschlagszahlung von 90 € verlangt und für die Wohnung selbst eine Kaltmiete von 228€ für rund 70m².
Als ich dies letztens erfuhr sagte ich ihm, dass ich gerne mal schauen will, ob das passen kann, da mir das spanisch vorkam. Und habe auch prompt festgestellt, dass diese Werte ein Witz sind. Allein Heizkosten belaufen sich pro Monat auf ca 92€ (Warmwasser geht auch über die Heizung). Dazu muss man sagen, dass dort keine seperaten Heizungsmesser installiert sind, sondern dass ich es erstmal allein aufgrund vom verbrauchten Gesamtöl geteilt durch alle Parteien des Hauses berechnet habe.
Desweiteren liegen die weiteren Posten so, dass Gesamtnebenkosten von 210€ zustande kommen. Und überhaupt liegt die Kaltmiete mit einem m² preis von 3,25€ mindestens 2€ vom Ortsüblichen m²-Preis entfernt.
Die Frage die ich nun habe ist, ob man für die Zukunft die Nebenkosten von dem einen auf den anderen Monat (oder vllt innerhalb von 3Monaten) auf den echten Wert erhöhen darf oder ob es da beschränkungen gibt.
Das gleiche gilt für die Miete, ob man diese auch anpassen darf und ob es dort Beschränkungen gibt. Die Miete wurde in den 5 Jahren bisher keinmal erhöht.
Weiterhin gibt es noch eine kleine zusätzliche Frage. Da die Person (alleinerziehende Mutter mit Kind), die diese Mietanpassung erfahren würde vom Amt abhängig ist frage ich mich, ob diese Erhöhung dann überhaupt vom Amt übernommen werden würde oder ob diese Person dann Probleme bekäme und sich evtl eine neue Wohnung suchen müsste.
Aber so macht die Vermietung zur Zeit kaum Sinn, da die Kaltmiete letztlich gegen 0 geht.
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank schonmal