… Zeit anwenden?
Hallo Leute, leider ist unsere Toilette immer mal wieder verstopft. Zur Zeit benutze ich deshalb jeden Tag einen Abflussreiniger. Mein Mann meinte nun aber, das das schädlich für die Rohre ist. Stimmt das? Darf man einen Abflussreiniger nicht über längere
Hallo,
ich weiß wirklich nicht, was da an den Rohren kaputt gehen soll. Der Abflussreiniger wird innerhalb kurzer Zeit mit großen Mengen Wasser verdünnt. Bleibt im Rohr (nachdem es dann wieder frei ist) also nur eine homöopathische Dosis übrig. Deshalb keine Gefahr!
Lässt sich das Problem bei Euch nicht mittels Spirale anstatt mittels Chemie lösen? Ist auf Dauer sicherlich deutlich günstiger. Vielleicht sollte sich Dein Mann mal drum kümmern, wie sich das in einem ordentlichen Haushalt so gehört. ( GRINS! )
Gruß Putzteufelchen
Hallo und Danke für die Anfrage.
Bei Abflussreinigern gibt es verschieden wirkende Substanzen, die zum Einsatz kommen.
Handelsübliche Abflussreiniger erzeugen durch chemische Prozesse Säuren,Gase und Hitze die durch Oxidation entstehen.
Andere arbeiten auf alkalischer Basis. Diese beseitigen mehr oder weniger gut Schmutz- und Seifenablagerungen, so wie organische Materialien in dem Rohrsystem.
Die besonders guten Abflussreiniger entwickeln weder Säuren, Gase oder Hitze noch Gerüche. Dadurch werden Rohre, Dichtungen und Armaturen sehr, sehr schonend gereinigt und uns stinkts nicht bis zum Himmel.
Weiterer Vorteil sind, ohne Hitzeentwicklung arbeiten zu können. Dadurch können sich Kunststoffteile nicht verformen und Dichtungen nicht aushärten. Armaturen, Abflussstopfen oder Emaillbadewannen sind keinen aggressiven Substanzen ausgesetzt. Und die Angst vor Veränderungen der Sanitärkeramikoberflächen entfällt ebenfalls.
Bei diesem http://www.shop-reinigungsmittel.de/sanitaer/index.html soll sogar eine längere Einwirkzeit eingehalten werden. Somit werden nach und nach alle Verunreinigungen organischer Natur in eine Art Gelantine umgewandelt. Diese Umwandlung setzt sich sogar in die Bereiche Fort, die nicht im ersten Moment mit der Flüssigkeit in Verbindung gekommen sind.
Nach 4- 6 Stunden, oder aber auch über Nacht einwirken lassen und dann mit möglichst heißem Wasser nach spülen. Denn wir wissen ja, dass sich Gelantine bei Wärme verflüssigt.
Ich hoffe, diese Aussage hilft in Zukunft beim Einkauf der richtigen Reinigungsmittel.
Sauber gemacht ist schnell. Haben Sie beim Reinigen die Reinigungsmittel auf die zu reinigenden Flächen und die Art der Verschmutzung ausgesucht? Wenn ja, brauchen Sie sich nur noch genau an die Vorschriften zu halten. Denn wenn Sie denken, dass viel auch viel hilft, sind Sie bei professionellen Reinigern meist schlecht beraten.
Denken Sie einfach einmal an die Profis, die mit den Reinigungsmitteln ihr Geld verdienen müssen. Also, weniger ist mehr.
Viel Erfolg beim Reinigen.
Mit freundlichen Grüßen
Reiner
keiner-macht-reiner.de
Hallo apfelbaeckchen86,
danke für Deine Anfrage zu der ich Dir auch nur etwas mitteilen kann was mir einmal ein Handwerker für Sanitäranlagen gesagt hat, nachdem die Toilette in unserem Betrieb stets verstopft war. Also,…ja, Dein Mann hat Recht. Der Reiniger kann die Abflußrohre beschädigen durch die hohen Säureanteile und die darauffolgende Hitzeentwicklung. Steht auch auf der Gebrauchsanweisung drauf.
Die Toilette war immer wieder schnell verstopft weil das Abflußrohr nicht abschüssig eingebaut worden war sondern absolut waagerecht lag und der Druck, mit dem das Wasser aus der Spülung kam war zu gering. Beides konnte behoben werden und nun ist die Toilette nur noch dann verstopft wenn jemand zu viel Toilettenpapier benutzen muß und nicht zwischendurch einmal spült. Denn das ist auch wichtig zu wissen.
Außerdem kann es sein das die Innenseite der Abflußrohre zu stark von Kalk besetzt sind so daß sich dadurch eine Rohrverengung ergibt. Auch Ablußreiniger können dann nicht mehr helfen sondern dann müßte ein Handwerker das Rohr von innen behandeln oder austauschen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen ein wenig dienlich sein und verbleibe
mit lieben Grüßen
archangelos
Hallo,
es kommt auf die Zusammensetzung des Reinigers an. Da die Abflußrohre )KG Rohre) aus Kunststoff sind, kann es durchaus sein, das sie angegriffen werden.
Wenn die Toilette immer mal wieder verstopft ist, würde ich durch einen Fachmann mal die Ursache abklären
lassen!!!
LG