Darf man im Internet Geld spenden einnehmen ?

Hallo Community,

Darf eigentlich Person A von anderen Menschen im Internet Spenden annehmen sowie einnehmen ?

Beispiel:
Person A hat sich einen Server gemietet, damit der Server am leben bleibt möchte gerne Person A auf seiner Webseite ein Spenden Konto einrichten (Paypal oder Bankkonto) damit der Server bezahlt wird.

Ist Person A nun verpflichtet ein Kleingewerbe anzumelden ?

Noch eine Frage:
Person A möchte in seinem Forum „Premium“ für andere Leute Anbieten, Person B,C … bezahlen im Monat 5€ für eine Premium Mitgliedschaft im Forum.

Ist Person A verpflichtet sich als Kleingewerbe anzumelden ?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe

Mfg
Vin.

Ich denke mal entscheident ist hier die Höhe der Einnahme, damit du auf einer ganz sicheren Seite bist solltest du mal mit dem Finanzamt reden, oder einem Steuerberater.
lg Armour

Hallo Armour,

vielen Dank für die Antwort.

Die Summe die Person A einnimt sind im zweiten Beispiel höchstens 100,- € im Monat. im Jahr 1.200,- €

Diese Summe möchte Person A nur für die Server kosten nutzen so das die jeden Monat gedeckt sind.

Ein Gewerbe ist eine

  1. erkennbar planmäßige, auf Dauer angelegte
  2. selbständige und
  3. auf Gewinnerzielung ausgerichtete oder jedenfalls wirtschaftliche Tätigkeit am Markt
  4. unter Ausschluß freiberuflicher, wissenschaftlicher und künstlerischer Tätigkeit.

Trifft dies auf Deine Tätigkeit zu, dann musst Du ein Gewerbe anmelden.

Ich würd dir raten nen steuerberater aufzusuchen, weil das Finanzamt da keinen spaß versteht, die haben sogar ne eigene softwaare womit die EBay überwachen, also liebers so auf nummer sicher gehen

1 Like

ok, Vielen Dank

http://www.frag-einen-anwalt.de/

Hallo,

ich bin nicht speziell versiert im Steuerrecht, aber nach meinem eindeutiigen Verständndis müßte eine Gemeinnützigkeit (z.B. der Servers) belegt sein, um von einer Spende zu sprechen, ansonsten handelt sich ganz klar um Gewinne, die versteuert werden müssen.

Grüße

hallo,

also ich bin mir nicht ganz sicher wie es gewerbemässig in deutschland exakt abläuft, hier in österreich müsste dafür mit sicherheit ein freies gewerbe gemeldet werden. sofern man korrekt vorgeht. andererseits wo kein kläger da kein richter. das heisst wenn niemand meldet dass geld bezogen wird dann ist es auch steuerlich nicht nachweisbar.
sollte es jedoch zu unstimmigkeiten kommen mit mitgliedB/C oder dergleichen dann muss man schon damit rechnen dass die das anderweitig wo melden. zb konsumentenschutz oder ähnliches…da es sich aber um so kleinbeträge handelt wird verm auch keine steuer zu bezahlen sein und wie gesagt in deutschland gelten andere regeln…also am besten mal abklären, wieviele mitglieder sind zu erwarten und geh ich das risiko ein es nicht gewerblich zu melden, eventuell mal abwarten wie es sich entwickelt und erst bei regen zustrom von mitgliedern das gewerbe eben anmelden.

liebe grüße und viel erfolg mit der geschäftsidee…