Darf man in Deutschland echt nichts mehr sagen?

Was denn nun, Zerschmetterling? Juristisch, nicht juristisch, moralisch, nicht moralisch?

Deine Antwort, dass sich die Rechtslage nicht geändert habe und somit auch die Situation unverändert sei, ist mir zu glatt. Die Frage von Cineast drehte sich nicht um formaljuristische Beurteilungen, sondern um einen Stimmungswechsel, welcher politisch motiviert ist.

Das Beispiel mit dem Bochumer ist tatsächlich bezeichnend. Wie ich in jenem Thread ausführlich erläutert hatte, ist sowohl die Verurteilung an sich offensichtlich unbegründet, als auch das Strafmaß außerordentlich hoch. Und ich halte es nicht für Zufall, dass derzeit die Regierung einen unheimlichen Popanz wegen angeblich so gefährlichen F*******-Kommentaren aufbaut und gleichzeitig solche zweifelhaften Urteile auftauchen. Wohlgemerkt: Bei den unliebsamen Kommentaren geht es nahezu ausschließlich um „rechte“ Kommentare (wobei bei einigen schon fehlende Begeisterung für das bunte Deutschland rechts verortet wird).

Weiterhin auffällig ist, dass auch an anderer Stelle der Rechtsstaat stark zu einer Seite tendiert. Siehe die Versuche einiger Politiker, die AfD vom Verfassungsschutz beobachten, die AfD nicht tagen, die AfD nicht demonstrieren, die AfD nicht in Rundfunkräte oder Gremien öffentlicher Unternehmen wie Sparkassen, die AfD nicht in Fernsehsendungen usw. zu lassen. Und das, obwohl die Arbeit der Parteien grundgesetzlich geschützt ist.

Solange nicht ein Kritiker der derzeitigen Politik des ungehemmten Zustroms an unseren Schulen, Hochschulen, Medieninstitutionen, öffentlichen Unternehmen oder in der Justiz nicht den gleichen Stand hat wie ein Bahnhofsklatscher, wird dieses Ungleichgewicht bestehen. Dein Versuch, das ganze herunterzuspielen, scheitert an der Realität. Du hättest es auch nicht so formuliert, wenn die Vertreter deiner politischen Sichtweise die Benachteiligten wären.

Diesen Opportunismus sieht man übrigens ganz gut an den Grünen. Ein Nutzer hier hat ja schon die Aussagen von Rebecca Harms aufgegriffen, die sich gegen Volksentscheide ausspricht. Vor einigen Jahren waren die Grünen noch die Verfechter von Basisdemokratie usw. Doch jetzt, wo in Großbritannien oder den Niederlanden Volksentscheide im Hinblick auf die Zugehörigkeit zur EU abgehalten werden, wo in der Schweiz das Volk zur Abschiebung krimineller Ausländer befragt wird (die in Deutschland de facto außer Kraft gesetzt wurde), wo sich auch in Deutschland immer mehr Widerstand regt (siehe die Landtagswahlen im März, die glücklicherweise bei uns in Deutschland noch geheim sind, das heißt, ohne dass die Wahl der AfD zur üblichen Ausgrenzung führt), ist plötzlich auch die direkte Demokratie bei den Grünen nicht mehr gefragt.

2 Like

Das „etwas“ war der öffentliche Aufruf zum Mord an Frau Merkel, was eine strafbare Handlung darstellt.

Herr Erdogan ist auch schon aufgehetzt, wenn jemand Kritik äußert, ein ausländischer Diplomat einen Gerichtssaal betritt oder seinen Präsidentenpalast für illegal erklärt.

Das empfindliche Gemüt des Herrn E. ist zum Glück aber kein Maßstab für die deutsche Gerichtsbarkeit.

Ich denke, daß Du die verschiedenen Sachverhalte, die miteinander genau gar nichts zu tun haben, differenzierter betrachten solltest und dazu gehört, daß Du Dich mit den Sachverhalten überhaupt erst einmal vertraut machen solltest.

Entschuldige, aber in so gut wie jedem Unternehmen wird man gehen, wenn man Interna nach außen trägt, zumal sie hier dazu geeignet sind, den Ruf zu schädigen (ok, DAS ist beim BER zugegeben schwierig).

3 Like

Du kannst alle sagen, nur nicht die Wahrheit!

Du verwechselst „Erläuterung“ mit „unbegründeter Behauptung“.

1 Like

Das würde ich nicht so sehen. Eigentlich ist es eher so, dass du, nachdem du auf die Erläuterung nicht mehr sinnvoll entgegnen konntest, dich in die Vermutung flüchtetest, dass es irgendwelche anderen Informationen geben müsse, die zu der Verurteilung geführt hätten, in den Meldungen aber zufällig nicht mitgedruckt worden sind.

Im Übrigen ist das aber relativ egal. Der TE hat hier angemerkt, dass aus seiner Sicht die Reaktionen auf kritische Äußerungen auffällig harsch sind. Ich glaube, dass Staaten, in denen sich die Regierungen nichts vorzuwerfen haben, gelassener reagieren könnten. Wenn du dagegen der Ansicht bist, dass für eine Schimpftirade Auf Angela Merkel, die kein Mensch ernst genommen hat, 80 Tagessätze eine angemessene Reaktion der Justiz darstellen, dann ist das deine Meinung. Nur kannst du nicht erwarten, dass sich alle dieser Meinung anschließen.

1 Like