Darf man junge Katzen anfassen?

Guten Tag,

Frage: Darf man junge Katzen anfassen?

Hier das ganze Problem:

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Nachbarn stellen allabendlich Futter für steunende Katzen auf die Treppe zum Fahrradkeller. so dass sich eine mehr oder weniger feste Gruppen halbwilder Katzen dort mehr oder weniger regelmäßig zum Fessen einfindet. Seit gestern höre ich ständig etwas quicken. Der vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ich tagsüber auf arbeit bin, also nicht wirklich beurteilen kann, dass dieses Problem den ganzen Tag besteht. Ein Blick auf die Treppe zeigt, dass drei junge Katzen oben vor der Treppe auf den Steinplatten liegen, eine mitten auf der Treppe, eine ganz unten, direkt vor der Tür. Die beiden letztgenannten Quiecken ganz erbärmlich. Grundsätzlich sind ja genügend erwachsene Katzen anwesend, so dass prinzipiell eine artgerechte Aufsicht gewährleistet sein sollte. Nichts desto trotz: Klingt die unterbringung der jungen Katzen so wie ich sie beschreiben habe sinnvoll? In gewisser weise liegt die Katze ganz unten vor der Tür natürlich am ehesten windgeschützt, allerdings sind die 3 weiter oben als Gruppe offensichtlich zufriedener. Darf ich die jungen Katzen anfassen, und zusammensetzen, oder wäre menschlicher Geruch, da das Muttertier ja keine echte Hauskatze ist, eher zu vermeiden?

So weit ich das beurteilen kann sind die Katzen sauber, die Augen sind offen, die Tiere sind allerdings kaum größer als meine Hand, und können auch noch nicht wirklich laufen, sie kriechen recht unbeholfen umher. Von alleine werden die Katzen die Treppe daher nicht bewältigen können, aber ist meine Hilfe gefragt, oder warten, ob und wann das Muttertier reagiert?

Hallo,

ich muss gestehen, ich kann mir das nicht ganz vorstellen. Die liegen IN Eurem Haus? Was sagen denn die Nachbarn dazu? Mir scheint es ungewöhnlich, dass Katzenmütter ihre Jungen einfach mitten im Weg und noch dazu so verstreut ablegen. Vielleicht könntest Du eine Kiste (etwas ausgepolstert) anbieten? Rede doch mal mit Deinen Nachbarn, dass Ihr Eure Vorgehen abstimmen könnt.

Viele Grüße

Hallo,

ich muss gestehen, ich kann mir das nicht ganz vorstellen. Die
liegen IN Eurem Haus?

ok, da habe ich mich unklar ausgedrückt, man erreicht den Fahrradkeller über eine Aussentreppe, die Katzen liegen somit draussen unter freiem Himmel.

Was sagen denn die Nachbarn dazu? Mir

scheint es ungewöhnlich, dass Katzenmütter ihre Jungen einfach
mitten im Weg und noch dazu so verstreut ablegen. Vielleicht
könntest Du eine Kiste (etwas ausgepolstert) anbieten? Rede
doch mal mit Deinen Nachbarn, dass Ihr Eure Vorgehen abstimmen
könnt.

In der Sache denke ich wie du, aber das Problem ist immer noch, dass ich die Katzen anfassen müsste, um sie in die Kiste zu packen. Und was dann???

Kann jemand einschätzen, wie alt Katzenjungen mit offenen Augen mindestens sind? Wie lange also noch das Muttertier prinzipiell die Versorgung übernehmen müsste?

Viele Grüße

Schönen guten Abend,
die Augen von KAtzen Kitten öffnen sichm meist zwischen dem 5. und 10. Tag,dauert aber meist noch 2 bis 3 TAge ehe die Kätzchen tatsächlich was sehen. D.h. die Kitten wären indem Fall noch ziemlich jung.
Normalerweise nimmt das Muttertier die Kitten im Nacken auf und trägt sie zum sicheren Nest. Sind die Kleinen nur während des Fressens mit dabei oder lässt die Mutter sie auch dort alleine sitzen??
Schon mal versucht ausfindig zu machen wo sich die Katzen immer zurück ziehen?? vielleicht verbringen sie ja in eurem oder in Nachbarskeller die restliche Zeit und die Mutter will die Kitten nur schon recht zeitig ans Fressen gewöhnen?? Es ist leider nicht so ganz genau zu klären wie alt die Kleinen jetzt tatsächlich sein könnten. Könnte irgendwas zwischen 1 bis 3/4 Wochen sein.
Frag doch mal die Nachbarin die sie füttert wie lange da schon Kitten mit dabei sind,vlt weiß sie ja das Alter der Kleinen genauer zu bestimmen.

LG
blacky2000

Die Treppe zum Keller und damit der Katzenfutterplatz befindet sich etwa einen Meter neben meinem Wohnzimmerfenster, ich wohne somit direkt über dem Keller, und kann daher mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Katzenjungen seit gestern da sind wo sie jetzt sind. Die älteren Katzen halten sich auch dort im Gestrüpp auf, grundsätzlich ist es also gar nicht so abwegig, dass die Jungen dort abgelegt sind, wo sie jetzt liegen.

Mich verwirrt nur eben, dass diese die ganze Zeit quicken, und keines der alten Tiere wirklich interesse daran zeigt. Die liegen ja eben völlig hilflos da rum. Wenn sie still wären, dann wäre eben gerade Ruhephase, aber so wie es jetzt ist kann es doch fast nicht richtig sein, oder?

Guten Abend,
hast du beobachten können ob überhaupt mal eines der alten Tiere an den Kleinen geschnuppert hat? Oder hat vlt eine der Kätzchen schon mal versucht zum Futter zu gelangen?? Wie lange füttert die Nachbarin schon bei euch Katzen? sind es die ersten Kitten,also die bei euch dort „rumtollen“?
Einige wenige Katzen haben nie richtig gelernt Kitten aufzuziehen und haben ein sehr engen Kontakt zu Menschen und bringen ihre Kitten absichtlich zu den Menschen in der Hoffnung das diese sich um den Nachwuchs kümmern.

LG
blacky2000

Guten Abend,
hast du beobachten können ob überhaupt mal eines der alten
Tiere an den Kleinen geschnuppert hat?

Geschnuppert:Ja. aber das wars dann auch.

Oder hat vlt eine der
Kätzchen schon mal versucht zum Futter zu gelangen??

hier ein klares nein, dazu sind die kleinen noch viel zu hilflos, die kriechen nur, und sind weit davon entfernt, den Weg zum Futternapf gehen zu können.

Wie lange
füttert die Nachbarin schon bei euch Katzen? sind es die
ersten Kitten,also die bei euch dort „rumtollen“?

Ich wohne hier seit Oktober letzten Jahres, die Nachbarn füttern die Katzen aus meiner sicht schon immer, gleichzeitig sind es aus meiner sicht die ersten Jungtiere, was aber wenig aussagekräftig ist, dies dürfte schlichte Biologie sein, dass ich jetzt zum ersten mal Jungtiere sehe

Einige wenige Katzen haben nie richtig gelernt Kitten
aufzuziehen und haben ein sehr engen Kontakt zu Menschen

das schließe ich wieder eher aus, es sind praktisch Wildkatzen, die nur hier sind wegen des Futters. Wenn man die Kellertür öffnet weichen alle ein paar Meter zurück, halten also deutlichen Sicherheitssabstand zu Menschen ein, bleiben aber doch dicht genug dran, um bemerken zu können, wenns Futter geben sollte. Anfassen lässt sich aber keines der Alttiere, sind eben Streuner, die den Futterplatz kennen.

und

bringen ihre Kitten absichtlich zu den Menschen in der
Hoffnung das diese sich um den Nachwuchs kümmern.

Was dann hier fatal wäre, da die Nachbarn eben nur Futter rausstellen, und sich sonst nicht weiter um die Katzen kümmern.

Nabend,
haben sich eigentlich schon die Ohren aufgestellt?? Wenn ja dann sind sie wie den adulten Tieren spitz nach oben ausgerichtet,ansonsten sind sie quasi auf Halbmast,hängen etwas runter.
Wenn sie schon aufgerichtet sind sind sie mindestens 2 Wochen alt.
LG
Blacky2000

Nabend,
okay,so wie du es schilderst solltest du dich der Kitten versuchen anzunehmen. Wenn du nur eine Wurfkiste aufstellst dann nehmen die Alttiere sicherlich diese nicht oder nur für sich als Schlafplatz an.
Ich würd erst einmal Aufzuchtmilch besorgen und versuchen diese entweder in einem Schälchen anzubieten oder,weil sie dies wahrscheinlich nicht annhemen,versuch die Kitten mit in die Wohnung zu nehmen und sie per Hand aufzuziehen. Bedeutet aber viel Aufwand! Wieviele Kitten sind es eigentlich? Ich würd mich sonst noch beim nächsten Tierarzt erkundigen ob ihm vlt ein Muttertier bekannt ist wo man die anderen Kitten dazu setzen kann oder auch mal im nächsten Tierheim deswegen anrufen. Hoffe es hilft dir ein wenig.

LG
blacky2000

So, Update:

Ich habe soeben den Nachbarn getroffen, der die Katzen füttert. Es handelt sich hierbei um einen schon recht alten Herren, der mit der Situation offenbar nicht so ganz zurecht kommt. Er teilte mit, dass da vor wenigen Tagen noch kleinere rumlagen, die aber Zitat: „Krepiert sind“. Er findet das auch alles ganz schrecklich (ich habe schon bis zu 9 Alttiere gleichzeitig gezählt teilweise mit Triefeaugen, alle sehr unterernährt), für die Jungtiere hat er aber nach eigener Aussage keine Zeit, vermutlich ist die Futterstelle ein Beispiel dafür, dass Gut gemeint das Gegenteil von Gut ist. Letztes Jahr hätte ein Nachbar einen Karton Jungtiere eingesammelt und ins Tierheim gebracht, der aber nicht mehr hier wohnt.

Damit steht der Plan: Heute wird wohl leider nichts mehr möglich sein, morgen gehts ins Tierheim.

Nabend,
ich finds gut das wenigstens du dich ein wenig um die Tiere kümmerst. Verusch doch mal im Tierheim die genaue Situation darzulegen. Tierheime sind in der Regel gerne bereit entsprechende Hilfe zu geben.(Kastration etc.)

LG
blacky2000

Dir, Blacky 2000 an dieser Stelle Danke fürs Denken helfen, auch wenn mir für die Aufzucht von Katzen per Hand wohl leider die Zeit fehlt, da berufstätig. Aber wie schon oben geschrieben: Für einen Tierheimplatz werde ich sorgen.

Nabend,
zum helfen sind wir doch hier,oder? :wink:
Und zumindest willst du etwas für die Tiere tun und bringst sie ins Tierheim,das hilft den Tieren auf jeden Fall schon mal mehr als auf der Treppe „zu krepieren“.
Wenn mehr Leute so handeln würden und nicht wegschauen würden wie die meisten gebe es weniger solche drastischen Fälle.
Die Tiere danken es dir sicherlich,wenn auch auf ihre Weise.

Schönen Abend noch.
Blacky2000

hi

dass du die Kitten ins Tierheim bringen willst habe ich schon gelesen - finde ich gut :smile:

was ich noch anregen würde, dass du dich mit dem älteren Herrn (der euch das im wahrsten Sinne des Wortes eingebrockt hat) zusammentust und versuchst die großen Katzen/Kater handzahm zu machen um die zum Kastrieren zu bringen (für Fundkatzen ist das hier z.B. kostenlos weil es der Tierschutz übernimmt ) das würde das Katzenelend bei euch etwas eindämmen … weil nicht noch laufend nachproduziert würde :frowning:(

ach ja - ich habe auch schon 2 Minikätzchen (1 Woche) die die Mutter zurückgelassen hatte aufgepäppelt und sie ihr dann nach 3 wochen, als sie mal kurz weg war, wieder untergeschoben … ging problemlos :wink: schien ihr also egal gwwesen zu sein dass es nach „Mensch“ roch … aber das kann man natürlich nicht verallgemeinern

Gruß H.

Hallo,

dass du die Kitten ins Tierheim bringen willst habe ich schon
gelesen - finde ich gut :smile:

dem will cih mich anschließen.

was ich noch anregen würde, dass du dich mit dem älteren Herrn
(der euch das im wahrsten Sinne des Wortes eingebrockt hat)
zusammentust und versuchst die großen Katzen/Kater handzahm
zu machen um die zum Kastrieren zu bringen

Das ist u.U. gar nicht notwendig - das hiesige Tierheim z.B. stellt häufiger Fallen auf Bauernhöfen u.ä. auf, mit denen dann auch ganz unzahme Katzen zum Kastrieren gebracht werden können… ;o)

Einfach einmal beim Tierheim nachfragen!

Beste Grüße

=^…^=

huhu

mein Hintergrundgedanke war :wenn man die Katzen halbwegszahm hat, kann man sie danach wieder genau da rauslassen, wo man sie gefangen hat - evtl. bleiben dann die kastrierten Katzen dort im Revier und halten mögliche andere nicht kastrierte fern :wink: … also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen

der „Opa“ wird eh weiterfüttern und dann doch lieber welche, die sich nicht auch noch weiter vermehren :wink: und andere vermehrungsfähige fernhalten

LG Hex.

Miau.mio,

die mehr oder weniger wilden Katzen, die hier eingefangen und kastriert werden, werden in der Regel auch wieder in ihrer alten Heimat freigelassen - und wenn nicht immer wieder selten nette Menschen hier ihre Katzen ‚entsorgen‘ würden (typische nächtliche Geräuschkulisse vor Ferienbeginn: Auto hält - Tür auf - ein paar Minuten Stille - Autotür zu - Auto weg), hätten die Leutchen vom Tierheim die hiesige Population bestimmt schon deutlich reduzieren können.

Beste Grüße

=^…^=