meine tochter ist 15 jahre.sie ist vor vier wochen zu ihrer älteren schwester gezogen,weil dort alles viel schöner ist,wie sie sagt.meine älteste tochter ist 27 und steht alleine mit drei kleinen kindern da.denise findet es dort viel schöner,da es hier ständig reibereien zwischen uns gab,aber aus gutem grund.sie hielt sich nicht an uhrzeiten,an absprachen,oder kam einfach ne nacht nicht nach hause und irgendwo sind doch wohl grenzen.jetzt ist sie also zu meiner ältesten tochter und erörterte mir,dass sie selber bestimmen dürfte,wo sie in zukunft wohnt.
was kann ich nun machen?
Hallo elkeee,
du kannst zunächst mal bei deiner älteren Tochter anrufen, ihr mitteilen, dass ihre kleine Schwester gegen den Willen der Sorgeberechtigten mit Aufenthalstbestimmungsrecht, nämlich dir, bei ihr haust und die Große desweiteren fragen, von welchem Geld sie denn in Zukunft die Kleine durchzufüttern gedenkt.
Gruß
Annie
Hallo elkeee,
zur rechtlichen Seite: natürlich darf sie mit 15 nicht selbst bestimmen, wo sie wohnt. Solange sie noch nicht volljährig ist und du das Sorgerecht für sie hast, bestimmst du über ihren Aufenthalt.
Das Verhalten deiner Tochter finde ich nicht allzu ungewöhnlich in Anbetracht der Pubertät, in der sie gerade steckt. Ich wage zu behaupten, je enger die Grenzen sind, desto mehr tendieren die Kinder dazu, aus ihnen auszubrechen.
Deine momentane Situation erachte ich als sehr schwierig, denn wenn du über den rechtlichen Weg versuchst, deine Tochter zurück zu holen, wird es, denke ich, zu hause noch mehr eskalieren.
Wie sieht es denn deine ältere Tochter, dass Denise momentan bei ihr wohnt? Wie verhält sich Denise bei ihr? Hält sie sich dort an Absprachen? Geht sie regelmäßig in die Schule? Hält sie sich ans Jugendschutzgesetz bzgl. Ausgehzeiten?
Wenn es dort gut läuft, wäre gegen einen vorübergehenden Aufenthalt bei der Schwester theoretisch nichts einzuwenden. Problematisch allerdings sehe ich den Aspekt, dass du deine Aufsichtspflicht verletzt, wenn deiner Tochter etwas zustößt.
Ebenfalls als problematisch sehe ich, wenn du ihr jetzt keine Grenzen setzt und ihrem eigenen Willen nachgibst, dass du dann künftig nur noch wenig Chancen haben wirst, dich durchzusetzen.
Was also tun? Für alle Beteiligten die beste Lösung sehe ich in einem gemeinsamen Gespräch. Nicht nur zwischen dir und deiner Tochter sondern unbedingt in Anwesenheit einer dritten, neutralen Person (Eventuell die große Schwester?).
In dem ihr euch um Lösungen bemüht, die euch das Zusammenleben wieder angenehmer gestalten. Denise äußert ihre Bedürfnisse und Wünsche und du deine. Und dann sucht ihr gemeinsam nach Lösungen, die euch beide zufrieden stellen.
Nur als Beispiel: Während der Schulzeiten wohnt sie zuhause, in den Ferien kann sie zur Schwester, solange sie sich dort an die Regeln hält. Wenn sie ausgeht, muss sie zu den gesetzlich vorgeschriebenen Zeiten für 15-jährige zu hause sein. Sie hat ein Handy, auf dem sie erreichbar ist.
Sollte das alles nicht mehr fruchten und du keinen Zugang mehr zu deiner Tochter finden, könntest du beim Jugendamt anfragen, ob sie dir eine/n Familienhelfer/in zur Seite stellen.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Anruf bei einer Erziehungsberatungsstelle:
(z.B. http://erziehungsberatung-bs.de/?site=beratung
Meine Antwort habe ich nun aus dem Ärmel geschüttelt; man müsste die gesamte familiäre Situation in Gegenwart und Vergangenheit betrachten, um dir einen kompetenten Rat geben zu können.
Alles Gute für dich und auch für deine Tochter,
jeanne
meine tochter ist 15 jahre.sie ist vor vier wochen zu ihrer
älteren schwester gezogen,weil dort alles viel schöner ist,wie
sie sagt.meine älteste tochter ist 27 und steht alleine mit
drei kleinen kindern da.
Ja klar, da hat sie keine Nerven, sich auch noch um die kleine Schwester zu kümmern und lässt sie machen, was sie will.
denise findet es dort viel schöner,da
es hier ständig reibereien zwischen uns gab,aber aus gutem
grund.sie hielt sich nicht an uhrzeiten,an absprachen,oder kam
einfach ne nacht nicht nach hause und irgendwo sind doch wohl
grenzen.
Die sind für 15jährige Mädchen irgendwo, ja. Letztlich musten wir alle warten, bis wir 18 waren.
jetzt ist sie also zu meiner ältesten tochter und
erörterte mir,dass sie selber bestimmen dürfte,wo sie in
zukunft wohnt.
Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken.
was kann ich nun machen?
Da gibt es eine weite Bandbreite. Das geht von der harten Tour mit Demo, wer am längeren Hebel sitzt (durch die Polizeistreife abholen und zurückbringen lassen) bis zum Status quo, vorausgesetzt, die große Schwester spielt mit. Alt genug, um für dich das Aufsichtsrecht auszuüben, ist sie ja. Ob sie das will, ist eine andere Frage.
Gruß
smalbop