Darf man TNC und TNS Netze kombinieren?

Wir haben in gesamten Werk ein TNS-Netz. Nun sind durch Toolhersteller Verteilungen aufgestellt und nur mit den Aussenleitern und Schutzleiter angeschlossen. In der Verteilung befinden sich aber auch Wechselstromverbraucher die einen Neutralleiter benötigen. Das heißt doch das wir den Schutzleiter des TNS Netz mit einem Nulleiterstrom belasten. Meiner Ansicht darf man aus einem TNS Netz kein TNC Netz mehr machen in der nachvollgenden Verteilung. In welcher VDE finde ich dazu Informationen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Wir haben in gesamten Werk ein TNS-Netz. Nun sind durch
Toolhersteller Verteilungen aufgestellt und nur mit den
Aussenleitern und Schutzleiter angeschlossen.

In diesem Fall wäre es kein Schutzleiter (PE) mehr, sondern ein kombinierter Schutz- und Neutralleiter (PEN).

In der
Verteilung befinden sich aber auch Wechselstromverbraucher die
einen Neutralleiter benötigen.

GANZ wichtig:
Sind diese Wechselstromverbraucher wirklich gegen den PEN angeschlossen? Oder ist nicht doch ein Steuertransformator eingebaut, der aus 400V 230V macht und damit die Wechselstromverbraucher versorgt?

Das heißt doch das wir den
Schutzleiter des TNS Netz mit einem Neutralleiterstrom belasten.
Meiner Ansicht darf man aus einem TNS Netz kein TNC Netz mehr
machen in der nachvollgenden Verteilung.

So ist es. Im TN-S System gibt es einen PE und einen N. Der PE darf keine Betriebsströme führen, er hat nur noch die Schutzfunktion. PE und N dürfen nicht wider zu einem PEN zusammengeführt werden.

In welcher VDE finde
ich dazu Informationen.

DIN VDE 0100 Teil 410.
Und allgemeiner Fachverstand.
Sollte der Anlagenhersteller derartige Sauereien machen wollen, packe einen Fehlerstromschutzschalter mit kleinem Auslösestrom vor die Anlage. Der schaltet dann sofort ab und sollte dem Errichter klar machen, dass da wohl was nicht stimmt.

Bei älteren Maschinen stehe ich auch schon mal vor dem Problem, dass da der Anschluss als PEN vorgesehen ist und man nicht eben mal durch entfernen einer Brücke auf TN-S umstellen kann. In neueren Anlagen (so ab 80er Jahre) ist diese Möglichkeit eigentlich immer vorhanden.