Darf man Wein wieder verschliessen?!

Moin,
wir trinke gerne mal ein Glass Wein zum Essen, aergern uns aber, dass wir dann immer die ganze Flasche trinken muessen…
Nun bin ich auf die Idee gekommen, einfach eine Flasche Wein zu oeffne, drei Glaeser in eine Karaffe umzufuellen und dann die Flasche direkt wieder zu verschliessen.

Meine Frage ist jetzt, wie lange sich der Wein in der Flasche, die ja nur kurz geoeffnet war, haelt?
Hat jemand Erfahrung?
Gruss Tilo

Hi Tilo,

das läßt sich pauschal nicht sagen, es gibt Weine, die können durchaus gewinnen, wenn sie einen Tag in einer bereits geöffneten Flasche verbleiben, andere kann es ruinieren.

Allgemein möchte ich aber sagen, daß tanninhaltige Rotweine so was besser vertragen als leichte halbsüße Weißweine.

Gandalf

ja!
Hi,

schau mal hier:

http://www.vinocor.at/vinocor/

Wein kann man wieder verschließen, ist aber nicht ganz billig…

Allerdings muss es nicht gleich so ein Gerät für die Gastronomie sein, geh mal in einen Feinkost- oder Spezialitätenladen Deiner Wahl und frag nach, da kann man häufig solche Gaspatronen kaufen.

LG,

Cess

Hi Tilo,

wir trinke gerne mal ein Glass Wein zum Essen,

ich auch!

aergern uns

ärgern? mh…

aber, dass wir dann immer die ganze Flasche trinken muessen…

Zu Zweit? Bei einer 0,7-l-Flasche sind das keine zwei Gläser pro Person, bei 1,0-l-Flaschen etwas mehr als zwei (es sei denn, man ist ein Schwoab, das sind dann mal eben 4 Viertele also 2 p.P. zum Schlotzen).

Nun bin ich auf die Idee gekommen, einfach eine Flasche Wein
zu oeffne, drei Glaeser in eine Karaffe umzufuellen und dann
die Flasche direkt wieder zu verschliessen.

D.h. bei einer 0,7-l-Flasche blieben mal eben 0,1-l übrig (bei den Schwaben passen 3 Viertele in eine solche Flasche nicht rein…),
ansonsten 0,1-l bzw. 0,25-l.

Meine Frage ist jetzt, wie lange sich der Wein in der Flasche,
die ja nur kurz geoeffnet war, haelt?

Bei dem Konsum so lange, bis nix mehr drin ist…

Hat jemand Erfahrung?

Jaa!
Aber Spaß beiseite: Wenn Du dekantierst (was ich unter „in die Karaffe umfüllen“ verstehe, wenn Du nicht so Glasinstrumente meinst, die man in billigen Kneipen auf den Tisch gestellt bekommt), gehe ich davon aus, dass es sich um Rotwein handelt. Einen guten Rotwein kann man bedenkenlos einen wenn nicht zwei weitere Tage sogar offen stehen lassen (war mal in Montalcino, da standen die besten Brunellos aus verschiedenen Jahrgängen tagelang offen auf dem Tresen :smile:)
Ein Weißwein wird Dir abstürzen, weil er zu viel Sauerstoff nicht gut abkann. Aber dann gibt’s am nächsten Tag eben Fisch mit Weißweinsauce, wo der Rest verwendet werden kann, nur, dann muss man ja zum Essen eine neue Flasche aufmachen… und das Problem geht von vorne los…

Ein Tipp: Flasche mit einem nicht-parfümierten (!!) Kosmetik-, Küchen- oder Papiertaschentuch, das in den Hals gestopft wird, leicht verschließen. Lässt Sauerstoff in geringen Mengen hinein, Aromen aber nicht hinaus…
Gruß,
Anja

das geht auch billiger. Ich habe ein Vacuumierset für Weinflaschen. Einfach ein Gummistopfen mit Ventil und eine Vacuumpumpe. Hat damals um die 20 DM gekostet wenn ich mich recht erinnere. Ist allerdings schon so lange her das mir nicht mehr einfallen will wo ich das Ding herhabe. Falls jemand eine Idee hat wo man sowas bekommt bitte melden, meine Gummistopfen geben nämlich allmählich den Geist auf.
Gruß
Stefan

Falls
jemand eine Idee hat wo man sowas bekommt bitte melden, meine
Gummistopfen geben nämlich allmählich den Geist auf.

Hallo Stefan,

du meinst dieses Set von Vacuvin http://www.vacuvin.de? Hat eigentlich jeder größere Haushaltswarenladen im Angebot, außerdem auch viele Wein- und Getränkehändler, etc.

Gruß vom Wiz, der dieses Teil noch nicht hat, aber von anderen Produkten aus dem Haus ganz begeistert ist, insbesondere den Kühlermanschetten für Wein und Champus

Danke fuer eure Tips!!
Danke fuer eure Tips!!
Vielleicht werder ich mir so eine Pumpe besorgen.

Gruss Tilo

P.S. Manchmal trinke ich den Wein auch alleine…

Hallo allerseits!
Ich hab´ meine Vacuvin-Pumpe von Metro, und ich glaub´ ich hab´ sie auch schon bei Wein&Co (ich weiß aber nicht, ob´s diese Firma auch in Deutschland gibt) gesehen. Ist wirklich eine super Sache! Außerdem hab´ ich auch den RapicIce, das ist eine Kühlmanschette, die sich bei mir immer im Tiefkühlfach befindet. Die stülpt man für 5 Minuten (und es funktioniert wirklich!) über die Weinflasche, und schon ist der Wein perfekt gekühlt!
LG
Martina

hi tilo, ich habe alles versucht: pumpe, korken, kühlschrank -alles hat nach schon ein bis zwei tagen den weingeschmack deutlich herabgesetzt (und ich kenne mich sehr gut aus). zum glück ist wein ein naturprodukt, dem in der regel nichts geschmackserhaltendes zugesetzt wird. daher habe ich beschlossen, wein entweder nur dann zu trinken, wenn ich die flasche direkt aufbrauche (z.b. zu zweit am wochenende), oder den rest, der nicht mehr top schmeckt, ohne reuhe zu versenken. was ist schlimmer als alten wein runterzuwürgen, nur, weil ja noch 3 euro in der flasche sind??? also lieber 20 euro-weine sofort leeren und reste von 5 euroflaschen ohne gedanken wegschütten, wenn sie nicht mehr top sind.

Vakuumpumpe
Hi!
Die Vakuumpumpen gibts z.B. bei WMF (Stopfen kommt IN den Flaschenhals) oder bei Karstadt (Stopfen geht aussen rum).
Preis 10-15 Euro.
Ob’s was bringt? Hmm, eher nicht. Man sollte keinen Wein länger als 2-3 Tage offen lassen, auch nicht mit der Pumpe. Kommt natürlich immer drauf an, wie „schmerzfrei“ man so ist. :wink:
Gruß,
Iceman

Eine Vakuumpumpe kannst du nicht mit dem Gasverschluss vergleichen. Denn bei der Pumpe ist der Wein nach ein paar Tagen spätestens hinüber. Bei dem Verschluss mit Gas kannst du Weißweine teilweise nach fast 3 Wochen noch ohne Probleme und mit Genuss trinken. Rotwein hält sich da nicht ganz so lange, aber 1,5-2 Wochen sind da auch drin. Daher kannst du sowas mit keiner anderen Art, Wein zu verschließen, vergleichen.

Gruß, Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]