Hi Tilo,
wir trinke gerne mal ein Glass Wein zum Essen,
ich auch!
aergern uns
ärgern? mh…
aber, dass wir dann immer die ganze Flasche trinken muessen…
Zu Zweit? Bei einer 0,7-l-Flasche sind das keine zwei Gläser pro Person, bei 1,0-l-Flaschen etwas mehr als zwei (es sei denn, man ist ein Schwoab, das sind dann mal eben 4 Viertele also 2 p.P. zum Schlotzen).
Nun bin ich auf die Idee gekommen, einfach eine Flasche Wein
zu oeffne, drei Glaeser in eine Karaffe umzufuellen und dann
die Flasche direkt wieder zu verschliessen.
D.h. bei einer 0,7-l-Flasche blieben mal eben 0,1-l übrig (bei den Schwaben passen 3 Viertele in eine solche Flasche nicht rein…),
ansonsten 0,1-l bzw. 0,25-l.
Meine Frage ist jetzt, wie lange sich der Wein in der Flasche,
die ja nur kurz geoeffnet war, haelt?
Bei dem Konsum so lange, bis nix mehr drin ist…
Hat jemand Erfahrung?
Jaa!
Aber Spaß beiseite: Wenn Du dekantierst (was ich unter „in die Karaffe umfüllen“ verstehe, wenn Du nicht so Glasinstrumente meinst, die man in billigen Kneipen auf den Tisch gestellt bekommt), gehe ich davon aus, dass es sich um Rotwein handelt. Einen guten Rotwein kann man bedenkenlos einen wenn nicht zwei weitere Tage sogar offen stehen lassen (war mal in Montalcino, da standen die besten Brunellos aus verschiedenen Jahrgängen tagelang offen auf dem Tresen
)
Ein Weißwein wird Dir abstürzen, weil er zu viel Sauerstoff nicht gut abkann. Aber dann gibt’s am nächsten Tag eben Fisch mit Weißweinsauce, wo der Rest verwendet werden kann, nur, dann muss man ja zum Essen eine neue Flasche aufmachen… und das Problem geht von vorne los…
Ein Tipp: Flasche mit einem nicht-parfümierten (!!) Kosmetik-, Küchen- oder Papiertaschentuch, das in den Hals gestopft wird, leicht verschließen. Lässt Sauerstoff in geringen Mengen hinein, Aromen aber nicht hinaus…
Gruß,
Anja