Darf mein Kind 4 Jahre vorne sitzen in einem

… für sein Alter gesicherten Kindersitz ?
Überall steht etwas anderes da blicke ich nicht mehr durch kann mir jemand weiterhelfen? Danke

Hallo,
wieso - das ist sehr eindeutig und unmissverständlich geregelt: bis 12 Jahre müssen die Kinder im Kindersitz sitzen (egal ob vorne oder hinten) und ab 12 Jahre oder einer Körpergröße von mind. 150 cm dürfen die Kinder ohne Kindersitz vorne sitzen.

Wenn das Kind vorne im Kindersitz mitfährt, wird empfohlen den Beifahrerairbag auszuschalten. Und Gesetz hin oder her: sicherer ist die Fahrt nach wie vor hinten!

Viele Grüße

Hallo,

wenn das Kind in Fahrtrichtung blickend sitzt, ist das o.k.

Bei Sitzen, die entgegen der Fahrtrichtung montiert werden (da gibt es auch für Kinder dieses Alters einige Modelle), müsstest du evtl. den Airbag deaktivieren lassen - so ist es jedenfalls für Babyschalen vorgeschrieben.

LG
sine

Den Airbag aber bitte nur bei rückwärtsgerichteten Babyschalen ausschalten!!
Bei älteren Kindern in normalen Kindersitzen soll man den Beifahrersitz möglichst weit zurückschieben und den Airbag anschalten. Der kann älteren Kindern im normalen Kindersitz oder auf Kindersitzerhöhung nämlich im Falle eines Unfalles genauso helfen!

1 Like

Wenn das Kind in einem rückwärtsgerichteten Kinderrückhaltesystem mitnimmst muss der Beifahrerairbag ausgestellt sein.
Fährt dein Kind in einem normalen Kindersitz mit, so kann bzw. sollte der Airbag eingeschaltet bleiben, jedoch der Beifahrersitz ganz nach hinten geschoben werden.
Aber ja, mit passendem Kindersitz darf jedes Kind, egal wie alt, vorne sitzen. Ab 12 Jahren oder 1,50 m Körpergröße dann auch ohne Kindersitz.