Darf Vermieter Fenster im Keller einfach weglassen?

Ich fasse mal zusammen:

Die Garage des Nachbarn grenzt direkt an deinen Keller.
Vermutlich wurde sie angebaut, das ehemalige Kellerfenster (nach draußen) ist jetzt ein Verbindungsfenster zwischen der Garage und deinem Keller.

OK, kapiert.
Die nicht dichte Garage lässt also mitunter extrem feuchte Luft in deinen Keller, diese Feuchtigkeit wird an den Kellerwänden kondensieren, diese werden dadurch nass. Das ist FAKT.
Und der Vermieter möchte die Fenster weglassen, damit es trocken wird.

Das finde ich schon fast witzig, so dämlich ist das!

Fakten:

  • das daueroffene Fenster lässt unkontrollierbar jede Art von Luft in den Keller. Feucht, warm, kalt. Auch mal mit Bezindämpfen versetzt.
  • der Vermieter kann jederzeit in deinen Keller einsteigen, ein Garagentor ist meist auch recht simpel gesichert, somit besteht erhöhte Einbruchsgefahr
  • man hat keine Chance, den Keller auf eine vernünftige Temperatur zu bekommen (auch geil, wenn es schon Feuchtigkeitsschäden gab!)
  • es zieht Luft durch das Fenster ins Haus, man hat eine riesige Lücke, durch die ungehindert Kaltluft einströmen kann, die dann durchs Haus nach oben zieht (Kamineffekt, Zimmer und Kellertüren sind nicht luftdicht!)
  • die Fenster boten wohl noch nie Brandschutz, die Muster-Garagenverordnung sagt aber:
    „Wände und Decken zwischen geschlossenen Kleingaragen und anderen Räumen müssen
    feuerhemmend sein und feuerhemmende Abschlüsse haben, soweit sich aus § 29 Abs. 3 MBO keine
    weitergehenden Anforderungen ergeben. § 29 Abs. 6 MBO bleibt unberührt. Abstellräume mit bis zu 20
    m2 Fläche bleiben unberücksichtigt“

Das Verhalten des Vermieters ist dumm. Daueroffene Fenster im Keller bringen Feuchtigkeit (im Sommer) in den Keller herein, nicht heraus! Und im Winter hast du abtropfendes Wasser von den Fahrzeugen, das verdunstet und gelangt auch so in deinen Keller.
Kläre den Vermieter über seine grundfalschen Vorstellungen von Kellerbelüftung auf.
Eventuell suchst du den Kontakt zur Firma, die die Trockenlegung gemachtr hat. DER könnte er ja glauben, dann wären die Fenster ganz schnell wieder drin!
Zudem - es kommt da auf das Land an, in dem die Garage steht und auf das Baujahr - hätte es meiner Meinung nach keine Fenster zwischen Garage und Keller geben dürfen.
Da stellt sich schon die Frage, ob man nicht mal beim Bauamt vorbeischauen sollte.
Das könnte aber „Krieg“ bedeuten, denn als Abhilfe gegen illegale Fenster dürfte der Vermieter wohl nicht ganz tief in die Tasche für brandausbreitungshemmende Fenster greifen, sondern die Öffnungen zumauern.

2 Like

Hi, EFH gemietet und nach 1 Jahr erhebliche Feuchtigkeit im Keller festgestellt, Vermieter hat es kostenspielig beseitigtlassen, auch wurde von mir diesbezüglich keine Mietminderung gelten gemacht.
Doch jetzt kommt der Hammer, die Fenster im Keller gehen in die Garage des Sohnes des Vermieters, also eigentlich ein richtiges belüften nicht möglich. Nun, kam diese Antwort vom Vermieter, nach meiner Frage, wann endlich die Fenster wieder reinkommen " Die kommen nicht mehr rein, dass bleibt offen, damit es besser lüftet, sonst habe ich wieder 10000€ zu zahlen!!
Ich mein, ich trage die erheblichen Kosten, die durch das heizen entstehen, da auch wenn es in eine Garage geht, diese ist nicht beheizt ist und im Winter auch Kalt?! Ausserdem, was kann ich dafür, dass dort die Fenster falsch geplant wurden, es würde auch eine Möglichkeit geben in beiden Kellerräumen ein ordentliches Fenster einzubauen…was natürlich mehr kosten würde.
Ich musste mir dann anhören, „dann müssen sie unten halt die Heizung anmachen“, als ich meine bedenken wegen der Kälte gesagt habe.Wie viel Miete kann ich da mindern, wenn er wirklich das durch zieht und die Fenster nicht mehr einsetzt? Auch nicht zu vergessen, da könnte der Sohn oder auch Vermieter jederzeit in die Wohnung wenn ich ausser Haus bin, dass würde keiner mitbekommen, da ja die Fenster in der Garage des Sohnes sind? Der Vermieter benimmt sich so oder so sehr schlimm und ich musste ihn schon schriftlich davon in Kenntnis setzen, dass er nicht kommen und gehen kann wann er meint und auch mein Garten nicht ohne vorheriger Anfrage, betreten darf. Vielen Dank

Hallo,

gibt es bei euch keine Bauaufsicht, also die Untere Baubehörde? Da müsste für die Garage - von der ich jetzt einfach mal annehme, das diese zusätzlich später einfach ans Haus angebaut wurde - eine Baugenehmigung geben normalerweise. Da kann man (ganz dumm) nachfragen. Vielleicht ist diese ja ein Schwarzbau :wink:

Gruß

Hallo!

Aus der Beschreibung wird man nicht recht schlau.

Wie kann es Fenster geben, die in eine Garage führen ?

Das ist baurechtlich unzulässig ! Die Trennwand muss feuerbeständig sein und falls es eine Tür zw. Garage und Keller hätte, dann muss die ebenfalls feuerbeständig (Fh-Tür) sein.
Öffnungen oder auch verschließbare Fenster darf es da nicht geben. Das muss zugemauert werden !

Was verspricht sich der Vermieter eigentlich davon ? Wie wird denn der Keller von der Garage aus belüftet ? Ist in der Garage denn auch ständig ein Fenster offen ?
Es ist grundfalsch, Keller ganzjährig zu belüften. Denn es kommt doch auch feucht-warme Luft rein, die sorgt für neue Feuchte im Keller, weil die Wände kalt sind.

Mal aus Interesse, was ist im Keller saniert worden ?

MfG
duck313

Ich weiß das, hatte ich ihm auch geschrieben…aber er meint er darf das alles. Leider habe ich es bei der Besichtigung nicht gesehen, da zu diesem Zeitpunkt die Garage auf war und Licht rein kam. Ja, klar es war dunkle, aber halt Keller so dachte ich. Erst bei der Schlüsselübergabe habe ich mich gewundert warum das im Keller Stock dunkel ist und da erst gesehen, dass ich auf Motorrollerräder schaue. Es stinkt auch ziemlich nach Reifen in dem einem Kellerraum. Aber jetzt die Einhängfenster komplett weg zu lassen, kann nicht richtig sein und ich will dann die Miete mindern, weiß nur nicht wie hoch ich da gehen kann. Schade das man keine Fotos hier senden kann, dann könnte ich es zeigen und es ist dann verständlicher.
Alle Kellerwände haben über 100% Feuchtigkeit gehabt und der komplette Putz ist abgesprungen, hier wurde dann in Abständen von 10 cm Löcher ca 10 cm über dem Boden gebohrt und trocken gelegt mit Heizstäben und dann Paraffin hinein gegossen.

:slight_smile: das Wer der nächste Schritt, wenn er wirklich die Fenster nicht mehr einsetzt. Aber im Grunde möchte ich eigentlich keinen Krieg haben, aber es war schon letztes Jahr mit Fenster im Keller so kalt, da ich die Treppe (aufgang)mit einer Decke abgedeckt…Da mir die Kälte in die Wohnung kam.

Das ist eine nachträglich eingebrachte Horizonalsperre, die verhindern soll, das Feuchte aus dem Fundament in den Wänden hochsteigt.
Während der Bauphase legt dazu einfach und super kostengünstig eine Lage Sperrbahn(Bitumenpappe z.B.) zw. Sohle/Fundament und 1. Mauerwerksschicht.

Später muss man das mit teuren Hilfsmethoden nachzuholen versuchen. So gut wie während des Mauerns hergestellt wird das meist nie.

gibt’s bei dir denn keine Kellertür ? Unten vor der Treppe nach oben oder mindestens oben im EG-Flur ? Klar heizt man dann viel Geld zum Fenster (Keller) raus und viel schlimmer, es kommt Feuchte aus dem Wohnbereich in den Keller und es wird dort dann feucht !

Hi, es gibt Türen von den verschiedenen Räumen, aber das bringt nichts hatte diese letzen Winter auch geschlossen,trotzdem war es sehr kalt und die Wäsche wurde nicht trocken…ich seh gerade ich kann ja doch Foto einfügen…ich denk dann ist es besser zu sehen

So sieht das aus, auf diesem foto ist Garage auf, als ich Haus besichtigt hatte stand auch nichts in der Garage, daher ist es nicht aufgefallen. Und das Fenster Soll draussen bleiben .und im andern Zimmer das selbe.

Ganz ohne Fenster! Wie wird dieser Keller denn belüftet? Ich hoffe mal, da ist nicht noch ne Heizung drin, die würde nämlich auch Frischluftzufuhr benötigen.

Hi, danke für die Antwort…Aber der glaubt er sei Gott und auf die Firma hören, der macht dieser auch Stress. Er hat hier die Sockel wieder angebracht und dadurch dass die Fenster ja nicht mehr drin sind, zieht es wenn hier jemand oben lüftet und da knallten auch mal die Türen zu. Er schrie meinen Sohn an, er solle die Türen nicht so zu knallen…ich sagte ihm,dass es zieht und da war meine Frage wann die Fenster wieder eingesetzt werden… er sagte, nie mehr. Ich denke wenn ich ihm 20% Mietminderung androhe und im Winter sogar mehr, hoffe ich das er die Fenster einsetzen wird. Aber ich bin ja eine Frau und die haben bei den störrischen Westerwälder je nichts zu sagen. So spricht er auch mit mir, als sei ich ein kleines Dummchen…die gehören an den Herd

nicht ohne Fenster, ohne Glas…also Quasi permanent offen. Die Kellerfenster sind diese billigen die eingehängt werden und mit Schienen an den Seiten nur gekippt werden können. Diese Fenster will der Vermieter nicht mehr rein machen und ich habe es offen, so dass Vermieter, sein Sohn oder jeder der Zugang zur Garage hat, in meine Wohnung bzw. Haus gehen kann. Von den erheblichen Heizkosten, die ich dadurch habe nicht zu sprechen.