Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und auch schon viele verschiedene und widersprüchliche Antworten im Internet gefunden deswegen wende ich mich jetzt hierher.
Folgendes:
Wir sind am 28.11.2009 in unsere jetzige Mietwohnung eingezogen. Im Mietvertrag steht, dass wir unsere zwei Katzen halten dürfen, wenn wir uns verpflichten alle Schäden die diese verursachen zu bezahlen und bei „mangelnder Haustierhaltung ausserhalb und im Haus z.B. bei Geruch oder Geräuschen für wirkungsvolle Abhilfe“ sorgen. Nun sind Katzen von Natur aus leise Tiere und auch das Katzenklo riecht nicht.
Das einzige was meine Katzen in der Wohnung zerstört haben, ist die Wohnungseingangstür, an der Kratzer von ihnen zu sehen sind.
Jetzt war heute der Vermieter da und meinte er müsse mit uns über die Katzen sprechen. Er hätte Asthma und das hätte sich verschlimmert seit die Tiere da sind. So sehr dass er eine Nacht im Krankenhaus sein musste. Dabei wische ich zwei Mal die Woche das Treppenhaus feucht auf, damit da keine Katzenhaare liegen. Meine Mutter und Schwester haben beide Asthma und Katzenhaarallergie und sind zwei Mal die Woche den ganzen Tag da und merken nichts.
Ich stelle nachts immer den Transportkorb raus, damit sie sich darin verkriechen können vor der Haustür, das soll ich ab jetzt bitte unterlassen. Auch dass die Katzen hinter dem Haus in den Büschen liegen wünscht er nicht. Desweiteren möchte er die Schäden in unserer Wohnung sehen, welche die Tiere angerichtet hätten.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage:
Hat er aufgrund dieser Tatsachen das recht, seine Einwilligung zur Katzenhaltung zu widerrufen?
Muss ich ihn in die Wohnung lassen damit er sich die Schäden anschaut?
Muss ich jetzt Angst haben, dass ich meine Tiere abgeben muss?