Hallo!
Zu meiner Frage erst mal die Vorgeschichte:
Ich wohne in einer 2-Zimmer Altbauwohnung.
Meine Küche grenzt an mein Wohnzimmer und ist durch einen größeren Türrahmen verbunden. Da diese stelle der Wand sehr breit ist, ist natürlich auch der Türrahmen breiter. Man kann noch an den Türangeln erkennen, dass sich hier mal Flügeltüren befanden. Das ganze ist weiß gestrichen und macht um ehrlich zu sein, einiges an Charme in dieser Wohnung aus.
Diesen Sommer hatte mein Vermieter die Idee, eine neue Tür einzubauen. Am Anfang war ich noch neugierig, da die passenden Flügeltüren im passenden Stil ja sehr gut aussehen könnten.
Allerdings hatte mein Vermieter etwas anders vor.
Er bekam von seinem Sohn eine Wintergarten/Balkon Doppeltür, welche ein gutes Stück kleiner ist!
Er fragte, ob er das mal ausprobieren dürfte und brachte auch gleich den passenden Rahmen mit (hatte sein Sohn im alle gebracht, da er Renovierte)
Er stellte den Rahmen auf und es war direkt klar, das dieser viel zu klein ist. Links, rechts und oben sind immer noch mindestens 8 cm Abstand zum originalen Holzrahmen(das neue Teil ist natürlich Plastik).
Aber das war für meinen Vermieter kein Problem. Er wolle einfach länger Schrauben besorgen und die Lücken mit Schaum und Kant hölzern füllen. Das könnte man ja einfach dann streichen. Also hätten wir das hässliche Ding in der Mitte unseres schönen Rahmens. So würde sich die Tür um einiges verkleinern. Zusätzlich würde ich mir nachts beim WC-gang (müsste da nachts durch) sehr wahrscheinlich die Füße am Rahmen stoßen. Vielleicht auch den Kopf, da es ein gewaltiger Größenunterschied ist.
Nach der langen Erklärung nun meine Frage:
Darf er die einbauen oder kann ich ablehnen?
Er nannte mir den Grund, das die Dämpfe/Gerüche dann nicht mehr im Wohnzimmer landen würden.
Meine Gegenargumente sind die Größe (oben wird es niedriger und unten höher) und das aussehen!
Vielen Dank schonmal!!!