Dark Matter

Liebe Astrophysiker,
Unsere Galaxie dreht sich wie das Riesenrad im Prater. Ich weiß, dass die Zentrifugalkräfte alles wegschleudern – es sei denn, sie werden durch Gravitationskräfte zusammen gehalten. Doch was hält die sich drehenden Galaxien zusammen? Ein kluger Physiker hat einmal berechnet, dass die Masse einer Galaxie überhaupt nicht ausreichen würde, um genügend Schwerkraft zu entwickeln, um alles zusammen zu halten. Ist da vielleicht noch Materie? Unsichtbare? Z.B. Black Matter? Denkt doch mal nach.
Mit Gruß, Alexander der Unwissende

Hallo Alexander,

Ist da vielleicht
noch Materie? Unsichtbare? Z.B. Black Matter? Denkt doch mal
nach.

Das haben die Astrophysiker bereits getan, und diese dunkle Materie wird bereits angenommen. Man versucht jetzt herauszufinden, woraus sie besteht.

Gruß Kubi

Man versucht jetzt
herauszufinden, woraus sie besteht.

Und dabei zeigte sich bereits, daß sie zum überwiegenden Teil aus ganz gewöhnlicher Materie zu bestehen scheint, die einfach nicht zu sehen ist. Das trifft zu für dunkle Staub- und Gaswolken bzw. Sterne, die von ihnen verdeckt werden, Kleinstkörper wie Asteroiden und Kometen, MACHOs, braune Zwerge, Schwarze Löcher usw. Es würde mich nicht wundern, wenn man am Ende gar keine nichtbaryonische dunkle Materie mehr benötigt.

Kommt drauf an.
Wenn die Alphysikisten weiterhin auf ihrem Urknall drauf rumreiten, brauchen sie die aus Erklärungsnot. Diese dark matter ist stets transzendent - dreimal darfst du raten, wer das noch ist :smile:

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn die Alphysikisten weiterhin auf ihrem Urknall drauf
rumreiten, brauchen sie die aus Erklärungsnot.

  1. Wer oder was sind „Alphysikisten“?

  2. Kann es sein, daß Du hier Dunkle Materie und Dunklen Energie verwechselst?

Wenn die Alphysikisten weiterhin auf ihrem Urknall drauf
rumreiten, brauchen sie die aus Erklärungsnot.

  1. Wer oder was sind „Alphysikisten“?

Leute, die selbsterdachte Annahmen als „bewiesene Tatsachen“ hinnehmen, wie Urknall, Higgs-Bosonen, Gravitonen, dunkle Materie oder die in die Vergangenheit gucken können.

  1. Kann es sein, daß Du hier Dunkle Materie und Dunklen
    Energie verwechselst?

Ich nicht, aber du sicher. Masse und Eneergie sind die zwei Erscheinungsformen der Materie.

  1. Wer oder was sind „Alphysikisten“?

Leute, die selbsterdachte Annahmen als „bewiesene Tatsachen“
hinnehmen, wie Urknall, Higgs-Bosonen, Gravitonen, dunkle
Materie oder die in die Vergangenheit gucken können.

Wohl eher Leute, die ihre verqueren philosophischen Ansichten gewaltsam auf die Physik anwenden wollen und einfach nicht lernen, daß das nicht klappt.

  1. Kann es sein, daß Du hier Dunkle Materie und Dunklen
    Energie verwechselst?

Ich nicht, aber du sicher. Masse und Eneergie sind die zwei
Erscheinungsformen der Materie.

Masse ist überhaupt keine Erscheinungsform, sondern eine physikalische Eigenschaft. Und ich würde eher Materie als Erscheinungsform von Energie betrachten als umgekehrt.

Gruß Kubi

2 Like
  1. Wer oder was sind „Alphysikisten“?

Leute, die selbsterdachte Annahmen als „bewiesene Tatsachen“
hinnehmen, wie Urknall, Higgs-Bosonen, Gravitonen, dunkle
Materie oder die in die Vergangenheit gucken können.

Wohl eher Leute, die ihre verqueren philosophischen Ansichten
gewaltsam auf die Physik anwenden wollen und einfach nicht
lernen, daß das nicht klappt.

Andersrum. Die Physiker akzeptieren keinerlei philosophische Erkenntnisse und spinnen sich selbst was zusammen. Mehr ist das nicht.
Meine Frage, mit welchem Wecker genau das Weltalter gemessen wurde, konnte auch noch keiner beantworten. Aber erzählen, es sei 13,7Mrd Jahre alt. Spinner halt.

  1. Kann es sein, daß Du hier Dunkle Materie und Dunklen
    Energie verwechselst?

Ich nicht, aber du sicher. Masse und Eneergie sind die zwei
Erscheinungsformen der Materie.

Masse ist überhaupt keine Erscheinungsform, sondern eine
physikalische Eigenschaft.

Was letztlich das selbe ist. Die Eigenschaft, träge zu sein, macht sie zur abstrakten Erscheinungsform. Und diese gibt es, weil Materie nie gleichzeit als Trägheit oder Energie in Wechselwirkung tritt.

Und ich würde eher Materie als
Erscheinungsform von Energie betrachten als umgekehrt.

Der Begriff Energie fällt unter den Oberbegriff Materie. Wie definierst du das um??

Gruß
Frank

  1. Kann es sein, daß Du hier Dunkle Materie und Dunklen
    Energie verwechselst?

Ich nicht, aber du sicher. Masse und Eneergie sind die zwei
Erscheinungsformen der Materie.

In diesem Bereich unterschieden sich Dunkle Materie und Dunkle Energie sehr wohl.
Die dunkle Materie ist praktisch die Masse die fehlt um z.B. die enorme Geschwindigkeiten der Sterne die sich nah am Zentrum einer Galaxie befinden zu erklären.
Die dunkle Energie hingegen erklärt warum das Universum ständig expandiert. Die dunkle Energie ist Praktisch die kosmologische Konstante, die warscheinlich wieder eingeführt werden muss, damit sich die Relativitätstheorie wieder mit den Beobachtungen deckt. (allerdings hat Einstein diese benutzt um ein Statisches Universum zu erklären)

1 Like

Masse, Energie, Materie
Hi,

Masse ist einfach das selbe wie Energie, das besagt auch schon die berühmte Einstein-Formel
E=m
(auch bekannt als E=mc²)

Der Begriff „Materie“ ist ein Relikt aus der Zeit, wo man noch dachte, dass Masse und Energie zwei paar Schuhe sind.
Da man sich nicht von diesem Begriff trennen möchte, duldet man es heute quasi noch als Bezeichnung für „Teilchen mit Ruhemasse“.

Gruß
Oliver

1 Like

Nix genaues weiß man nicht Alexander. Und ich denke , was die Unwissenheit angeht unterscheidet uns beide nicht viel.

Mit zunehmendem Erstaunen jedoch stelle ich fest, dass das Wissen der Experten im Gegensatz zu meinen ersten Vermutungen, das meine jedoch gar nicht übertrifft. Und je mehr Beobachtungen eingehen, desto sicherer werde ich in meiner Ansicht, dass die Experten genausowenig wissen wie ich.

Ich bin ziemlich sicher, dass wir eine (wie Wendy Freeman es formulierte) völlig neue Physik brauchen … um das was die Astronomen beobachten erklären zu können.

Und die Sache mit der unerklärlichen black Matter zählt ebenso dazu wie die mit der black energie.

Kosmologische Konstanten … sind natürlich mehr Ausdruck vollkommener Hilfslosigkeit … als etwa tiefen physikalischen Verständnisses … auch wenn der Ausdruck kosmologiosche Konstante natürlich ganz schön toll und fachmännisch klingt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Masse ist einfach das selbe wie Energie, das besagt auch schon
die berühmte Einstein-Formel
E=m
(auch bekannt als E=mc²)

Der Begriff „Materie“ ist ein Relikt aus der Zeit, wo man noch
dachte, dass Masse und Energie zwei paar Schuhe sind.

Heute weiss man das.

Da man sich nicht von diesem Begriff trennen möchte, duldet
man es heute quasi noch als Bezeichnung für „Teilchen mit
Ruhemasse“.

Ontologischer Unsinn. Es sind die zwei Qualitäten ein und derselben Sache, ihre beiden antagonistischen Seiten.
Oderr bist du in der Lage, mit Energie direkt einen Impuls zu übertragen? Oder Masse auf c zu bringen?

Gruß
Frank

Auch wenn ich weiß, dass ich es bereue…

Oderr bist du in der Lage, mit Energie direkt
einen Impuls zu
übertragen?

Ein Photon hat Energie und überträgt Impuls.

Oder Masse auf c zu bringen?

Ein Photon hat Masse und bewegt sich mit c.

Gruß
Oliver

1 Like

Auch wenn ich weiß, dass ich es bereue…

Oderr bist du in der Lage, mit Energie direkt
einen Impuls zu
übertragen?

Ein Photon hat Energie und überträgt Impuls.

Durch seine Energie? Das bezweifle ich.

Oder Masse auf c zu bringen?

Ein Photon hat Masse und bewegt sich mit c.

WELCHE Masse?
Diese ist erst erkennbar, nachdem es interagiert hat. Es ist nur ein Äquivalent zur Masse.
Oliver, wenn man das nicht so betrachtet sondern ontologisch, ist die Welt nicht erklärbar. Sicher geht das, aber man kommt bei Gott und Urknall raus. Beides ist transzendent.

Gruß

Hallo,

Auch wenn ich weiß, dass ich es bereue…

Auch ich weiß, dass ich es bereuen werde…

Oderr bist du in der Lage, mit Energie direkt
einen Impuls zu
übertragen?

Ein Photon hat Energie und überträgt Impuls.

Durch seine Energie? Das bezweifle ich.

Naja, dann kauf dir mal einen halbwegs leistungsfähigen Laser. Mit
diesem kannst du etwas messen, nämlich den Photonendruck, also Druck,
der nur durch das Laserlicht (Photonen) ausgeübt wird. Das ist
derselbe Druck, der z.B. die Sonne daran hindert, zu kollabieren.

Und noch ein Beispiel: Wieso glaubst du ist es (unter anderem) so
schwierig, die Geschwindigkeit und die Position kleiner Teilchen z.B.
eines Elektrons zu messen?
Weil wir fast alles messen, indem wir Licht dorthin schicken, und
dieses reflektiert wird. Bei einem Auto klappt das - wie du weißt,
wenn du mal beim zu-schnell-fahren erwischt worden bist - sehr gut,
denn der Impuls des Autos ist so groß, dass der Impuls der paar
Photonen praktisch nichts zur Sache beiträgt. Aber ein Elektron ist
um ein vielfaches leichter und dort macht sich der Impuls des Photons
eben schon bemerkbar, denn das Elektron wird durch das Photon
komplett aus der Bahn geworfen, weil das Photon seinen Impuls an das
Elektron übergeben hat.

Also wieso sollte ein Photon keinen Impuls übergeben. Es hat Masse
(=Energie) und es hat Impuls (es bewegt sich ja schließlich). Wenn es
auf ein anderes Teilchen trifft, dann muss der Impuls des Photons ja
irgendwo hin (nämlich auf das andere Teilchen), sonst würde weder
Energieerhaltung noch Impulserhaltung stimmen.

mfg
deconstruct

1 Like

Hi,

Also wieso sollte ein Photon keinen Impuls übergeben. Es hat
Masse
(=Energie) und es hat Impuls (es bewegt sich ja schließlich).

Klar. Aber Masse und Energie soind unterschiedliche Qualitäten. Den Impuls überträgt es anhand seine Fähigkeit, Masse zu besitzen.
Im einzelnen ist das recht komplziert, aber unterschieden werden sollte hier deutlich. Energie überträ#gt nunmasl keinen Impuls, auch wenn zur Masse äquivalent ist.

Gruß

Hi,

Klar. Aber Masse und Energie soind
unterschiedliche
Qualitäten.

Die unterschiedlichen „Qualitäten“ (?) sind nur in deinem Kopf, wie man schon an der Formel E=mc² sieht. Das ist nämlich nix anderes als eine poplige Umrechnungsgleichung.

Oder bist du auch der Meinung, dass 1 m eine andere „Qualität“ hat als 100cm ?

Gruß
Oliver

Ein Photon hat Energie und überträgt Impuls.

Durch seine Energie? Das bezweifle ich.

Der Impuls eines Photons ist p=E/c und hängt folglich nur von seiner Energie ab.

Vergiß es und schau mal in entsprechende Fachliteratur. So einfach ist die Sache nicht.
Und unten mit deinen 100cm ist ebenso unsinnig. Dort bestimmst du Quantitäten. Energie und Masse wirken aber nunmal verschieden, auch wenn sie quantitativ gleich sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ich bin ziemlich sicher, dass wir eine (wie Wendy Freeman es
formulierte) völlig neue Physik brauchen … um das was die
Astronomen beobachten erklären zu können.

Unnötig. Die Alphysikisten müssen lediglich den Begriff „Zeit“ mal differenzieren in Uhrzeit und historische Entwicklung. Dann sehen sie den Blödsinn, den sie von sich geben. Die beiden Dinge sind nicht identisch, werden aber stets zsammengefasst. Das Weltbild der Astronomen steht schlicht Kopf.
Man braucht überhaupt keine dunkle Naterie.

Gruß